Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Die rasenden Römer stürmen den Dudenhofener Wald

gepostet am: 17.03.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Samstag wurden in Dudenhofen die  Bezirksmeisterschaften im Waldlauf ausgetragen. Bei sonnigem Wetter zeigten die rasenden Römer, dass

Sie auch abseits der Tartanbahn im Titelkampf ein Wörtchen mitreden können. Los ging es mit den Jüngsten der Altersklasse U10 über 950m.  Adrian Kuntz, zeigte im Wettkampf worauf es ankommt. Zwar kam er er nach dem Start im dichten Teilnehmerfeld in eine ungünstige Position, konnte sich dann aber im weiteren Rennverlauf die Führungsposition zurückholen. Diese gab er dann auch nicht mehr her und sicherte sich somit den Sieg in seiner Altersklasse.

Der 2. Starterblock der U12 bildete gleichzeitig bei den Jungs wie auch bei den Mädchen die teilnehmerstärksten Läufe mit jeweils weit über 30 Kindern. Fine Ortner, Lara Charlotte Graf, Maria Overesch, Amelie Geisser & Karoline Gehrig zeigten durchweg souveräne Leistungen auch auf unwegsamem Terrain. Alle erzielten sehr gute Zeiten und bewiesen ihr Können. Fine Ortner holte sich als schnellste TVR Läuferin mit nur 1 Sekunde Rückstand den 2. Platz der W10. Karoline Gehrig konnte ihre Zeit vom letzten Wettkampf sogar um mehr als 30sec. verbessern, sodass sie fast zeitgleich im Endsprint mit Amelie Geisser durchs Ziel lief. In der W11 belegte Lara Charlotte Graf mit einer schnellen Zeit von unter 4 Minuten einen starken 4. Platz, Für Maria Overesch war es nach ihrem erfolgreichen letzten Straßenlauf in Rheinzabern der erste Waldlauf-Wettkampf. Ihre Zeiten auf Asphalt konnte sie auch auf anspruchsvollem Waldboden gleichermaßen abrufen.

Bei den Jungs der U12 war reges Gerangel hinter der Startlinie um die besten Positionen. Als der Startschuss dann endlich fiel, gab es kein Halten mehr. Moritz Kretschmar, Luca Mehlem und Elias Frick konnten sich aus dem dichten Pulk freilaufen. Moritz Kretschmar, unser schnellster Römer des Tages, belegte in einer hervorragenden Zeit von 3:32min den zweiten Platz, nur denkbar knapp hinter dem Sieger der Altersklasse.

Auch Luca Mehlem und Elias Frick konnten in der M11 gute Platzierungen erlaufen. Unsere Mädels der U14 mit Franziska Gehrig und Hermine Holstein machten den Abschlusslauf der Jugend im 1900m Lauf. Sie zeigten auch Abseits der Tartanbahn ihre Teamstärke und zogen sich gegenseitig mit gleichmäßigen Rundenzeiten gemeinsam ins Ziel.

Immer wieder schön, dass wir uns auch in der Senioren-Klasse über aktive Starter*innen freuen dürfen. Am abschließenden 5000m Waldlauf in Dudenhofen nahmen Annette Johann, Klaus Hölderich und Federico Guagliano teil. Die Doppelsiegerin des Rülzheimer Crosslaufes 2024 der W60 Annette Johann verteidigte auch in Dudenhofen erfolgreich ihren 1 Platz. Klaus Hölderich, bekannt für Langstreckenläufe & Bahntraining kann sich durchaus auch auf der kurzen Waldstrecke sehen lassen. Er finishte mit einem sehr guten 4. Platz in der M70. Federico Guagliano hingegen hatte im stärksten und schnellsten Alterklassenfeld eine harte Nuss zu knacken. Mit einer Zielzeit von 21:33min kann er durchaus sehr zufrieden sein, denn auch er verbesserte seine 5000m-Zeit.

Das Trainerteam des Wald-& Crosslauftrainings, Federico & Nadine, bedankt sich bei allen Kids für die rege und erfolgreiche Teilnahme an den Waldlaufmeisterschaften. Es war schön zu sehen, dass die gute Vorbereitung im Training erste Früchte getragen hat. Wir  gratulieren Euch allen herzlich und freuen uns darauf, Euch auch weiterhin anfeuern und supporten zu dürfen.

Mitgliederversammlung beschließt Beitragsanpassung

gepostet am: 10.03.2025 von: Rüdiger Diehl

Der TV Rheinzabern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, der ersten offizielle Veranstaltung im teilsanierte Turnerheim.

Mit aktuell 2216 Mitgliedern (2024: 2188) ist der TVR weiterhin der größte Verein in der Gemeinde. 75 Übungsleiter mit und ohne Lizenz sind in 55 Übungsgruppen der fünf Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Basketball aktiv.

Die Leichtathleten blicken auf eine sehr erfolgreiche Winterlaufserie mit vielen Teilnehmern zurück. Pro Lauf zählten sie rund 200 Teilnehmer mehr als im Jahr davor und wurden so für den hohen organisatorischen Aufwand belohnt.

Die Turnabteilung freut sich auf die Veranstaltung „Faszination Spitzensport“ am 5. April in der VG-Halle. Dort gibt es eine Mischung aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Trampolinspringen. 400 Zuschauer werden erwartet.

Die Tennis-Damen konnten sich über den Aufstieg in die Pfalzliga freuen und die Herren über den Klassenerhalt in der B-Klasse. Ein Problem für die Abteilung ist allerdings der geringe Zulauf der Jugend.

Bei den Basketballern gibt es weiter keinen Spielbetrieb. Trotzdem können die Mitglieder in drei Trainingsgruppen (Minis, Jugend, OpenGym) ihrer Leidenschaft nachgehen.

Die Volleyballabteilung freut sich über einen hohen Zulauf in allen Übungsgruppen. Aktuell stehen sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft in ihren jeweiligen Ligen auf Platz eins.

Abgesehen davon gab es in der Abteilung eine personelle Veränderung. Abteilungsleiter Rolf Hamburger schied aus privaten Gründen aus. Zu seinen Nachfolgern wählte die Versammlung Janek Szonntag sowie Sandra Ochsenreither als Stellvertreterin. An dieser Stelle möchte sich der TVR nochmal ausdrücklich bei Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement bedanken!

Janek Szonntag und Sandra Ochsenreither sind das neue Führungsduo der Abteilung Volleyball

Wirtschaftlich ist der Turnverein laut Kassenwart Steffen Karcher „kerngesund“. Trotzdem beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstands eine moderate Beitragsanpassung zum 01.01.26 – der Ersten seit zehn Jahren. Ziel ist die Bildung von Rücklagen für Projekte wie z.B. die Sanierung des Turnerheims sowie die Erhaltung der Förderfähigkeit durch den Sportbund.

50 Jahre sind Monika Keiber-Kern und Lothar Eichenlaub schon Mitglied im Verein und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paula Eichenlaub die Ehrennadel in Silber. Doch selbst sie wurde noch übertroffen von Werner Betzer, der auf unfassbare 75 Jahre als Vereinsmitglied zurückblicken kann. Der verdiente Lohn: die Ehrennadel in Gold.

v. l. : Werner Betzer, Monika Keiber-Kern, Lothar Eichenlaub, Paula Eichenlaub, Andrea Fried

Der TV Rheinzabern bedankt sich für so viel Vereinstreue und wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer Aktivitäten im Verein!

Ehrennadel in Bronze: Federico Guagliano, Jeanette Bauer
v. l. Sabrina Pfirrmann, Andrea Fried, Rüdiger Diehl, Timo Flick, Steffen Karcher
kurze Pause mit Fleischkäse, Getränken und Unterhaltungen

Saisonauftakt bei Landesmeisterschaften in Ludwigshafen

gepostet am: 21.01.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Samstag fanden in der Leichtathletik-Halle in Ludwigshafen die Rheinland-Pfalz Meisterschaften der U18 und Aktiven statt. Gleich zu Beginn des Jahres trafen sich die besten Athleten des Landes, um ihre Form unter Beweis zu stellen. Vom TV Rheinzabern nahmen Jonathan Bauch in der U18 und Lea Reuter in der Altersklasse der Frauen teil.

Lea war als Erste an der Reihe und startete im Weitsprung. Nach einem nervösen Beginn konnte sie sich von Sprung zu Sprung steigern. Am Ende erzielte die Mehrkämpferin mit 4,55 m eine neue persönliche Bestleistung und belegte einen guten 7. Platz. Damit steigerte sie sich um 15 cm im Vergleich zu ihrer bisherigen Bestmarke. 

Jonathan Bauch trat über die 400 m an. In der Halle bedeutet dies 2 Runden mit Steilkurven. Obwohl er diese Strecke noch nicht so oft gelaufen ist, hatte er sich viel vorgenommen. Eine 57iger Zeit sollte es sein. Er ging das Rennen mit Bedacht an und konnte auf den letzten Metern noch zwei Konkurrenten einholen. Am Ende standen  57,56 Sekunden auf der Uhr, eine persönliche Bestzeit und ein hervorragender 4. Platz.

Auch Lea trat in den Startblock zum 400 m-Rennen. Leider musste sie auf den letzten Metern etwas Lehrgeld bezahlen, war aber dennoch mit ihrer Leistung zufrieden. Ein Highlight des Wettkampftages war auch, dass der Weltmeister im Zehnkampf, Niklas Kaul, ebenfalls in der Halle war und Seite an Seite mit den Pfälzer Nachwuchssportlern einen Wettkampf bestritt. Eine schöne Sache, für alle. 

41. Winterlaufserie geht in den zweiten Durchgang

gepostet am: 7.01.2025 von: Daniel Hochmuth

Am Sonntag, den 12.01.2025 geht es in zweite Runde der 41. Rheinzaberner Winterlaufserie, dem 15 km Lauf.  Nach dem ereignisreichen Auftakt im Dezember und dem neuen Streckenrekord der Männer auf dem 10 km Rundkurs, dürfen wir nun gespannt sein, wie es nun nach der vierwöchigen Pause weitergeht.  Erfahrungsgemäß ist der 15 km Lauf in Sachen Serien-Gesamtsieg vorentscheidend. Dementsprechend hoch werden die Ambitionen der rund 1000 Teilnehmer/innen aus Süddeutschland und dem benachbarten Elsass sein. Unsere Gäste aus Nah und Fern sind in Rheinzabern herzlich Willkommen.  Wer das neue Jahr etwas gemütlicher auf kürzerer Strecke angehen möchte, hat die Möglichkeit am 5 km Lauf teilzunehmen.  Dieser Lauf richtet sich vor allem an Neueinsteiger, Hobbyläufer aber auch Schüler- und Jugendliche. So ist also für jeden ein passendes, sportliches Angebot dabei.

Los geht es um 10.00 Uhr mit dem 5 km Rennen. Hier ist der Start im Römerbadstadion. Die Strecke des Einsteigerlaufes wird auf den Feldwegen in Richtung Anna Kapelle verlaufen und dort einen Wendepunkt haben.  Der Hauptlauf startet um 10.20 Uhr auf der Jockgrimmer Str. und führt über die Faustinastr. und Rappengasse in Richtung Hatzenbühl. Der weitere Streckenverlauf kann dem nachfolgenden Bild entnommen werden.  Mit Ausnahme der ca. 200m langen, historischen Wegstrecke „alte Römerstraße“ ist die Laufstrecke komplett asphaltiert und eben, sodass schnelle Zeiten möglich sind. Auch die Wetterprognosen deuten aktuell auf gute Laufbedingungen hin. Die Organisatoren werden alles in ihrer Macht stehende tun, um die Strecke in einen guten Zustand zu versetzen. Dazu werden große Pfützen beseitigt und die Wege gesäubert. Ein Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die hierbei unterstützen.

Wie bereits beim ersten Durchgang erfolgt die Zeitnahme wieder vollelektronisch und somit kontaktlos mittels Transponder in der Startnummer. Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit sich bis 10 min vor dem Start noch anzumelden.

Unsere 100 ehrenamtlichen Helfer packen wie gewohnt tatkräftig mit an um allen eine gute Organisation zu bieten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kuchenspenden sind natürlich gern gesehen. Die Leckereien können bereits ab 08.00 Uhr im Eingangsbereich der IGS Halle abgegeben werden.

Ab ca. 10.00 Uhr wird es punktuell und temporär zu folgenden Straßensperrungen kommen:

In Rheinzabern wird die Ausfahrt aus dem Wohngebiet Steingebiss und die Straße Steingebiss komplett gesperrt. Eine Ausfahrt aus dem Wohngebiet ist jederzeit über die Tongruben in Richtung Jockgrim möglich!

Des Weiteren sind in Rheinzabern kurzzeitig gesperrt:  Rappengasse, Faustinastraße, Kandeler Straße, Außerdorfstraße (bis Feldstraße frei), Wiesenweg, An der Römerstraße.

Die Sperrungen in Hatzenbühl betreffen die Maxstraße (inkl. Anbindung L549) und die Pfarrer Frey Straße.  Die Hatzenbühler Ortseinfahrt – bzw. Ausfahrt ist über den Kreisverkehr auf der L549 jederzeit möglich. 
Bitte beachten Sie auch die geänderte Beschilderung am Veranstaltungstag sowie die geänderten Verkehrsführungen.  Unser Personal wird in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie mit dem Ordnungsamt die Strecke absichern. Der TV Rheinzabern bedankt sich vielmals bei allen Bürgern und Anwohnern für das Verständnis und wünscht allen ein gesundes und glückliches neues Jahr. 

Die Winterlaufserie bleibt Läufermagnet- Neuer Streckenrekord bei 10 km Auftakt

gepostet am: 16.12.2024 von: Daniel Hochmuth

Der Auftakt der 41. RHEINZABERNER Winterlaufserie am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Der TV Rheinzabern lockte insgesamt 1338 Läuferinnen und Läufer aus ganz Süddeutschland an die Startlinie. Damit wurde der Teilnehmerrekord aus dem Jahr 2005 nur knapp verfehlt. Zum Glück hatten die Veranstalter noch Startnummern aus dem Vorjahr übrig, die für die Nachmeldung genutzt werden konnten, denn ansonsten hätten nicht alle Nachmelder am Veranstaltungstag eine Nummer bekommen.

Soweit bekannt, hatte eine Läuferfamilie aus Lörrach, die wohl weiteste Anreise ins beschauliche Rheinzabern und war über die tolle Organisation vor Ort mit Parkplatzeinweiser,  Online Nachmeldung, und professioneller Transponder-Zeitmessung mehr als erstaunt. Dies unterstreicht die überregionale Bedeutung unser Winterlaufserie.

Die Sieger des 10 km Laufes: Jan Lukas Becker (Streckenrekord 29:25 min) , Julian Großkopf (30:21 min) und Lennart Zehfeld (30:41 min)

Für die Zuschauer gab es Spitzenleistungen auf höchstem Niveau zu sehen: Jan Lukas Becker vom Team Sport Jochum stellte mit einer beeindruckenden Zeit von 29:25 Minuten einen neuen Streckenrekord auf und sicherte sich den Sieg bei den Männern. Auch bei den Frauen gab es ein hochkarätiges Ergebnis: Kathrin Lehnert vom engelhorn sports Team triumphierte in 35:05 Minuten. Besonders bemerkenswert war die insgesamt starke Leistungsdichte – 269 Teilnehmerinnen und Teilnehmer blieben unter der 40-Minuten-Marke, darunter auch Läuferinnen und Läufer im Alter von über 60 und 65 Jahren.

Das Wetter spielte mit: Bei bewölktem, aber trockenem Himmel und Temperaturen um 5 Grad herrschten ideale Laufbedingungen. Die leicht angepasste Streckenführung mit Ziel im Römerbadstadion erwies sich als schnell und fand nur Lob, denn zur Freude aller fiel eine von insgesamt drei Unterführungen weg, sodass Kräfte für den Endspurt im Stadion gespart werden konnten.  Durch die Änderungen der Streckenführung  in Hatzenbühl und Jockgrim war zudem ein geringerer Eingriff in den fließenden Straßenverkehr nötig. Die Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Baumann sowie engagierten, jungen Vereinsmitgliedern sorgte für perfekt gekehrte Wege rund um Hatzenbühl und Rheinzabern.

Der Erfolg der Veranstaltung wäre ohne das Engagement von 120 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nicht möglich gewesen. Sie trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf bei. Die renovierte Verbandsgemeindehalle, bis auf den letzten Platz gefüllt, wurde von Teilnehmern sehr gelobt. Vorbei die Zeiten, wo Rheinzabern dafür bekannt war, dass nur die ersten 100 Teilnehmer warmes Wasser aus den Duschen erhielten. Heute kämpfen die Veranstalter und Teilnehmer /innen mit neuen Herausforderungen, nämlich der schlechten Netzabdeckung in der Halle. Live Ergebnisse aber auch Bezahlvorgänge sind nur auf gut Glück abrufbar bzw. durchführbar.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helfern, Sponsoren und Partnern, dem Deutschen Roten Kreuz sowie dem Hausmeister Joschi Adam, der die organisatorische Unterstützung vor Ort tatkräftig mitgestaltete. Rheinzabern hat erneut bewiesen, dass es bester Gastgeber eines der bedeutendsten Laufevents in der Region ist.

Bleibt uns nur allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen. Am 12.01. startet dann der zweite Durchgang der Serie mit dem 15 km Lauf.

Ein Teil des Helferteams in unserem Wirtschaftsbetrieb, denn auch bei den Läufern gilt: Ohne Mampf kein Kampf 🙂

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.