Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Becker gewinnt auch den 15 km Lauf- 19 Jahre alten Streckenrekord pulverisiert

gepostet am: 13.01.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Sonntag fand der zweite von insgesamt drei Läufen der 41. Rheinzaberner Winterlaufserie statt. Ein 15 km Lauf der sowohl die Läuferinnen und Läufer als auch die Organisatoren vor besondere Herausforderungen stellte. Die Vorbereitungen für das Event waren aufgrund der widrigen Wetterbedingungen äußerst anspruchsvoll. Tage zuvor hatten anhaltende Regenfälle das Hatzenbühler und Rheinzaberner Feld in eine Seenlandschaft verwandelt. Acht übergroße, wadentiefe Pfützen mussten mithilfe von zwei Saugpumpen ausgepumpt werden, sodass man die Strecke trockenen Fußes belaufen konnte. Zusätzlich wurde die Strecke mit Maschinen gekehrt, um sie schnell und wettbewerbsfähig zu präparieren.  Ein besonderer Dank gilt der Firma Baumann, insbesondere an Jonas und Marlon Baumann, die mit Maschinen und Fahrzeugen tatkräftig unterstützten. Nach all den Mühen an den Vortagen wurden die Organisatoren dann sonntags vom Wintereinbruch überrascht. Früh morgens wurde erneut ein Team mobilisiert, um die 15 km langen Wege bis zum Veranstaltungsbeginn schnee- und eisfrei zu fegen.

1007 Läuferinnen und Läufer dankten dies dem Turnverein, denn sie erreichten verletzungsfrei das Ziel. Der schnellste Mann war Jan Lukas Becker vom Team Sport Jochum. Er pulverisierte den 19 Jahre alten Streckenrekord von Ivan Babarika um fast zwei Minuten. Mit einer Zeit von 44:08 Minuten sicherte er sich den Rekord und wurde unter tosendem Applaus im Römerbadstadion empfangen. Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe wurde mit 47:25 Minuten Zweiter, gefolgt von seinem Vereinskollegen Holger Körner mit 48:44 Minuten.

Jan Lukas Becker (1383) gewinnt auch den 15 km Lauf in Rekordzeit

Bei den Frauen gewann Sophia Kaiser von der LG Region Karlsruhe in 53:15 Minuten, gefolgt von Tanja Hellmann (LG Rülzheim, 54:42 Minuten) und Sylvie Müller (engelhorn sportsteam, 55:16 Minuten). Insgesamt blieben 132 Teilnehmende unter der magischen 60-Minuten-Marke, was die hohe Leistungsdichte des Feldes unterstreicht.

Frauen-Power: Sylvie Müller, Tanja Hellmann, Sophia Kaiser (v.l.)

Das Teilnehmerfeld war international geprägt, mit Läuferinnen und Läufern aus Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Auch einige Athleten des TV Rheinzabern nahmen teil und lieferten starke Zeiten: Andreas Meier (1:06h), Leander Regier (1:08h), Martin Ortner (1:09h), Marie Westhoff (1:24h), Cathrin Schäfer (1:25h), Oliver Löscher (1:29h) und Klaus Hölderich (1:40h).

Neben dem 15 km Lauf fand auch ein 5 km Lauf statt, der von Jakob Breinlinger (TV Alzey) in beeindruckenden 15:38 Minuten gewonnen wurde. Schnellste Frau war Lea Baus von der LG Region Karlsruhe in 18:36 Minuten. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Schüler und Jugendlicher, darunter auch eine Auswahl der SVO Fußballmannschaft aus Rheinzabern, die im Ziel für großartige Stimmung sorgte.

Ein weiteres Highlight waren die jüngsten Läuferinnen des TV Rheinzabern in der Altersklasse U12. Das Treppchen machte hier der TV Rheinzabern unter sich aus. Maria Overesch gewann in 25:37 Minuten, knapp vor Lara Charlotte Graf (25:45 Minuten), die in ihrem ersten 5km Lauf sensationell Zweite ihrer Altersklasse wurde. Louise Lotte Schneider (30:06 Minuten) sicherte sich erstmalig mit Rang 3 einen Platz auf dem Siegerpodest.

TVR Power Mädels in der U12:
Maria Overesch (1) und Lara Charlotte Graf (2) sowie Louise Schneider (fehlt leider im Bild)

Die Veranstaltung war trotz kleinerer Pannen im Ablauf hervorragend organisiert. Es gab viel positives Feedback von den Gästen, vor allem für die Streckenbeschaffenheit. O-Ton einiger Läufer: „ Die war wie geleckt!“ Insgesamt waren 120 Helferinnen und Helfer im ehrenamtlichen Einsatz, davon 70 Streckenposten, etliche Parkplatzeinweiser, Helfer im Stadion und an der Versorgungsstation, die dem eisigen Winterwetter trotzen. Ihnen allen gebührt größter Respekt und Anerkennung! Ein Dank geht auch an das DRK Rheinzabern und allen Sponsoren. Der TV Rheinzabern hat wieder einmal bewiesen, dass er solche Großveranstaltungen auf hohem Niveau erfolgreich durchführen kann. Die Winterlaufserie bleibt damit weiterhin eine herausragende, sportliche Veranstaltungen der Region, die nur durch viel Fleiß und ehrenamtliches Engagement zahlreicher Unterstützer möglich ist.

Am 09.02.25 wird das Finale der Serie stattfinden. Alle Zeichen stehen auf einen Hattrick von Jan Lukas Becker. Sollte er in dieser Topform bleiben (wir wünschen es ihm), wird der 20 km Streckenrekord von Kurt Lauer (1:01,30h) aus dem Jahr 2023 gewaltig wackeln. Bleiben wir gespannt!

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.