Der Verein plant im Hellmann-Hof ein vielfältiges Angebot und sucht engagierte Helferinnen und Helfer, die Lust haben, bei der Veranstaltung mitzuwirken. Informationen zu dem Fest findest Du unter www.rheinzabern-feiert.de
Melde dich einfach hier an und wir beziehen dich gerne in unsere Organisation, die bereits gestartet ist, ein. Trage dich direkt hier in die Helferliste ein:http://www.helferliste.online/dorffest2025
Solltest Du mit dem Buchungsportal nicht zurecht kommen, kannst Du gerne im nachfolgenden Textfeld deine Wünsche benennen, wo Du helfen kannst.
Außerdem würden wir uns freuen, wenn möglichst viele beim Fest-Umzug teilnehmen, Details folgen dann zeitnah per WhatsApp und / oder E-Mail. Folgt uns auch gern auf unseren Social-Media Kanälen
Übrigens: Wenn Du möchtest, kannst Du hier mit einem Klick bestätigen, dass wir Dich künftig über Neuigkeiten und wichtige Informationen zu unserem Verein und seinen Aktivitäten informieren dürfen.
Am Samstag, den 17.05.2025, fand in der VG Sporthalle in Rheinzabern das diesjährige Volleyball-Dorfturnier unter neuer Abteilungsleitung statt. 14 motivierte Mannschaften hatten sich für das Turnier angemeldet, ein Dank ergeht hier an alle Spielerinnen und Spieler, die Freunde am Volleyballsport zeigen und an diesem Dorfturnier teilgenommen haben. Die Begrüßung des Turniers übernahm Janek Szontag, der frisch zum neuen Abteilungsleiter der Abteilung Volleyball gewählt wurde und stets die Unterstützung seiner Stellvertreterin Sandra Ochsenreither hat. Auch der Verbandsbürgermeister Karl Dieter Wünstel ist der Einladung gefolgt und hat zu Beginn des Turniers die Sportler und Sportlerinnen begrüßt, hierfür vielen Dank an die VG. Pünktlich um 10:00 Uhr starteten die Vorrundenspiele, die bereits spektakuläre Ballwechsel zeigten. Alle Mannschaften waren mit viel Freude dabei und jeder Punkt wurde gefeiert, auch wenn man gerade im Rückstand lag, es wurde nicht aufgegeben. Diese Begeisterung für einen Mannschaftssport und die Freude an Bewegung ist das, was das Volleyball-Dorfturnier auszeichnet. Während des Turniers und in der Mittagspause sorgte die Volleyballabteilung mit erfrischenden Getränken für Abkühlung von den schweißtreibenden Begegnungen. Mit Kaffee und Kuchen sowie diversen anderen Speisen war auch für das leibliche Wohl aller Sportler, Helfer und Zuschauer gesorgt. Die Mittagspause wurde ebenfalls genutzt, um dem ehemaligen Abteilungsleiter Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement, für die Arbeit und Zeit, die er in die Abteilung investiert hat, zu danken. Er wurde von Janek Szontag und Sandra Ochsenreither mit einem speziellen Geschenkkorb der Abteilung Volleyball verabschiedet und erhielt einen großen Applaus von allen Anwesenden in der Sporthalle! Danke Rolf! Nach weiteren anschließenden Begegnungen in Trostrunde und Finalrunde standen die Teilnehmer des Endspiels fest: Die Mannschaft „Do muss se durch“ trat gegen die „Schlechtschmetterfront“ in einem spannenden Endspiel an. Beide Mannschaften spielten auf sehr hohem Niveau, weshalb ein dritter Satz, den die Mannschaft „Do muss se durch“ auch nur ganz knapp mit 15:13 für sich entscheiden konnte, die Entscheidung bringen musste. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten jedoch alle Mannschaften tolle und buntgemischte Preise, egal welche Platzierung erkämpft werden konnte. Zur Siegerehrung war auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Rheinzabern, Sabrina Welker, der Einladung der Abteilungsleitung gefolgt und beglückwünschte alle Mannschaften zu ihren Erfolgen. Die vollständigen Platzierungen des Turniers waren:
1. Do muss se durch – 2. Schlechtschmetterfront – 3. Team Bierdurst – 4. Fast and Furious – 5. Ball am Mann 6 – 6. Sechs Kurze – 7. Netzausfall – 8. Angaben ohne Gewähr – 9. Block’n Roll – 10. Live Laugh Lier – 11. SpVgg Aperol Spritz – 12. Mittwochsturner – 13. ROMA Gartenbau – 14. Lämerscher Wasserhinkle Vielen Dank allen teilnehmenden Mannschaften! Die Abteilung Volleyball würde sich sehr freuen, alle Mannschaften im nächsten Jahr wieder zu sehen!! Ein solches Turnier könnte nicht stattfinden ohne unzählige helfende Hände. Vielen Dank der neuen Abteilungsleitung Janek und Sandra für ihr außerordentliches Engagement, danke dem gesamten Organisations-Team des Dorfturniers, danke allen Helfern beim Aufbau, Abbau und im Wirtschaftsbetrieb und danke der Turnierleitung. Vielen Dank ergeht auch an den Hausmeister der VG Sporthalle, der bei allen Anliegen unterstützend zur Seite steht. Ein großes Dankeschön ergeht an alle Sponsoren, die es möglich gemacht haben, dass unsere Teams so tolle Preise mit nach Hause nehmen konnten und dass das Turnier in diesem Rahmen stattfinden konnte. Dieses Turnier lässt sich im Gesamten als voller Erfolg verzeichnen!
Zum ersten Heimspiel dieser Saison kam der TC Neuburg nach Rheinzabern. Bei guten Bedingungen trennten sich die Mannschaften unentschieden mit einem 3:3. Die Herren 40 waren zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn der zweite Saisonsieg greifbar nah war. Aber im Einzelnen:
In den ersten beiden Einzeln standen Heiko Benz und Axel von Schaubert auf dem Platz. Heiko erwischte einen guten Start, lag schnell vorne und gewann den ersten Satz mit 6:4. Im 2. Satz drehte sich leider das Blatt und Heiko musste den 2. Satz mit 3:6 an den Neuburger geben. Im entscheiden Champions Tiebreak behielt leider der Neuburger die Nase vorn und gewann das Spiel schlussendlich mit 10:5 im Tiebreak.
Axel verlor seinen ersten Satz recht deutlich mit 6:1, konnte dann aber im 2. Satz einen 5:2 Rückstand noch in einen 7:6 Satzgewinn zu seinen Gunsten drehen. Also stand auch hier ein Champions Tiebreak zur Spielentscheidung an. Das Momentum aus dem 2. Satz konnte Axel leider nicht halten und verlor wie Heiko mit 10:5 den spielentscheiden Tiebreak.
Mit der Hypothek eines 0:2 Rückstandes spielten nun in den weiteren zwei Einzeln Tobias Müller und Tobias Rothschmitt für die Herren 40 aus Rheinzabern. Tobias M. lies abermals mit gekonnten und platzierten Schlägen seinem Gegenüber keine Chance, hatte das Spiel jederzeit fest im Griff und gewann deutlich 6:2 und 6:0.
Das Spiel von Tobi R. verlief sehr eng und ausgeglichen. Tobias angeschlagene Wade hemmte ihn leider in seinem sonst laufstarken Spiel. Tobias kämpfe Ball um Ball, musste sich dann aber äußerst knapp nach einem langen Match mit 5:7 und 5:7 geschlagen geben.
Nun lag es an unseren zwei Doppeln den Zwischenstand von 1:3 Matchen hoffentlich noch auszugleichen.
Im an Nummer Eins gesetztem Doppel spielten Holger Jäger mit Andreas Dworzsak. Holger und Andreas spielten gut zusammen. Andreas anfängliche Unsicherheit legte sich schnell an der Seite unseres Spielertrainer Holger. Beide hatten die Neuburger stets im Griff und gewannen ihr Doppel ungefährdet mit 6:2 und 6:2.
Im zweiten Doppel stand Marc Fath an der Seite von Tobias Müller auf dem Platz. Auch wenn in diesem Match die Ballwechsel ausgeglichener waren, hatten die Rheinzaberner das Spiel unter Kontrolle und konnten den ersten Satz mit 6:4 für sich entscheiden. Im zweiten Satz stand es bereits 2:0 für Tobias und Marc als ein Neuburger Spieler aufgrund eines heftigen Wadenkrampfes leider nicht mehr weiterspielen konnte, so dass das Match damit als Sieg für Rheinzabern gewertet wurde.
Damit stand es 3:3 unentschieden. Aufgrund der Spielverläufe und engen Matches waren die Herren 40 mit dem Ergebnis zufrieden. Ein Sieg für alle, mit großem Lob an die Kochkunst von unserem Capitano Heiko, war das gemeinsame Abendessen mit Gulaschlik aus dem Dutch-Oven – sehr lecker!
Am dritten Spieltag der Damen 40 des TV Rheinzabern empfing die Mannschaft die Gäste vom TC Rot-Weiß Kaiserslautern – und überzeugte auf ganzer Linie. Mit einem klaren und souveränen Auftritt sicherten sich die Rheinzabernerinnen einen deutlichen Heimsieg.
Schon in den Einzeln zeigten die Spielerinnen des TV Rheinzabern ihre Klasse. Sonja Hartmann und Sarah Grall ließen ihren Gegnerinnen nicht den Hauch einer Chance und gewannen jeweils mit einem überragenden 6:0, 6:0. Auch Katrin von Schaubert und Susanne Distl spielten stark und gaben jeweils nur ein Spiel ab – ein klares Zeichen für die Dominanz der Gastgeberinnen.
In den Doppeln konnten Kirsten Bürckmann und Katrin von Schaubert ihre starke Tagesform bestätigen und gewannen souverän mit 6:2, 6:1. Das zweite Doppel mit Susanne Distl und Marianna Kirchhofer musste sich trotz guter Leistung knapp mit 5:7, 4:6 geschlagen geben.
Insgesamt zeigte die Mannschaft des TV Rheinzabern eine beeindruckend geschlossene Teamleistung, bei der alle Spielerinnen durch sicheres, konzentriertes Spiel überzeugten. Einzelne Matches wurden in unter 50 Minuten entschieden – ein weiterer Beleg für die spielerische Überlegenheit an diesem Tag.
Mit diesem Erfolg blickt die Mannschaft optimistisch auf die kommenden Spieltage.
Am vergangenen Wochenende fanden im Bienwaldstadion in Kandel die Bezirksmeisterschaften statt. Dabei präsentierte sich der TVR mit einem beeindruckend starken Team. Insgesamt sammelten die Rheinzaberner sensationell 13 Bezirksmeistertitel, sowie viele weitere Podestplätze und persönliche Bestleistungen.
Den ersten Titel des Tages sicherte sich Jerome Schwager im Diskuswurf der Männer. Die 2 kg schwere Scheibe warf er auf eine Weite von 45,09 m und wurde damit souverän Bezirksmeister. Pauline Karcher holte bei ihrem Comeback in das Wettkampfgeschehen gleich zwei Titel bei den Frauen. Sie gewann den 100 m-Sprint in 13,96 s und war auch über 200 m mit 29,02 s nicht zu schlagen.
Emily Kern war die überragende Athletin der U18 Jugend. Sie gewann den Hochsprung mit 1,64 m, was nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften bedeutete. Im Weitsprung sicherte sie sich mit 4,85 m ebenfalls den Titel.
Jan Ruschitzka dominierte in der männlichen Jugend U16 mit gleich zwei Bezirksmeistertiteln. Er gewann den 100 m-Lauf in 12,49 s sowie den 300 m-Lauf in 41,51 s. Im Weitsprung erreichte er mit 5,54 m den 2. Platz. Jonathan Bauch wurde mit einer starken Leistung und neuer persönlicher Bestzeit von 25,58 sec über die 200 m Strecke sensationell Zweiter.
In ihrem ersten Hochsprungwettkampf gewann Amelie Weber mit übersprungenen 1,35 m völlig überraschend die Bronze Medaille. Im Speerwurf der W14 sicherte sich Sophie Glaser mit 22,43 m den Bezirksmeistertitel.
Jan Ruschitzka beim Weitsprung
Erstmals über die 60 m Hürden liefen Hermine Holstein und Franziska Gehrig. Die technisch anspruchsvolle Sprintdisziplin absolvierten die beiden mit Bravour. Franziska belegte in 13,85 s den zweiten Platz, gefolgt von Hermine auf Rang vier. Lena Schmitt wurde im 800m Lauf der W13 fünfte. Auch die 14-jährige Luana Gehrlein trat zum ersten mal in ihrer noch jungen Leichtathletikkariere in den Startblock zum 80m Hürdenlauf. Sie wurde in 18,96 s vierte.
Tolle Erfolge feierten auch die jüngsten in unserem Team. Fine Ortner, Ella Baudis, Lara Graf und Lysann Gehrlein starteten in einer höheren Altersklasse um am Wettkampf teilnehmen zu können. Unbeeindruckt davon, gewann die erst 10-jährige Fine Ortner den Hochsprung mit 1,35 m sowie den Speerwurf mit 21,87 m. Auch Lysann mischte die höhere Altersklasse W12 auf. Sie wurde im 75m Sprint (11,50 sec) Vizemeisterin. Einen Doppelerfolg für den TVR gab es im 800m Lauf. Ella gewann souverän in neuer Bestzeit von 2:47 min den Lauf über zwei Stadionrunden, gefolgt von Lara in ebenfalls schnellen 3:01 min. Anne Gabel wurde achte.
Ella Baudis gewinnt den 800m Lauf
Den Abschluss des erfolgreichen Wettkampftages bildeten die Sprintstaffeln. Die 4 x100 m-Staffel der U18 mit Felix Walther, Tim und Jan Ruschitzka sowie Jonathan Bauch sprintete in 48,58 s auf einen hervorragenden 2. Platz. Auch die Sprintstaffel der Mädchen war schnell unterwegs. Hermine Holstein, Josephine Andlauer, Amelie Weber und Luana Gehrlein liefen in 56,69 s auf Platz 3. Die 4 x75 m-Staffel der U14 in der Besetzung Lysann Gehrlein, Franziska Gehrig, Anne Gabel und Ella Baudis wurde in 46,23 s ebenfalls mit Rang 3 belohnt.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten