Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

TV Rheinzabern Sportlerehrung 2023

gepostet am: 6.11.2023 von: Rüdiger Diehl

Am Sonntag Morgen den 5. November 2023 fand in der Turn- und Festhalle nach einer mehrjährigen Pause die Sportlerehrung des TV Rheinzabern statt. Über 150 Gäste, von jung bis alt, versammelten sich zu diesem besonderen Anlass. Die Moderatoren Steffi und Andy eröffneten die Veranstaltung und begrüßten die Ehren-Vorsitzenden sowie unsere Ehrengäste.

Simone Blessing wurde mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet, gefolgt von einem köstlichen gemeinsamen Frühstück vom reichhaltigen Buffet. Bürgermeisterin Alexandra Hirsch hielt inspirierende Grußworte und überreichte eine Spende der Gemeinde.

Die eigentliche Ehrung der verdienten Sportler war der Höhepunkt des Tages:

– Jerome Schwager, erfolgreicher im Kugelstoßen und Diskuswurf, erzielte den achten Platz bei den deutschen Meisterschaften.

– Seine Schwester Annabell Schwager war ebenfalls eine erfolgreiche Diskuswerferin.

– Die Mutter der beiden, Jessica Schwager, errang den zweiten Platz im Diskuswurf.

– Finnja Bosch, Melia Breier, Emilie Delahaye, Melissa Krohn und Alina Schulz holten den zweiten Platz bei den Gaubestenkämpfen.

– Luise Janka erreichte den ersten Platz bei den Gaubestenkämpfen im Jahrgang 2016.

– Thomas Kriese wurde Pfalzmeister im Hochsprung mit 1,60m.

– Samuel Bauch holte sich den Vize-Pfalzmeistertitel im Hochsprung mit 1,65m.

– Die 4x100m Sprint-Staffel mit Felix Walther, Jan Ruschitzka, Marlon Baumann und Jonathan Bauch erreichte den dritten Platz bei den Pfalzmeisterschaften.

– Tim Ruschitzka wurde Vize-Pfalzmeister über 100m.

– Emily Kern sicherte sich den Vize-Pfalzmeistertitel im Vierkampf.

– Die Tennis-Damen der Aktiven, bestehend aus Sabrin Dehner, Sina Pfirrmann, Eva Meinzer, Marlin von Schubert und Selina Flick, stiegen von der B-Klasse in die A-Klasse auf.

– Die Mannschaft der AK 15 bei den Gaubestenkämpfen im Jahrgang 2008/2009 belegte den dritten Platz bei den Gaumeisterschaften.

– Lea Reuter erreichte den fünften Platz im Siebenkampf.

– Reinhard Brück wurde mehrfacher Pfalzmeister in verschiedenen Laufdisziplinen, darunter auch im Berglauf.

– Annette Johann holte den Pfalzmeistertitel über 10 km.

– Die Damenmannschaft, bestehend aus Antonia Klimesch, Tamia Klimesch, Isabell Patzak und Leni Reuther, belegte den dritten Platz bei den Gaumeisterschaften und den zweiten Platz bei den Pfalzmeisterschaften.

– Die Volleyball-Damenmannschaft, bestehend aus Emma Boussaa, Nia Boycheva, Emily Bui, Shayra Cirak, Julie Fischer, Maja Jarecki, Lilli Jochem, Lucy Kohler, Madeleine Müller, Inessa Nissel, Carina Rabtschinski, Lara Riedel, Mila Schubert, Fee Schuschu, Violet Wächter, Luisa Weßbecher und Hanna Zürn, wurde Meister in der Einsteiger-Liga des Volleyballverbands Pfalz.

– Die Turner, Jonathan Gluch, Samuel Mersy, Anton Kovtun, Torben Weber, Fabian Gluch, Noah Wöfel und Cassian Pflüger, erreichten den dritten Platz bei den Gaumeisterschaften im Teamwettbewerb.

Zudem wurden die Sportabzeichen-Jubilare Steffen Karcher (25x), Doris Bentz, Klaus Hölderich (jeweils 20x) sowie Simone Burg-Alexander, Siwa Seeber und Olaf Weber (jeweils 15x) geehrt.

Weitere herausragende Leistungen:

– Annabell Scherff erzielte mehrere erste und zweite Plätze bei den Pfalzmeisterschaften in Lang- und Kurzstreckenläufen.

– Judith Baumann wurde dreifache Pfalzmeisterin über 200m, 400m und 5000m.

– Die Tennismannschaft U15, bestehend aus Benno Kaufmann, Max Schmitt, Linus Jacoby, Samuel Mersy, Leonard Werle und Stefan Rost (Trainer), stieg von der C- in die B-Klasse auf.

– Nadine Glaser wurde vierfache Pfalzmeisterin in Kurzstreckenläufen und Weitsprung.

– Die Tennis-Damen 40, darunter Kathrin von Schaubert, Steffi Fath, Kirsten Bürckmann, Andrea Meinzer, Simone Burger-Alexander, Astrid Lutz und Carmen Zeiner (verletzt), stiegen von der A-Klasse in die Pfalzliga auf.

– Nele Haaks wurde vierfache Pfalzmeisterin in Kurzstreckenläufen.

– Doris Bentz wurde fünffache Pfalzmeisterin in Kurzstreckenläufen und über 5000m.

– Die Tennis-Herren 65, bestehend aus Jürgen Herberger, Fritz Rastetter, Nico Flick, Ernst Braun, Paul Werling, Friedel Gehrlein, Norbert Schwein, August Röther und Joachim Braun, stiegen von der B-Klasse in die A-Klasse auf.

– Die Tennis-Herren 60, darunter Ernst Braun, Gerwin Alexander, Nico Flick, Peter Schubert, Bruno Burk, Bernd Degen, Bernhard Heid, Paul Werling, Helmut Pfirrmann, August Röther, Joachim Braun und Friedel Gehrlein, stiegen von der Pfalzliga in die Verbandsliga auf.

Die Veranstaltung endete mit fröhlichen Gesprächen, bevor alle zusammen halfen, die Tische und Stühle wegzuräumen und die Halle zu verlassen. Ein denkwürdiger Tag, der die Leidenschaft und Hingabe unserer Sportler und Sportlerinnen gebührend feierte. Diese Sportlerehrung war ein wunderbarer Erfolg und ein stolzer Moment für den TV Rheinzabern.

Erfolgreiche Landesmeisterschaften im Gerätturnen weiblich Mannschaft in Limburgerhof

gepostet am: 2.10.2023 von: Rüdiger Diehl
Vorne von links nach rechts:
Elisa Heintz, Tamia Klimesch, Antonia Klimesch, Emilie Delahaye, Melissa Krohn, Jasmin Hirsch
Hinten von links nach rechts:
Isabell Patzak, Alina Schulz, Melia Breier, Finnja Bosch, Leni Reuther

Am vergangenen Wochenende war Limburgerhof der Schauplatz für die Landesmeisterschaften im Gerätturnen weiblich Mannschaft, bei denen sich gleich zwei Teams für die Teilnahme qualifiziert hatten. Die spannende Veranstaltung wurde von herausragenden Leistungen und knappen Ergebnissen geprägt, die die Sportfans in ihren Bann zogen.

Die jungen Talente, die sich in dieser aufregenden Turnieratmosphäre beweisen mussten, zeigten, dass harte Arbeit und Training sich auszahlen. Die beiden Mannschaften zeigten ein beeindruckendes Können und sicherten sich den zweiten Platz in ihren jeweiligen Kategorien.

Im Pflicht-Wettkampf der Jahrgänge 2014 und jünger zeigten Antonia Klimesch, Tamia Klimesch, Isabell Patzak und Leni Reuther eine beeindruckende Vorstellung, die die Zuschauer begeisterte. Trotz ihrer herausragenden Leistungen mussten sie sich nur dem TV Schwegenheim geschlagen geben. Diese knappe Niederlage zeigt, wie hart umkämpft das Turnier war und wie hoch das Niveau der Teilnehmerinnen war.

Auch das Team rund um Finnja Bosch, Melia Breier, Emilie Delahaye, Melissa Krohn und Alina Schulz erzielte im Wettkampf hervorragende Ergebnisse. Am Ende trennten sie nur 1,050 Punkte vom erstplatzierten TV Schwegenheim. Diese äußerst knappe Differenz verdeutlicht, wie hartnäckig die Mannschaft kämpfte und wie nahe sie dem Titelgewinn kam.

Die beiden Trainerinnen, Elisa Heintz und Jasmin Hirsch, strahlten vor Stolz über die großartigen Leistungen ihrer Schützlinge. Sie hatten hart mit den Mädchen trainiert.

Ferienprogramm 2023

gepostet am: 22.08.2023 von: Rüdiger Diehl

Rheinzabern, 21. August 2023 – Ein strahlend blauer Himmel und Temperaturen, die die 30-Grad-Marke locker übertrafen, bildeten die perfekte Kulisse für das diesjährige Ferienprogramm des TV Rheinzabern. Am Montag, den 21. August, versammelten sich rund 20 aufgeregte Kinder zu einem erlebnisreichen Tag voller sportlicher Aktivitäten.

Die actiongeladene Veranstaltung startete im Römerbadstadion, wo die jungen Teilnehmer von erfahrenen Übungsleitern der Leichtathletik Abteilung begrüßt wurden. Ein vielfältiges Programm aus erfrischenden Wasserspielen und spannenden Aktivitäten ohne Wasser stand bereit, um die Energie der Kinder zu entfesseln.

Nach ausgelassenen Stunden im Römerbadstadion begaben sich die Teilnehmer in die geräumige Turnhalle, wo sie von den Experten der Abteilung Turnen erwartet wurden. Von eleganten Übungen auf der Matte bis hin zu akrobatischen Herausforderungen an den Geräten lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Facetten dieser faszinierenden Disziplin kennen.

I

n der verdienten Mittagspause wurden die kleinen Athleten mit köstlicher Pizza und erfrischenden Kaltgetränken verwöhnt. Gestärkt und gut gelaunt genossen sie daraufhin eine entspannte Pause mit Wassersprengern und „Wasserbomben“, die angesichts der sommerlichen Hitze besonders willkommen waren.

Der Nachmittag gehörte den Ballsportarten, bei denen Teamgeist und sportlicher Ehrgeiz im Mittelpunkt standen. Tennis, Volleyball und Basketball standen auf dem Programm und versprachen actiongeladenen Spaß im zweiten Teil des Tages. Unter der fachkundigen Anleitung der jeweiligen Abteilungen wurde geschwitzt, gelacht und eifrig gespielt, gegen 17:00 Uhr neigte sich der aktive Tag dann dem Ende zu.

Mit müden Beinen, strahlenden Augen und vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck neigte sich der erlebnisreiche Tag langsam dem Ende entgegen. Das Ferienprogramm des TV Rheinzabern hatte wieder einmal bewiesen, dass sportliche Aktivitäten nicht nur körperliche Fitness fördern, sondern auch für unvergleichliche Momente der Freude und Gemeinschaft sorgen können. Die Kinder freuen sich bereits auf das nächste Sommerabenteuer mit dem TV Rheinzabern.

Beachvolleyball-Dorfturnier 2023

gepostet am: 8.08.2023 von: Rüdiger Diehl

Am vergangenen Samstag fand seit langer Zeit ein Beachvolleyball-Dorfturnier in Rheinzabern statt. Durch Corona konnten die vergangenen Jahre kein Dorfturnier ausgerichtet werden. Zuvor fand jährlich das traditionelle Hallenvolleyball-Dorfturnier statt. Dieses Jahr überlegte sich das Orga-Team ein Beachvolleyballturnier auszurichten, statt eines Hallenturniers. Die Idee wurde gut angenommen und 12 Mixed-Mannschaften meldeten sich bei diesem Turnier an und kämpften um den Titel des Dorfmeisters. Dabei waren altbekannte Gesichter aber auch Mannschaften, die bisher noch an keinem Dorfturnier teilgenommen hatten. Besonders erfreulich war es, dass auch ganz junge Spieler bei dem Turnier dabei waren, genauso wie erfahrene ehemalige Volleyballer. Trotz dessen, dass es immer wieder schauerte und das Turnier aufgrund eines heftigen Regengusses unterbrochen werden musste, war die Stimmung auf den Feldern sehr gut. Ab dem Nachmittag ließ sich dann auch die Sonne vermehrt blicken und es war perfektes Beachvolleyballwetter! Nach einigen hart umkämpften Spielen, deutlichen Siegen aber auch knappen Niederlagen standen die Finalteilnehmer fest. Die Mannschaften „Team Sonnenhof“ kämpfte gegen das Team „Netzausfall“ um den Titel. Es waren Gegner auf Augenhöhe, die sich keinen Ball schenkten. Nach zwei gespielten Sätzen und einem 1:1 Gleichstand wurde der entscheidende dritte Satz gespielt, den das Team Sonnenhof mit 15:09 Punkten für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger des Turniers.

Die vollständigen Platzierungen des Turniers waren:

1. Team Sonnenhof – 2. Netzausfall – 3. Evergreens – 4. Team Tukk – 5. SpVgg Aperol Spritz – 6. Schäfers Skiclubschafe – 7. Römerbadgeheimnis – 8. VierGewinnt – 9. Pritsch Perfekt – 10. Anfängertrupp – 11. Der Pfälzerwald-Verein – 12. Die Spicegrils

Vielen Dank allen teilnehmenden Mannschaften, die sich durch das wechselhafte Wetter nicht abschrecken ließen und das Turnier bis zum Ende durchgezogen haben. Danke auch allen Fans, die die Mannschaften lautstark unterstützten.

Ein solches Turnier könnte nicht stattfinden ohne unzählige helfende Hände. Vielen Dank dem gesamten Organisations-Team des Dorfturniers, danke allen Helfern beim Aufbau, Abbau und im Wirtschaftsbetrieb und danke der Turnierleitung. Ein großes Dankeschön ergeht an alle Sponsoren, die es möglich gemacht haben, dass unsere Teams so tolle Preise mit nach Hause nehmen konnten und dass das Turnier in diesem Rahmen stattfinden konnte. Danke auch an loveburgerz, die alle Helfer, Teams und Zuschauer mit leckerem Essen versorgten.

Dieses Turnier lässt sich im Gesamten als voller Erfolg verzeichnen und die Abteilung Volleyball freut sich schon auf das nächste Volleyballevent im Dorf!

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.