Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Pfalzmeisterschaften – Schwager siegt, Reuter und Seifert dritte

gepostet am: 20.09.2021 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Wochenende trafen sich die Leichtathleten zu den noch ausstehenden Titelkämpfen der diesjährigen Pfalzmeisterschaften. Für die Werfer ging es am Samstag nach Landau, einen Tag später rückten die Hürdenläufer und Mittelstreckler in Zweibrücken an. Der TVR war an beiden Wettkampftagen mit einer kleinen, aber feinen und erfolgreichen Mannschaft vertreten. Wurfspezialist und Kaderathlet Jerome Schwager gewann souverän das Diskuswerfen der männlichen Jugend U18. Er warf die 1,5 kg schwere Scheibe auf 44,27 m. Im Kugelstoßen wurde er mit 12,11 m mit dem Vizetitel belohnt. Seine 5 kg schwere Eisenkugel flog schlappe 10 cm am Sieg vorbei. Einen vierten Platz gab es für Jakob Blessing im Speerwerfen der männlichen Jugend U18. Der 700 gr. Speer landete bei 38,02m.Völlig überraschend gelang Lea Reuter im Kugelstoßen ein Sprung auf den dritten Podestplatz. Die 14-jährige Schülerin beförderte Ihre 3kg Kugel im letzten Versuch auf 7,98 m und zog damit an der bis dahin vor ihr liegenden Konkurrentin aus Edenkoben vorbei. Den Wettkampftag in Landau beendeten die 13-jährigen Leander Regier und Johnathan Bauch im Kugelstoßen mit den Plätzen fünf und acht.

Einen Tag später trat die 14- jährige Amelie Seifert in den Startblock zum 80m Hürdenlauf. Sie überquerte die 8 Hürden in schnellen 14,35 sec. Mit lediglich 6 hundertstel Sekunden Rückstand belegte sie Rang drei. Bei den Frauen gab Anneliese Haaks ihr Comeback auf der 800m Distanz. Die beiden Stadionrunden beendete sie in 2:43 min und belegte damit den zweiten Platz.

Lea Reuter wird dritte beim Kugelstoßen

Amelie Seifert wird dritte im Hürdenlauf

TVR beim Südpfalzlauf in Rülzheim am Start

gepostet am: 7.09.2021 von: Daniel Hochmuth

Vergangenen Sonntag trafen sich 10 LäuferInnen aus Rheinzabern pünktlich um 9 Uhr an der Startlinie des Rülzheimer Südpfalzlaufes.  Bedauerlicherweise folgten nur 182 Aktive der Einladung, obwohl die Strecke und das spätsommerliche Wetter für einen Lauf hervorragend waren.

Vor dem Start wurde das Teilnehmerfeld in mehrere Blöcke a 25 TeilnehmerInnen aufgeteilt, die dann im Minuten Takt gestartet wurden.  

Schnellster Rheinzaberner war Federico Guagliano. Wie ein Uhrwerk spulte er die 10 km in 40:49 min als fünfter seiner Altersklasse M35 ab. Dass er aufgrund der zeitlich versetzten Starts den Großteil der Strecke alleine laufen musste, schien ihn am Ende wenig zu stören. Auch Anneliese Haaks kam damit gut zurecht. So finishte mit einem schönen Schlussspurt in 50:01 min und verpasste es nur denkbar knapp unter 50 zu laufen. Ein kleiner Trost darüber war sicherlich der zweite Platz in der Altersklasse W30! Dicht dahinter kam auch schon Denise Kaufmann in 51:13 min ins Ziel. Sie orientierte sich während des Laufes am Trikot von Anneliese, die immer in Sichtweite und nur wenige 100 Meter vor ihr lief. So gelang es Denise, trotz des langgezogenen Teilnehmerfeldes das Tempo bis ins Ziel hochzuhalten.

Zeitgleich, in 51:47 min liefen Katharina und Rico Krentz über Linie.  Judith Baumann, die gerade erst aus Südtirol vom Bozen Trail zurückkam (44,5 km und 2800 Höhenmeter), lies es sich ebenfalls nicht nehmen, am vergleichsweise kurzen Rennen in Rülzheim teilzunehmen.  Gut gelaunt lief sie in 53:44  min ins Ziel. Erstmals im Dress des Turnvereins startete Sabine Vongerichten.  Ob es wohl am Trikot lag, dass sie gleich bei Ihrem ersten Lauf mit 57:08 min eine neue persönliche Bestzeit aufstellte?
Auf jeden Fall hatte sie mit Christine Fleischer eine erfahrene Läuferin als Begleitung an ihrer Seite.   Janine Hantsch und Jens Gudel finishten gemeinsam in  58:50 min.

Erfolge bei Pfalzmeisterschaften unter herbstlichen Bedingungen

gepostet am: 31.08.2021 von: Daniel Hochmuth

In Zeiten von Corona ist es bekanntermaßen nicht einfach Veranstaltungen zu organisieren bzw. durchzuführen. Der Leichtathletikverband Pfalz stellte sich dieser Herausforderung und schrieb die diesjährigen Pfalzmeisterschaften aus. Um die Anzahl der Sportler zu entzerren und somit Kontakte zu reduzieren, wurden die Meisterschaften auf drei Termine aufgeteilt.  Am vergangenen Sonntag fand in Neustadt Teil 1 in den Disziplinen Sprint und Sprung statt. Petrus meinte es jedoch nicht gut mit den Teilnehmern und Zuschauern. Immer wieder gingen kräftige Schauer herab und durch die Windböen fühlten sich die 18 Grad noch ein bisschen kälter an, als sie eh schon waren. Doch das Jammern half alles nichts, denn am Ende waren die Bedingungen ja für alle gleich.

Aus Sicht der Rheinzaberner Sportler kam Samuel Bauch damit am Besten zu recht. Der 15-jährige Schüler startete erstmals auf der kräftezehrenden 300m Sprint Strecke. Mutig ging er seinen Lauf an und konnte nach dem ersten Drittel sogar die Führung übernehmen, die er bis ins Ziel behaupten konnte.  In 42,04 sec gewann er souverän seinen Lauf. Nach Abschluss aller Läufe stand für Samuel der zweite Platz fest.

Nicht ganz so rund lief es für den 14-jährigen Jan Grammer.  Nach seinem Erfolg bei den deutschen Block Meisterschaften musste Jan an diesem Wochenende einige Rückschläge hinnehmen. Im Hochsprung kam er nicht über 1,53m hinaus. Zu viele technische Fehler hatten sich im Anlauf und beim Überqueren der Latte eingeschlichen. Dass seine Anlaufmarkierung mitten in Pfütze lag und davon schwamm, war dabei nur Nebensache. Dennoch reichte die übersprungene Höhe für Rang zwei. Zurück zu alter Stärke fand Jan im darauffolgenden 100m Finale. In einem Fotofinish und mit gerade mal 0,05 sec. Vorsprung gewann er die Pfalzmeisterschaft in 12,44 sec.  Im Weitsprung blieb Jan leider unter seinen Möglichkeiten. 5,19m bedeuten am Ende Rang zwei und die Vizemeisterschaft.

In der Altersklasse der männlichen Jugend U18 erreichte Tyron Arnold im 100m Lauf das „kleine“ B Finale. 12,68 bedeuten Rang 11 in der Gesamtwertung.

In der Altersklasse der Frauen feierte Anneliese Haaks ihr Comeback. Sie lief die 200m in 31,47 sec. und belegte damit Rang sieben.

Auch die Nachwuchsgruppe der U14 war mit einigen Athleten am Start. Jonathan Bauch (M13) wurde mit 3,71 m im Weitsprung achter.  Sein Trainingspartner, der 12-jährige Felix Walther sprintete ins 75m B-Finale und wurde in 11,56 sec. zehnter.  Im Hochsprung übersprang er zudem 1,25 und belegte damit Rang fünf. Ebenfalls Rang fünf ging an die 4x75m Staffel in der Besetzung Mathilda von Fürstenberg, Fenja Rummel, Emily-Caroline Kern und Laetitia Schwalbe. 

Samuel Bauch (243) auf dem Weg zum Vize Titel über die 300m

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.