Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Die rasenden Römer stürmen den Dudenhofener Wald

gepostet am: 17.03.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Samstag wurden in Dudenhofen die  Bezirksmeisterschaften im Waldlauf ausgetragen. Bei sonnigem Wetter zeigten die rasenden Römer, dass

Sie auch abseits der Tartanbahn im Titelkampf ein Wörtchen mitreden können. Los ging es mit den Jüngsten der Altersklasse U10 über 950m.  Adrian Kuntz, zeigte im Wettkampf worauf es ankommt. Zwar kam er er nach dem Start im dichten Teilnehmerfeld in eine ungünstige Position, konnte sich dann aber im weiteren Rennverlauf die Führungsposition zurückholen. Diese gab er dann auch nicht mehr her und sicherte sich somit den Sieg in seiner Altersklasse.

Der 2. Starterblock der U12 bildete gleichzeitig bei den Jungs wie auch bei den Mädchen die teilnehmerstärksten Läufe mit jeweils weit über 30 Kindern. Fine Ortner, Lara Charlotte Graf, Maria Overesch, Amelie Geisser & Karoline Gehrig zeigten durchweg souveräne Leistungen auch auf unwegsamem Terrain. Alle erzielten sehr gute Zeiten und bewiesen ihr Können. Fine Ortner holte sich als schnellste TVR Läuferin mit nur 1 Sekunde Rückstand den 2. Platz der W10. Karoline Gehrig konnte ihre Zeit vom letzten Wettkampf sogar um mehr als 30sec. verbessern, sodass sie fast zeitgleich im Endsprint mit Amelie Geisser durchs Ziel lief. In der W11 belegte Lara Charlotte Graf mit einer schnellen Zeit von unter 4 Minuten einen starken 4. Platz, Für Maria Overesch war es nach ihrem erfolgreichen letzten Straßenlauf in Rheinzabern der erste Waldlauf-Wettkampf. Ihre Zeiten auf Asphalt konnte sie auch auf anspruchsvollem Waldboden gleichermaßen abrufen.

Bei den Jungs der U12 war reges Gerangel hinter der Startlinie um die besten Positionen. Als der Startschuss dann endlich fiel, gab es kein Halten mehr. Moritz Kretschmar, Luca Mehlem und Elias Frick konnten sich aus dem dichten Pulk freilaufen. Moritz Kretschmar, unser schnellster Römer des Tages, belegte in einer hervorragenden Zeit von 3:32min den zweiten Platz, nur denkbar knapp hinter dem Sieger der Altersklasse.

Auch Luca Mehlem und Elias Frick konnten in der M11 gute Platzierungen erlaufen. Unsere Mädels der U14 mit Franziska Gehrig und Hermine Holstein machten den Abschlusslauf der Jugend im 1900m Lauf. Sie zeigten auch Abseits der Tartanbahn ihre Teamstärke und zogen sich gegenseitig mit gleichmäßigen Rundenzeiten gemeinsam ins Ziel.

Immer wieder schön, dass wir uns auch in der Senioren-Klasse über aktive Starter*innen freuen dürfen. Am abschließenden 5000m Waldlauf in Dudenhofen nahmen Annette Johann, Klaus Hölderich und Federico Guagliano teil. Die Doppelsiegerin des Rülzheimer Crosslaufes 2024 der W60 Annette Johann verteidigte auch in Dudenhofen erfolgreich ihren 1 Platz. Klaus Hölderich, bekannt für Langstreckenläufe & Bahntraining kann sich durchaus auch auf der kurzen Waldstrecke sehen lassen. Er finishte mit einem sehr guten 4. Platz in der M70. Federico Guagliano hingegen hatte im stärksten und schnellsten Alterklassenfeld eine harte Nuss zu knacken. Mit einer Zielzeit von 21:33min kann er durchaus sehr zufrieden sein, denn auch er verbesserte seine 5000m-Zeit.

Das Trainerteam des Wald-& Crosslauftrainings, Federico & Nadine, bedankt sich bei allen Kids für die rege und erfolgreiche Teilnahme an den Waldlaufmeisterschaften. Es war schön zu sehen, dass die gute Vorbereitung im Training erste Früchte getragen hat. Wir  gratulieren Euch allen herzlich und freuen uns darauf, Euch auch weiterhin anfeuern und supporten zu dürfen.

41. Winterlaufserie schreibt Sportgeschichte

gepostet am: 10.02.2025 von: Daniel Hochmuth

Melina Wolf und Jan Lukas Becker dominieren mit Streckenrekorden

Die 41. Rheinzaberner Winterlaufserie fand am vergangenen Sonntag mit dem 20 km Lauf ihren Abschluss. Die gesamte Veranstaltung wird in die Sportgeschichte eingehen und sicher lange Gesprächsthema in der Läuferszene bleiben. Insgesamt liefen 804 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel, knapp 200 mehr als im Vorjahr. Erneut wurde der saarländische Überflieger Namens Jan Lukas Becker seiner Favoritenrolle gerecht und konnte die Zuschauer auf ein Neues ins Staunen versetzen. Nahezu leichtfüßig lief er in neuer Streckenrekordbestzeit von 59:42 Minuten ins Ziel. Kein Zweifel, mit dem dritten Streckenrekord im dritten Rennen krönte er sich zum unangefochtenen König der Serie. Noch nie zuvor gelang es einem Läufer alle drei Läufe mit neuer Bestzeit zu gewinnen.  Seine Dominanz prägte die gesamte Veranstaltung und vermutlich waren die Zuschauer, die Verantwortlichen, der Laufmoderator und auch die Trainer in solch einer Ekstase, dass sie ein weiteres sportliches Highlight an diesem Tag schlichtweg verpassten.  

Denn auch Melina Wolf, der Siegerin bei den Frauen, gelang ein absoluter Coup. Die Athletin der LG Region Karlsruhe unterbot still und unbemerkt von allen Anwesenden den 26-jährigen Streckenrekord von Manuela Zipse.  Melina finishte mit 1:09:28 min und war damit 10 Sekunden schneller als Zipse im Jahr 1999.  Der TV Rheinzabern gratuliert ihr natürlich im Nachgang und bittet Melina um Entschuldigung für die Unaufmerksamkeit.

Der 20 km Lauf ist gestartet.

Auch die weiteren Platzierten Läuferinnen und Läufer waren keinesfalls langsam unterwegs. Hinter Jan Lukas Becker belegte Simon Stützel (LG Region Karlsruhe) in 1:05:12 Stunden den zweiten Platz, gefolgt von seinem Vereinskollegen Yannik Weber mit 1:06:37 Stunden. Sophia Kaiser (LG Region Karlsruhe) folgte Melina mit einer Zeit von 1:12:08 Stunden vor  Sylvie Müller vom eneglhorns sports team  in 1:14:31 Stunden.

20 km Streckenrekordler Becker und Wolf gemeinsam auf dem Siegerpodest

Ein weiterer Höhepunkt waren auch die Bambini- und Schülerläufe.  Über 200 Kinder konnten dank der großartigen Unterstützung der Rheinzaberner Kindergärten, der Grundschule an der Römerstraße und der umliegenden Vereine zum Mitlaufen motiviert werden. Die jüngsten Sportler absolvierten einen 300 m Lauf im Stadion und wurden von den Eltern und Teilnehmern des Hauptlaufes kräftig angefeuert. Stolz und überglücklich nahmen die Kinder ihre Medaille und ihre Urkunde entgegen.  Direkt im Anschluss daran startete der 1000m Lauf der etwas älteren Schülerinnen und Schüler. Auch hier war ein großes Teilnehmerfeld am Start. Der TV Rheinzabern sammelte hier tolle Platzierungen und Ergebnisse. Alle Kinder freuten sich am Ende über Pokale, Medaillen und Preise bei der Siegerehrung. Die Abteilung Leichtathletik wird sich bei den Kindergärten und bei der Grundschule mit einem Wertgutschein zur Anschaffung neuer Spiel-und Sportgeräte für die Teilnahme bedanken. So waren am Ende alle Kinder Gewinner!

Die Kids stürmen los ins Ziel

Auch die Familien kamen am vergangenen Sonntag nicht zu kurz. In der Familienstaffel, bei der ein Familienmitglied 1 km und ein weiteres 3 km laufen musste, war einiges an Spannung geboten. Entscheidend war jedoch auch hier, das Mitmachen und Dabeisein. Belohnt wurden die 18 Staffeln mit tollen Preisen.

Und dann blieb natürlich noch das mit Spannung erwartete Gesamtergebnis der 41. Winterlaufserie, nämlich die Addition aller drei gelaufenen Zeiten (10 km – 15 km – 20 km) und der damit potenziell möglichen, persönlichen Marathonzeit.

Bei den Männern war die Sache klar, Jan Lukas Becker vom Team Sport Jochum gewann die Serie mit Ausrufezeichen in 2:13,14 Stunden. Der zweitplatzierte, Holger Körner von der LG Region Karlsruhe benötigte 2:27,43 Stunden vor Nils Friedrichs vom SV Ludwigsburg in 2:29,44.  Gesamtsiegerin bei den Frauen wurde Tanja Hellmann vom benachbarten LG Rülzheim in 2:46,24 Stunden. Sylvie Müller vom engelhgorn Sports team belegte im Gesamtranking den zweiten Platz in 2:47,06 Stunden gefolgt von Caroline Grauer LG Region Karlsruhe in 2:48,46 min.

Über 120 Helfer sorgten für eine reibungslose Durchführung des Events. Besonders hervorzuheben ist der ehrenamtliche Einsatz der über 70 Streckenposten, die zur Absicherung der Strecke beigetragen haben. Marlon Baumann sei an dieser Stelle besonders gedankt, der mit maschineller Unterstützung die Strecke in einen Top Zustand versetzte und so die schnellen Zeiten möglich machte. Auch dem TV Herxheim sei ein herzliches Dankeschön für die unkomplizierte Unterstützung und tolle Zusammenarbeit vor Ort ausgesprochen.  Das DRK Rheinzabern leistete ebenfalls einen wichtigen Beitrag im Ziel, denn gerade beim kräftezehrenden 20 km Lauf kann eine erste Hilfe notwendig werden. Ein Dank gilt dem Hausmeister Joschi Adam, der VG Jockgrim und allen Gönnern und Sponsoren für die freundliche Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung.

Die Parkplatzeinweiser

Am Ende bleiben die herausragenden, sportlichen Leistungen von Melina Wolf und Jan Lukas Becker, die über 1300 Teilnehmer beim 10 km Lauf und die vielen positiven Rückmeldungen zur Organisation der Serie in bester Erinnerung.

Bilder und ein weiterer Bericht gibt es auch unter
LaufReport Rheinzaberner Winterlaufserie

Showdown und Finale der 41. Winterlaufserie

gepostet am: 3.02.2025 von: Daniel Hochmuth

Am kommenden Sonntag, den 09.02.2025 lädt die Abteilung Leichtathletik des Turnvereins Rheinzabern zum Finale der 41. Winterlaufserie ein. Über 900 Voranmeldungen sind bereits beim Veranstalter eingegangen. Die Vorbereitungen auf der Strecke sind schon am Laufen sodass diese wieder in einem Top Zustand sein wird. Der dritte Lauf über die 20 km Distanz wird mit großer Spannung erwartet, denn er eröffnet den Kampf um den begehrten Seriensieg.Vom anderen Stern: Jan Lukas Becker (blaues Trikot) peilt den Seriensieg mit Streckenrekordzeit an

Die größte Aufmerksamkeit bei den Männern wird sicher Jan Lukas Becker haben. In den beiden Läufen zuvor sorgte er mit zwei neuen Streckenbestzeiten für Aufsehen. Sollte ihm im Finale eine erneute Rekordzeit gelingen, hätte er nicht nur auf allen drei Strecken der Winterlaufserie eine neue Bestzeit aufgestellt, sondern könnte auch den Serienrekord sein Eigen nennen. Die Sensation wäre perfekt.
Bei den Frauen stehen die Vorzeichen auf einem Gesamtsieg von Tanja Hellmann von der LG Rülzheim. Wir sind gespannt, ob beide Ihrer Favoritenrolle auf der langen Strecke gerecht werden. Unsere Bürgerbeauftragte Barbara Schleicher-Rothmund wird das wichtige Amt der Startschützin innehaben und die Läufer und Läuferinnen pünktlich um 10:20 Uhr auf die Reise schicken.

Ein weiteres Highlight werden in diesem Jahr sicher die 300m Bambini- und die 1000m Schülerläufe sein. Der TV Rheinzabern konnte bereits 200 Kinder motivieren sich für einen Start bei uns anzumelden. Als kleines Bonbon winken Preise für die teilnehmerstärkste Grundschule, als auch für die beiden Kindergärten in Rheinzabern. Dank unseren Sponsoren, die ein solches Kinderprogramm möglich machen. Für Familien wird eine kleine Staffel angeboten, wobei ein Schüler/in einen 1km Lauf und ein weiteres Familienmitglied nach Staffelübergabe dann einen 3 km Lauf absolviert.

Unsere 120 ehrenamtlichen Helfer packen wie gewohnt tatkräftig mit an um all unseren Gästen eine gute Organisation zu bieten. Kuchenspenden sind gern gesehen. Die Leckereien können bereits ab 08:00 Uhr im Eingangsbereich der IGS Halle abgegeben werden.

Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit sich noch am Veranstaltungstag bis 10 min vor den jeweiligen Starts anzumelden. HIER

Bitte beachten Sie, dass es auf der Strecke ab ca. 10:00 Uhr punktuell und temporär zu folgenden Straßensperrungen kommt:

Die Jockgrimer Straße wird in Höhe der Ausfahrt Tongruben in Fahrtrichtung Rheinzabern gesperrt. Anwohner des Steingebisses bzw. der Tongruben können das Wohngebiet jederzeit über die Ausfahrt Tongruben in Richtung Jockgrim verlassen. Des Weiteren sind in Rheinzabern kurzzeitig gesperrt: Rap

pengasse, Faustinastraße, Kandeler Straße, Außerdorfstraße (bis Feldstraße frei), Wiesenweg, An der Römerstraße, Im Steingebiss, Feldstraße, Maximilianstraße und Schlittweg.

Die Sperrungen in Hatzenbühl betreffen die Maxstraße (inkl. Anbindung L549) und die Pfarrer Frey Straße. Die Ortseinfahrt – bzw. Ausfahrt ist über den Kreisverkehr auf der L549 jederzeit möglich.

Bitte beachten Sie auch die geänderte Beschilderung am Veranstaltungstag sowie die geänderten Verkehrsführungen. Unser Personal wird in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie mit dem Ordnungsamt die Strecke absichern. Der TV Rheinzabern bedankt sich vielmals bei allen Bürgern und Anwohnern für das Verständnis.

Saisonauftakt bei Landesmeisterschaften in Ludwigshafen

gepostet am: 21.01.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Samstag fanden in der Leichtathletik-Halle in Ludwigshafen die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der U18 und Aktiven statt. Gleich zu Beginn des Jahres trafen sich die besten Athleten des Landes, um ihre Form unter Beweis zu stellen. Vom TV Rheinzabern nahmen Jonathan Bauch in der U18 und Lea Reuter in der Altersklasse der Frauen teil.

Lea war als Erste an der Reihe und startete im Weitsprung. Nach einem nervösen Beginn konnte sie sich von Sprung zu Sprung steigern. Am Ende erzielte die Mehrkämpferin mit 4,55 m eine neue persönliche Bestleistung und belegte einen guten 7. Platz. Damit steigerte sie sich um 15 cm im Vergleich zu ihrer bisherigen Bestmarke. 

Jonathan Bauch trat über die 400 m an. In der Halle bedeutet dies 2 Runden mit Steilkurven. Obwohl er diese Strecke noch nicht so oft gelaufen ist, hatte er sich viel vorgenommen. Eine 57iger Zeit sollte es sein. Er ging das Rennen mit Bedacht an und konnte auf den letzten Metern noch zwei Konkurrenten einholen. Am Ende standen  57,56 Sekunden auf der Uhr, eine persönliche Bestzeit und ein hervorragender 4. Platz.

Auch Lea trat in den Startblock zum 400 m-Rennen. Leider musste sie auf den letzten Metern etwas Lehrgeld bezahlen, war aber dennoch mit ihrer Leistung zufrieden. Ein Highlight des Wettkampftages war auch, dass der Weltmeister im Zehnkampf, Niklas Kaul, ebenfalls in der Halle war und Seite an Seite mit den Pfälzer Nachwuchssportlern einen Wettkampf bestritt. Eine schöne Sache, für alle. 

Becker gewinnt auch den 15 km Lauf- 19 Jahre alten Streckenrekord pulverisiert

gepostet am: 13.01.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Sonntag fand der zweite von insgesamt drei Läufen der 41. Rheinzaberner Winterlaufserie statt. Ein 15 km Lauf der sowohl die Läuferinnen und Läufer als auch die Organisatoren vor besondere Herausforderungen stellte. Die Vorbereitungen für das Event waren aufgrund der widrigen Wetterbedingungen äußerst anspruchsvoll. Tage zuvor hatten anhaltende Regenfälle das Hatzenbühler und Rheinzaberner Feld in eine Seenlandschaft verwandelt. Acht übergroße, wadentiefe Pfützen mussten mithilfe von zwei Saugpumpen ausgepumpt werden, sodass man die Strecke trockenen Fußes belaufen konnte. Zusätzlich wurde die Strecke mit Maschinen gekehrt, um sie schnell und wettbewerbsfähig zu präparieren.  Ein besonderer Dank gilt der Firma Baumann, insbesondere an Jonas und Marlon Baumann, die mit Maschinen und Fahrzeugen tatkräftig unterstützten. Nach all den Mühen an den Vortagen wurden die Organisatoren dann sonntags vom Wintereinbruch überrascht. Früh morgens wurde erneut ein Team mobilisiert, um die 15 km langen Wege bis zum Veranstaltungsbeginn schnee- und eisfrei zu fegen.

1007 Läuferinnen und Läufer dankten dies dem Turnverein, denn sie erreichten verletzungsfrei das Ziel. Der schnellste Mann war Jan Lukas Becker vom Team Sport Jochum. Er pulverisierte den 19 Jahre alten Streckenrekord von Ivan Babarika um fast zwei Minuten. Mit einer Zeit von 44:08 Minuten sicherte er sich den Rekord und wurde unter tosendem Applaus im Römerbadstadion empfangen. Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe wurde mit 47:25 Minuten Zweiter, gefolgt von seinem Vereinskollegen Holger Körner mit 48:44 Minuten.

Jan Lukas Becker (1383) gewinnt auch den 15 km Lauf in Rekordzeit

Bei den Frauen gewann Sophia Kaiser von der LG Region Karlsruhe in 53:15 Minuten, gefolgt von Tanja Hellmann (LG Rülzheim, 54:42 Minuten) und Sylvie Müller (engelhorn sportsteam, 55:16 Minuten). Insgesamt blieben 132 Teilnehmende unter der magischen 60-Minuten-Marke, was die hohe Leistungsdichte des Feldes unterstreicht.

Frauen-Power: Sylvie Müller, Tanja Hellmann, Sophia Kaiser (v.l.)

Das Teilnehmerfeld war international geprägt, mit Läuferinnen und Läufern aus Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Auch einige Athleten des TV Rheinzabern nahmen teil und lieferten starke Zeiten: Andreas Meier (1:06h), Leander Regier (1:08h), Martin Ortner (1:09h), Marie Westhoff (1:24h), Cathrin Schäfer (1:25h), Oliver Löscher (1:29h) und Klaus Hölderich (1:40h).

Neben dem 15 km Lauf fand auch ein 5 km Lauf statt, der von Jakob Breinlinger (TV Alzey) in beeindruckenden 15:38 Minuten gewonnen wurde. Schnellste Frau war Lea Baus von der LG Region Karlsruhe in 18:36 Minuten. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Schüler und Jugendlicher, darunter auch eine Auswahl der SVO Fußballmannschaft aus Rheinzabern, die im Ziel für großartige Stimmung sorgte.

Ein weiteres Highlight waren die jüngsten Läuferinnen des TV Rheinzabern in der Altersklasse U12. Das Treppchen machte hier der TV Rheinzabern unter sich aus. Maria Overesch gewann in 25:37 Minuten, knapp vor Lara Charlotte Graf (25:45 Minuten), die in ihrem ersten 5km Lauf sensationell Zweite ihrer Altersklasse wurde. Louise Lotte Schneider (30:06 Minuten) sicherte sich erstmalig mit Rang 3 einen Platz auf dem Siegerpodest.

TVR Power Mädels in der U12:
Maria Overesch (1) und Lara Charlotte Graf (2) sowie Louise Schneider (fehlt leider im Bild)

Die Veranstaltung war trotz kleinerer Pannen im Ablauf hervorragend organisiert. Es gab viel positives Feedback von den Gästen, vor allem für die Streckenbeschaffenheit. O-Ton einiger Läufer: „ Die war wie geleckt!“ Insgesamt waren 120 Helferinnen und Helfer im ehrenamtlichen Einsatz, davon 70 Streckenposten, etliche Parkplatzeinweiser, Helfer im Stadion und an der Versorgungsstation, die dem eisigen Winterwetter trotzen. Ihnen allen gebührt größter Respekt und Anerkennung! Ein Dank geht auch an das DRK Rheinzabern und allen Sponsoren. Der TV Rheinzabern hat wieder einmal bewiesen, dass er solche Großveranstaltungen auf hohem Niveau erfolgreich durchführen kann. Die Winterlaufserie bleibt damit weiterhin eine herausragende, sportliche Veranstaltungen der Region, die nur durch viel Fleiß und ehrenamtliches Engagement zahlreicher Unterstützer möglich ist.

Am 09.02.25 wird das Finale der Serie stattfinden. Alle Zeichen stehen auf einen Hattrick von Jan Lukas Becker. Sollte er in dieser Topform bleiben (wir wünschen es ihm), wird der 20 km Streckenrekord von Kurt Lauer (1:01,30h) aus dem Jahr 2023 gewaltig wackeln. Bleiben wir gespannt!

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.