Ergebnisse 2010
Gaubestenkämpfe 2010 Edenkoben
Vergangenes Wochende war ein aufregendes Wochende für 18 Mädchen des TV Rheinzabern. Die alljährlichen Gaubestenkämpfe fanden am 20. und 21.03.2010 in Edenkoben statt. Bei den Gaubestenkämpfen treten die Turnerinnen in vier Geräten, dem Barren/Reck, dem Balken, dem Boden und dem Sprung, gegeneinander an. Über 200 Mädchen gingen bei diesem Wettkampf an den Start, was lange Wettkampftage bedeutete, die aber optimal im Zeitplan abliefen. Motiviert unf mit Spaß gingen alle Turnerinnen des TV Rheinzabern in den Wettkampf und erzielten sehr gute Plätze. Für sechs der Mädchen war dieser Wettkampf der erste, den sie mitturnten, die Aufregung war somit besonders groß. Trotz aller Aufregung und langer Wettkampftage belegten alle Turnerinnen sehr gute Plätze und stellten ihr Können unter Beweis.
Im Jg. 03, bei dem 35 Turnerinnen teilnahmen, belegte Emma Kimmel den 11. Platz, Emili Rudi erreichte den 18. Platz, Lea Huber erturnte sich den 22 Platz, Johanna Müller landete auf Platz 29 und Diana Wolff wurde 32.
Laura Hettmann, die als Einzige im Jg. 02 startete, bei dem 27 Mädchen teilnahmen, belegte den 15 Platz.
Beim Wettkampf des Jg.01 nahmen 25 Turnerinnen teil und hier belegte Nora Glaser den 6. Platz. Tamara Scherer wurde 8., Elisa Heintz erreichte den 9. Platz und Luisa Trapp erturnte sich Platz 16.
35 Mädchen gingen im Jg. 99 an den Start, hierunter waren Johanna Schmitt mit einem 7. Platz, Annabell Hübner, die Platz 12 belegte und Marie Westhoff mit Platz 15.
Annika Weber belegte den 11. Platz und Mandy Panzer den 18. Platz im Jg. 98, bei dem 19 Turnerinnen teilnahmen.
Im Jg. 97 turnten insgesamt 24 Turnerinnen mit. Hier erreichte Marlene Weber den 7. Platz, Mona Moster wurde 8. und Aurelia Gehrlein erturnte sich den 13. Platz.
Im Wettkampf des Jg. 93/94 startete mit weiteren 8 Teilnehmerinnen die älteste Turnerin des TV Rheinzabern, Chelsea Schwab und erreichte hierbei einen hervorragenden 3. Platz.
Gaukinderturnfest 2010
Am vergangenen Samstag, den 19.06.2010 fand das diesjährige Gaukinderturnfest in Germersheim statt. Der TV Rheinzabern war dieses Jahr mit knapp 60 Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren vertreten. Bei diesem Wettkampf, bei dem vor allem Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund stehen, treten die Kinder in verschiedenen Wettbewerben gegeneinander an.
Die Jüngsten des Eltern-Kind-Turnens durchlaufen mit einem Elternteil sechs verschiedene Bewegungsübungen auf einem Gerätespielplatz. Hier traten vom TV Rheinzabern 20 Kinder des Jahrgangs 2006 und jünger an.
Dabei waren:
Braun | Sebastian |
Fischer | Lucas |
Girardello | Leon |
Heid | Lucie |
Hellmann | Luca |
Hörling | Nicolas |
Kiefer | Simon |
Kleeberg | Flynn |
Kreichgauer | Karina |
Münzer | Ben |
Rackebrandt | Anna-Lena |
Rapp | Laurin |
Rapp | Leandra |
Reiß | Sarah |
Scherrer | Mina |
Seifert | Nicola |
Seiffert | Amelie |
Tochatschek | Felix |
Zirker | Amelie |
Zirker | Jule |
Die etwas älteren Teilnehmer der Jahrgänge 2005 und jünger oder 2003 und jünger bestreiten einen Geschicklichkeitswettbewerb, bei dem die Kinder in fünf verschiedenen Stationen ihr Können in vielen sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. In diesem Wettbewerb war der TV Rheintabern mit insgesamt zehn Mannschaften vertreten.
Dies waren:
Jg.03 und jünger
TVR 1
Reiß Katharina |
Kleeberg Linus |
Seifert Valerie |
TVR 2
Adler Sophie |
Cabras Tamara |
Kimmel Antonia |
TVR 3
Kreichgauer Marco |
Taraschewski Malte |
Rummel Felix |
TVR 4
Kauter Tim |
Kauter Max |
Heid Joscha |
Heid Moritz |
|
Jg.05und jünger
TVR 1
Berdel Emily |
Mende Paul |
Müller Luca |
Scherrer Julian |
TVR2
Hörling Jana |
Walter Patrick |
Braun Svenja |
Rastetter Noel-Lazar |
TVR 3
Bloch Evelyn |
Nirschel Nico |
Kuhn Emily |
Siering Carla |
TVR 4
Steeg Jette |
Steeg Jana |
Kleeberg Freya |
Taraschewski Jonas |
TVR 5 |
Weber Lucia |
Pahrmann Smila |
Mosch Fee |
Neumann Alena |
TVR 6
Röther Katrin |
Weschler Lina |
Kimmel Linus |
Weschler Felix |
Die ältesten Turner von Jahrgang 96 und jünger bis Jahrgang 02 und jünger traten in einem Vierkampf gegeneinander an. Dieser Vierkampf setzt sich aus zwei leichtathletischen Disziplinen, dem Ballweitwurf und dem 50m Lauf, und zwei turnerischen Disziplinen, dem Boden und Sprung zusammen. In diesem Wettkampf traten sechs Mannschaften des TV Rheinzabern an.
Ihr Können bewiesen:
Jg.02 und jünger
TVR1
Wolff Diana |
Müller Joana |
Huber Lea |
Kimmel Emma |
Rieder Marlene |
TVR 2
Röther Ellen |
Rastetter Yazede-Sedna |
Mosch Mira |
Girardello Laura |
Rapp Joelle |
TVR 3
Gschwind Noah |
Bien Joshua |
Kunsmann Christian |
Bloch Max |
Mopils Keanu |
TVR 4
Rastetter Niklas-Sören |
Krause Jonas |
Kuhn Elias |
Broßart Jonas |
Liebsch Benjamin |
Jg 00 und jünger
Trapp Luisa |
Hettmann Laura |
Scherer Tamara |
Schmitt Johanna |
Jg. 98 und jünger
Weber Marlene |
Moster Mona |
Weber Annika |
Panzer Mandy |
Die Leistungen der Mannschaften des Geschicklichkeitswettbewerbs und des Vierkampfs werden mit Punkten bewertet und das Erreichen einer bestimmten Gesamtpunktzahl einer Mannschaft führt zu dem Erhalt einer Silber- beziehungsweise einer Goldmedaille. Der TV Rheinzabern erreichte in der Gesamtwertung mit 16 startenden Mannschaften 11 Goldmedaillen und 5 Silbermedaillen, kein anderer Verein gewann mehr Goldmedaillen. Im Geschicklichkeitswettbewerb erreichten hiervon 8 Mannschaften Gold und zwei Mannschaften Silber. Im Vierkampf gewannen drei Mannschaften Gold und ebensoviele Silber.
Ein weiteres Highlight des Gaukinderturnfestes ist die Lustige Staffel, bei der zehn Kinder einen Staffellauf bestreiten müssen. Hierbei müssen sie 30m Slalom durch beispielsweise Sackhüpfen oder Eierlauf zurücklegen. Der TV Rheinzabern startete hier im Jahrgang 96 und jünger und erreichte den zweiten Platz. Im Anschluss daran fand noch das Vereinsturnen statt, bei dem die Sportler in einer Vorführung ihr turnerisches Talent am Boden unter Beweis stellten.
Insgesamt war das Gaukinderturnfest somit eine gelungene Veranstaltung, bei welcher der TV Rheinzabern sich gut präsentieren konnte.
Da besonders auch die Eltern der Kinder für den reibungslosen Verlauf und das Gelingen verantwortlich waren, geht hiermit ein großes Dankeschön an alle Eltern, die sich bereiterklärten zu fahren, Mannschaften zu betreuten und welche die Kinder durch Anfeuern und Mut zu sprechen unterstützt haben.