Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Schnelle Zeiten und warme Duschen beim 10 km Winterlauf

gepostet am: 19.12.2022 von: Daniel Hochmuth

Schnell unterwegs waren die Sieger beim 10 km Auftakt der 39. Rheinzaberner Winterlaufserie.  Die Siegerin Sophia Kaiser (LG Region Karlsruhe) finishte bei Eiseskälte in  34:40 min. Damit kam sie bis auf 30 Sekunden an den uralten Streckenrekord aus 1999 heran. Diesen hält Manuela Zipse vom ABC Ludwigshafen. Wenige Augenblicke hinter Kaiser lief Amelie Svensson (LG Region Karlsruhe) ungefährdet in 35:02 min auf Rang zwei. Die erst 18-jährige Marie Kraft vom TSG Heilbronn wurde dritte in schnellen 35:46 min. Auch bei den Männern war das Tempo in der Spitzengruppe hoch. Das lag wohl auch daran, dass einige hartgesonnene Laufenthusiasten kurze Hosen und T-Shirt als Wettkampfbekleidung wählten. Und das bei frostigen minus 8 Grad. Der aus Äthiopien stammende und bis dato in Rheinzabern unbekannte, 19-jährige  Yihun Fantahuhn Gezahign kam mit den Bedingungen erstaunlicherweise sehr gut zurecht. Er siegte in fantastischen 31:02 Minuten. Spannend war das Duell um den zweiten Rang.  Maximilian Walter (Engelhorn Sports Team) entschied dieses in 31:14 min im Schlusssprint für sich. Lediglich eine Sekunde dahinter folgte Julian Beuchert (LAZ Mosbach Elztal).

Zu den weiteren Ergebnissen: Winterlaufserie Rheinzabern, 18.12.2022-12.02.2023 : : my.race|result (raceresult.com)

Fotos und weitere Berichte: LaufReport Rheinzaberner Winterlaufserie

Insgesamt finishten 758 Teilnehmer/innen beim ersten Lauf der Serie. Auch in Rheinzabern spürt man nach den Corona Jahren rückläufige Teilnehmerzahlen in der Läuferszene. Rund um unsere Veranstaltung gab es viele Neuerungen wie z.B. die vollelektronische und kontaktlose Zeitnahme mittels Transponder-Chip in der Startnummer. Viel Lob gab es vor allem für die schicke neue Sporthalle sowie für die schnee- und eisfreie Strecke.

An dieser Stelle sie nochmals explizit der Ortsgemeinde Rheinzabern, besonders Fr. Alexandra Hirsch und Hrn Kirstahler, aber auch dem Bauunternehmen Baumann aus Jockgrim für die unkomplizierte Unterstützung beim Räumen der Strecke gedankt. Ein großes Dankeschön geht auch an die Verbandsgemeinde Jockgrim sowie an Hrn Adam für die Unterstützung bei der Beschaffung neuer Thekentische in der Sporthalle. In einer last minute  Aktion bekamen wir zum Glück auch grünes Licht zur Nutzung der Hauptwasserleitungen. Es fehlte wohl noch die offizielle Abnahme. Somit war gewährleistet, dass die Teilnehmer nach fast 40 Jahren, erstmalig in Rheinzabern warm duschen konnten. Manche waren überrascht, dass nach einer Laufzeit von 50 min immer noch warmes Wasser aus den Brausen kam. Den Dank der Teilnehmer geben wir an dieser Stelle sehr gerne weiter.

Rund 100 Helfer waren wieder einmal im ehrenamtlichen Einsatz. Auch das DRK Rheinzabern war mit einem Team vor Ort. Letztendlich trug die überragende Leistung aller Beteiligte zum Erfolg der Veranstaltung bei. Vielen Dank dafür.

Auch in diesem Jahr starteten ein paar Läufer im Trikot des TV Rheinzabern:

Unser Schnellster und Jüngster war in diesem Jahr Fabian Kern. Mit der Zeit von 42:25 Minuten hat er sich gegenüber 2019 um mehr als 2,5 Minuten gesteigert. Anne-Catherine Kern war ebenso die Jüngste und Schnellste im Trikot des TV Rheinzabern. Sie erzielte eine Zeit vom 43:44 Minuten.

Mit Christine Fleischer konnten wir sogar einen Podestplatz erringen. Sie erzielte mit einer Zeit von 43:57 Minuten Rang 2 in der Altersklasse W40.

Die Brüder Christian und Timo Müller folgten. Christian lief das erste Mal unter 45 Minuten. Bei 44:48 Minuten blieb für ihn die Uhr stehen. Timo benötigte 5 Minuten länger.

Andre Winel hat sich in den letzten drei Jahren auch wesentlich gesteigert. Dieses Mal finishte er in 53:44 Minuten.

Dann kam unsere Frauen-Power vom Dienstag-Training ins Ziel. Unsere Ultraläuferin mit weit über 100 Marathons und Ultras Judith Baumann erreichte das Ziel in 54:31, gefolgt von Annabell Scherff in 57:30 und Nadine Glaser in 58:08 Minuten.

 „Last but not least“ schloss Klaus Hölderich unsere Läuferriege mit 65:21 Minuten ab.

Am 15.01. 2023 geht es dann in den zweiten Durchgang, dem 15km Lauf. Bis dahin wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest in Euren Familien und einen guten Start ins neue Jahr. Bleibt gesund.

Mit der Rhein-Neckar-S-Bahn zur Winterlaufserie

gepostet am: 16.11.2022 von: Daniel Hochmuth

Dem TV Rheinzabern ist es gelungen, zu allen Winterlaufterminen Zusatzhalte der S-Bahn Linie S3 einrichten zu lassen. So ist es nun möglich, ohne umsteigen zu müssen, von Karlsruhe bzw. von Mannheim mit der S3 zur Winterlaufserie anzureisen:

Folgende S-Bahnen halten nun zusätzlich in Rheinzabern „alte Römerstraße“

=> Ab Karlsruhe, Hbf um 9:10 Uhr bzw. ab Wörth um 09.20 Uhr mit
Ankunft „Alte Römerstraße“ in Rheinzabern um 09:27 Uhr.

=> Ab Mannheim, Hbf um 08:31 Uhr bzw. ab Ludwigshafen, Hbf um 08:36 Uhr bzw. ab Germersheim um
9:14 Uhr mit Ankunft „Alte Römerstraße“ in Rheinzabern um 09:34 Uhr.

Der Fußweg zum Veranstaltung führt durch das Neubaugebiet und ist mit ca. 900m überschaubar.
Der Startschuss der Laufveranstaltung fällt um 10:20 Uhr => d.h. die S-Bahnen kommen zu einem idealen Zeitpunkt in Rheinzabern an.

Nach der Veranstaltung haben wir in Rheinzabern nur einen Bahn-Stundentakt, d.h. die Rückfahrten können ab 12:14 Uhr mit der Stadtbahn S51 nach Wörth bzw. Karlsruhe-Innenstadt bzw. ab 11:42 Uhr mit der Stadtbahn S51 nach Germersheim und direkt weiter mit der S3 nach z.B. Ludwigshafen, Mannheim erfolgen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit mit der RN-S-Bahn am Morgen anzureisen, dann können wir sicherlich bei einem Ausbau des Bahn-Wochenendangebots in den Folgejahren, erneut auf den ZÖPNV zugehen

Annette Johann gewinnt Südpfalzlauf in ihrer Altersklasse

gepostet am: 5.09.2022 von: Daniel Hochmuth

– Frieda Pfirrmann wird vierte bei den Schülern

Am vergangenen Sonntag fand in Rülzheim der ITK Südpfalzlauf statt. Mit dabei waren auch fünf aktive Läufer und Frühaufsteher des TV Rheinzabern, denn der Startschuss fiel bereits um 9.20 Uhr.  Für den Halbmarathon waren 2 Runden zu absolvieren. Eric Hantsch kam aus TVR Sicht als erster ins Ziel mit einer Zeit von 1:45:22h. Wenige Minuten dahinter folgte ihm Annette Johann in 1:57:30h. Damit belegte sie in ihrer Altersklasse den 1. Platz. Annabell Scherff finishte mit einer Zeit von 2:08:37h und Platz 5 im Klassement.  Seit Wochen hat sie  mit Oberschenkel- und Knieproblemen zu kämpfen, sodass sie mit diesem Ergebnis durchaus zufrieden sein konnte. Tanja Müller steht aktuell im Training für den Berlin Marathon. Das bedeutet Kilometer zu schruppen. Daher ist sie von zuhause schon los gelaufen und hatte bereits vor dem  eigentlichen Wettkampf bereits 7 km in den Beinen. Umso erstaunlicher, dass Sie dann noch genug Kraft fand um diesen in 2:20:01 h auf Rang 2 ihrer Altersklasse zu beenden. Selbstverständlich ist sie dann nach dem Wettkampf die 7 km wieder nach Hause gelaufen. Ebenfalls am Start war Klaus Hölderich. Er kam mit einer Zeit von 2:20:01 h ins Ziel. Die 25 km in St. Moritz steckten ihm wohl noch in den Beinen.

Jüngste Teilnehmerin des TVR war Frieda Pfirrmann. Sie absolvierte den 1 km Schülerlauf und erreichte sensationell den vierten Platz. Herzlichen Glückwunsch

Frieda wird vierte beim 1 km Schülerlauf

Annette Johann und Annabell Scherff

TVR-Läufer beim Rißnertlauf über 15km

gepostet am: 21.03.2022 von: Daniel Hochmuth

Bei bestem Laufwetter und frühlingshaften Temperaturen gingen 5 Läufer des TV Rheinzaberns am vergangenen Sonntag an den Start des 18. Rißnertlauf in Rüppurr.  Zu absolvieren war eine flache, 15 km lange Strecke im Oberwald . Das Teilnehmerfeld umfasste 286 Läufer/innen, welches an der Startlinie in mehrere Blöcke eingeteilt wurde. Gestartet wurde dann zeitlich versetzt in 4er Gruppen.

Als erste TVR-Läuferin erreichte Anneliese Haaks als 8.der Altersklasse W30 das Ziel. Sie benötigte  1:20:57h. Kurz darauf folgte auch schon Annabell Scherff als 6. der W55 in einer Zeit von 1:23:07h.
Erstmalig im Dress des TV Rheinzabern war Oliver Löscher. Er finishte in 1:25:36h, gefolgt von Jens Gudel (1:32:48h) und Klaus Hölderich (1:39:06h). Jens und Klaus kamen jeweils auf Rang 11 ihrer Altersklassen ins Ziel
.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.