Seit langer Zeit findet wieder ein Beachvolleyball-Dorfturnier in Rheinzabern statt. Am 29.07.2023 um 10.00Uhr ist Spielbeginn für die 13 teilnehmenden Mannschaften, die überwiegend aus Freizeit-Beachvolleyballern/innen bestehen. Bei Sonnenschein, guter Musik und in lockerer Atmosphäre treten die Mixed-Teams im Beachvolleyball gegeneinander an. Es wird spannende Spiele geben, die vom Endspiel des Turniers gekrönt werden, welches auf etwa 20 Uhr geplant ist. Für leckeres Essen sorgt LOVEBURGERZ mit ihrem Foodtruck. Verschiedene Burger für jeden Geschmack und selbstgemachte Fries lassen keine Wünsche offen. Die Volleyballabteilung des TV Rheinzabern versorgt alle Teilnehmer und Zuschauer mit kühlen Getränken und Kaffee und Kuchen.
Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und verbringen Sie einen sportlichen oder ganz entspannten Sommertag bei guter Stimmung an der Beachvolleyballanlage in Rheinzabern. Alle sind herzlich eingeladen.
Die Beachvolleyballfelder stehen ab 9.00 Uhr an diesem Tag für die teilnehmenden Teams bereit.
Endlich hieß es wieder: „Auf zum Gaukinderturnfest!“. Das Highlight des allgemeinen Kinderturnens für Kids im Alter zwischen 1-14 Jahren fand nach dreijähriger Coronapause am Samstag, 15. Juli im schönen Südpfalzstadion in Landau statt. Hier gleich ein großes Lob an den Ausrichter ASV Landau, der für die insgesamt ca 550 Nachwuchsturner*innen einen einwandfreien Ablauf dieser Breitensportveranstaltung sorgte. Vom TV Rheinzabern gingen an den unterschiedlichen Wettkämpfen knapp 40 Kinder an den Start. Für die Kleinsten (2- bis 3jährige) war ein Parcour mit 6 Stationen aufgebaut, die sie alleine oder mit den Eltern bewältigen durften. Dafür gab es Stempel und zum Schluss eine hochverdiente Medaille als Belohnung. Bei diesem ersten „Wettkampf“ hatten ihren Spaß: Leonie Braumandl, Ela Ertel, Phine Gehrlein, Sophia Geiger, Johanna Hahn, Tamara Hänel, Finn Huber, Julia und Fabian, Könker, Anton, Leingang, Arian Leonhart, Juli Pfirrmann und Elisa Raak.
Etwas „ernster“ ging es beim Geschicklichkeitswettbewerb der 4-bis 6jährigen zu. Hier wurden Zeiten gestoppt und Punkte gezählt. Es kam u.a. darauf an, schnell über Bälle zu balancieren, möglichst viele Hüpfer auf Stepper zu machen, Sandsäckchen genau in Reifen zu treffen. Die drei Teams des TVR gaben ihr Bestes und sicherten sich mit überragender Punktezahl jeweils eine Goldmedaille. Eifrige Punktesammler waren: Felicitas Bauer, Tobias Geiger, Lotta Gehrlein, Thea Wollherr, Max Bockholt, Linus Marz, Felix Ertel, Julia Birkel, Henry Klimesch, Felix Schenk und Mail Leonhart. Ihr wart spitze! Für den Turnnachwuchs ab sieben Jahre standen Mannschaftswettkämpfe (bestehend aus Boden- und Sprungübung, Schlagball werfen und 50m Lauf) auf dem Programm. Die Mädchen (8 Jahre und jünger) Lea Geiger, Nele Bockholt, Frieda Pfirrmann, Leah Buchberger, Noelie Leingang und Josefine Steiner lieferten tolle Leistungen ab und erhielten dafür eine Silbermedaille. Das Gleiche gelang dem Mädchenteam (12 Jahre und jünger) mit Emma Bouché, Emily Romanska, Sana Shoukuh, Marie Sickinger und Marla Dilbilir. Herzlichen Glückwunsch an alle! Die Kinder waren sehr gut auf ihren ersten Wettkampfeinsatz vorbereitet. Dafür Dank an die Trainer, Olly Nauke, Rosi Weber, Andrea Fried, Laura und Sarah Hägele und Elena Müller. Der Turnverein möchte sich auch herzlich bei den Eltern bedanken, die die Betreuung der Mannschaften übernommen haben und ihre Kinder anfeuerten. So ein Turnfest ist einfach immer ein besonderes Erlebnis. Nächstes Jahr sind wir natürlich wieder mit dabei!
am Samstag 29.07.2023 Spielbeginn: 10.00 Uhr an der Beachvolleyballanlage in Rheinzabern
– teilnehmen dürfen Mitglieder ortsansässiger Vereine und Firmen oder sonstige Gruppierungen des Ortes
– pro Team 4 Spieler/-innen auf dem Feld, mindestens 2 Frauen
– ein aktiver Spieler oder eine aktive Spielerin erlaubt
– als aktiv zählen alle, die in den letzten 5 Jahren am Spielbetrieb des Volleyballverbandes (Damen, Herren, Mixed) teilgenommen haben; ausgenommen Spieler/innen der untersten Spielklasse
Seit langer Zeit findet diesen Sommer wieder ein Beachvolleyball-Dorfturnier in Rheinzabern statt, dieses wird am 29.07.2023 ausgetragen. Alle Volleyball-Fans oder welche, die es werden wollen, sind recht herzlich eingeladen! Teilnehmen können alle Beachvolleyball-Begeisterten, die den Sport jedoch nicht auf Leistungsniveau betreiben. In guter Atmosphäre, bei kühlen Getränken und leckerem Essen, sollen alle einen sportlichen, entspannten Sommertag an der Beachvolleyballanlage verbringen können.
Ihr spielt gerne Beachvolleyball und seid Mitglieder eines Vereins oder einer Firma aus Rheinzabern? Ihr wohnt alle in der gleichen Rheinzaberner Straße oder seid ein kleiner Freundeskreis und sportlich begeistert? Dann stellt eine Mannschaft auf und macht mit!
Nach ihrem zweiten Platz bei den Gaumeisterschaften konnte Antonia Klimesch Ihre Leistung bestätigen und sich einen super 3. Platz bei den Pfalzmeisterschaften am vergangenen Samstag in Contwig sichern.
Bei dem Wettkampf traten die besten drei Turnerinnen aus jedem Turngau gegeneinander an. Mit tollen Leistungen und nur 0,150 Punkte vom 2. Platz entfernt erreichte Antonia Klimesch den 3. Platz und durfte somit zwischen 19 Konkurrentinnen das Treppchen besteigen. Der Wettkampf war durchweg sehr gelungen und fehlerfrei. Mit der besten Wertung am Sprung der gesamten Pfalz, im Jahrgang 2014, kann die Turnerin sehr glücklich sein. Die Trainerin Elisa Heintz ist mächtig stolz und freut sich auf weitere Wettkämpfe.
Am vergangenen Wochenende fanden in Landau die Wettkämpfe für die jungen Turnerinnen statt. Am Samstag starteten die jüngsten Turnerinnen und es war ein voller Erfolg für die jungen Athletinnen.
Luise Janka, Jahrgang 2016, erreichte bei ihrem ersten Wettkampf den stolzen 1. Platz von insgesamt 26 Turnerinnen. Isabell Patzak aus dem Jahrgang 2014 erzielte einen starken 5. Platz gefolgt von Tamia Klimesch, ebenfalls aus dem Jahrgang 2014, auf dem 6. Platz. Leni Reuther erreichte einen tollen 14. Platz von insgesamt 27 Teilnehmerinnen.
Am Sonntag stellten die Turnerinnen aus den Jahrgängen 2013 und 2012 ihr Können unter Beweis. Bei insgesamt 37 Teilnehmerinnen in einem starken Jahrgang 2013, erreichte Emma Lausterer einen tollen 6. Platz. Greta Schwab landete auf Platz 15, gefolgt von Johanna Krentz auf Platz 30 und Lina Eisenhauer auf Platz 32.
Im Jahrgang 2012 erreichte Emilie Delahaye einen starken 4. Platz, knapp am Podest vorbei. Melissa Krohn folgte ihr auf Platz 5. Alina Schulz erturnte sich einen starken 10. Platz und die Turnerinnen Melia Breier und Finnja Bosch können bei insgesamt 27 Teilnehmerinnen stolz auf ihren 16. und 18. Platz sein.
Bei den Mädchen im Jahrgang 2008/2009 belegte Lina Hamburger einen tollen 3. Platz. Mia Wilhelm musste leider ihren Sprung auslassen und belegt deshalb nur den 18. Platz.
Im Jahrgang 2010 turnten sich die Turnerinnen in Mittelfeld. Kati Fockers wurde 8., Emma Hamburger 10. Und Ann Bentz 12. von insgesamt 19. Teilnehmerinnen
Im Jahrgang 2011 belegt Zoe Donwen den 4. Platz von insgesamt 17 Teilnehmerinnen und hat die beste Wertung am Balken erzielen können.
Die Trainerin Elisa Heintz, Jasmin Hirsch und Aurelia Gehrlein waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge.
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten