Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Auf Schumis Spuren beim 24. Hockenheimringlauf

gepostet am: 16.11.2021 von: Daniel Hochmuth

Insgesamt fünf Läufer des TVR nahmen vergangenes Wochenende Kurs auf den Hockenheimring. Auf Schumis Spuren wollte die Truppe schnelle Zeiten erreichen und das ganze umweltfreundlich zu Fuß. Glück hatten die Läufer mit dem Wetter. Kaum am Ring angekommen, hörte der Regen auf.

Getreu dem Motto „der frühe Vogel fängt dem Wurm“ ging es los, denn der erste Start zum 5 km Lauf war bereits um 9.00 Uhr angesetzt. Anneliese Haaks machte ihre Sache gut und kam nach etwas mehr als einer Runde auf dem Circuit mit einer Zeit von 23:45min ins Ziel.

Auf die doppelte Distanz ging es für Annabell Scherff, Janine und Eric Hantsch und Jens Gudel. Im Teilnehmerfeld mit dabei war auch die mehrfache deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin Sabrina Mockenhaupt. Natürlich wurde sie Ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann den Lauf. Schnellster TVR-Athlet war Eric Hantsch mit einer Zeit von 45:47min. Annabell Scherff belegte den 2. Platz in ihrer Altersklasse in 53:11min. Janine Hantsch konnte mit einer Zeit von 59:07min gut unter einer Stunde bleiben.

TVR bei Oberwaldlauf in Rüppurr

gepostet am: 18.10.2021 von: Daniel Hochmuth

Vergangenen Samstag nahmen vier Athleten vom TV Rheinzabern am 35. Oberwaldlauf in Rüppurr teil. Bei kühlem aber trockenem Wetter ging Vivien Schwab auf der 5km-Strecke an den Start. Sie erreichte in einer guten Zeit von 27:47min das Ziel.

Die 10km-Läufer starteten coronakonform in 5er Blöcken im 10sec-Takt. In neuer persönlicher Bestzeit lief Nachwuchsläuferin Anneliese Haaks ins Ziel. Mit einer Zeit von 48:30min bleib sie deutlich unter der 49min-Marke, die sie ein paar Wochen zuvor in Rülzheim noch nicht knacken konnte. Mit dieser Zeit gewann sie das Rennen der Altersklasse W30. Philipp Hölderich griff nach langer Zeit der Abstinenz auch wieder zu den Laufschuhen. Sein vorrangiges Ziel war es, mit einem flotten Rennen die Bedingungen des Sportabzeichens zu erfüllen. Seine Zeit von 52:19min ist Gold wert. Mit einem schönen Endspurt erreichte auch Klaus Hölderich das Ziel. Er wurde in 1:00:46h zweiter seiner Altersklasse M65 .

Klaus beim Lauf
Vivien Schwab und Anneliese Haaks

Winterlaufserie 2021/22 abgesagt

gepostet am: 13.10.2021 von: Daniel Hochmuth

Leider müssen wir auch in diesem Jahr unsere beliebte Rheinzaberner Winterlaufserie absagen.

Die Verzögerung der Bauarbeiten an unserer Sporthalle haben hierfür den Ausschlag gegeben.
Die Baustelle wird nicht rechtzeitig fertig, sodass aus Sicherheitsgründen weder Schulgelände noch Halle für die Veranstaltung zur Verfügung stehen. Ausweichflächen in anderen Hallen oder in der Schule gibt es leider nicht. Auch den Gedanken Zelte als Hallenersatz aufzubauen mussten wir am Ende verwerfen. Nach Abwägen aller Möglichkeiten und Aufwände auch im Hinblick auf zusätzliche Beschränkungen je nach aktuller Corona- Warnstufe, kamen wir zur Entscheidung, dass ein Durchführen einer Veranstaltung unter den Gegebenheiten in diesem Jahr leider nicht möglich ist.

Daher möchten wir lieber keinen Lauf machen, als dass wir eine schlechte, überteuerte Open-Air Veranstaltung anbieten, mit der wir uns am Ende nicht identifizieren können. 

Unser fester Plan ist es, im Dezember 2022 wieder eine Winterlaufserie durchzuführen. In einer neuen Halle, mit „warmen“ Duschen können wir dann unser 40igstes Lauf-Jubiläum gebührend mit Euch gemeinsam feiern. Bis dahin wünschen wir Euch eine gute Zeit! Bleibt bitte fit und gesund!

Abschluss der Leichtathletiksaison bei Landesmeisterschaften

gepostet am: 28.09.2021 von: Daniel Hochmuth

Eine Woche nach den Pfalzmeisterschaften trafen sich die Leichtathleten erneut zu einem Kräftemessen. Auf dem Wettkampfplan standen dieses Mal die Landesmeisterschaften in Saulheim bei Mainz. Auch der TV Rheinzabern trat die Reise in Richtung der Landeshauptstadt an. Lea Reuter setzte sich zum Ziel noch in diesem Jahr die 3 kg Kugel über 8m zu stoßen. Mit einer Weite von 8,12 m gelang ihr dies eindrucksvoll. Am Ende wurde sie mit Platz sechs belohnt.  Auch Jan Grammer konnte sich zum Saison Abschluss nochmals über eine persönliche Bestleistung freuen. Die 80 m Hürden überquerte er in schnellen 11,83 sec. Hauchdünn und denkbar knapp, mit lediglich 2-hunderstel Sekunden Rückstand, verpasste er den Sieg. Dennoch freute er sich über die schnelle Zeit und den Vizemeistertitel.  Auch im Speerwurf gelang ihm ein Sprung auf das Siegertreppchen. Den 600 gr. Speer warf er auf 37,89 m und wurde damit dritter.

Nicht ganz so zufrieden war Amelie Seiffert über ihren 80m Hürdenlauf. Beim Überqueren der 8 Hürden hatte sie einen zu hohen Absprung, sodass je Hürde wertvolle Zeit liegen blieb. Am Ende finishte sie in 14,56 sec auf Rang acht. Samuel Bauch trat im Langsprint auf der 300m Strecke in den Startblock. Mutig ging er das Rennen an und konnte trotz immer schwerer werdenden Beinen auf der Zielgeraden sogar noch Plätze gut machen. Mit neuer persönlicher Bestzeit beendete er seinen Lauf in 41,06 sec. auf Rang zwei. Nach Abschluss aller Läufe wurde er am Ende mit einem tollen sechsten Rang belohnt.

Jan Grammer wird Vizemeister im Hürdenlauf

Amelie Seiffert im Hürdenlauf

Samuel Bauch im 300m Rennen

Lea Reuter beim Kugelstoßen

Zahlreiche Teilnahme des TVR an der Badischen Meile 2021

gepostet am: 27.09.2021 von: Daniel Hochmuth

 

Einige Läufer des TVR trafen sich am vergangenen Wochenende am Start zur
„Badischen Meile“ in Karlsruhe. Die Veranstaltung wurde auf insgesamt drei Tage
gestreckt. Bereits am Samstag starteten vier Männer des TVR auf der 8,88889km
langen Strecke. Einen Tag später waren es dann 12 Rheinzaberner Athleten.
Jüngste Teilnehmerin aus TVR Sicht war Sophie Glaser, die erfolgreich am
1,4444km langen Jugendlauf teilnahm. Sie bewältigte die Strecke in 8:52 min und
wurde damit dreizehnte in ihrer Altersklasse U12. Am Hauptlauf nahmen in Summe
858 Läufer teil.

Los ging es für alle am Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe vorbei am
Europabad und entlang der schönen Alb. Das Ziel befand sich wiederum im
Stadion. Dort konnten sich die Teilnehmer dann eigenhändig die verdiente
Finisher-Medaille umhängen. Schnellster Läufer aus Rheinzaberner Sicht war
 Federico Guagliano (M35). Er benötigte 36:16 min und wurde mit Rang drei
ausgezeichnet.  Auch Rudi Gast (M55) belegte einen tollen dritten Platz in
seiner Altersklasse mit einer Zeit von 39:56 min. Nur vier Sekunden später
erreichte Steffen Karcher (M45) als neunter das Ziel. In der gleichen
Altersklasse finishte auch Andre Winel in 44:54 min.  Der Chef der
Dienstagsturner, Rüdiger Diehl (M50), lies es sich nicht nehmen und schnürte
ebenfalls seine Laufschuhe. Nach schnellen 45:37min erreichte er auf Rang 16
das Ziel. Anneliese Haaks (W30) kam als erste Frau des TVR in 43:19 über die
Ziellinie und belegte damit den tollen vierten Platz.  Ebenso Rang vier
ging an Annabell Scherff  in der W55 mit 45:48 min.

Sehr erfreut waren wir über den Zuwachs in unserer Läuferszene.  Hannah
Gurlin (46:23min) und Vivien Schwab (49:11min) wurden 14. und 33. in ihrer
Altersklasse. Bei den Männern kam Newcomer Lukas Brock in 48:57 min ins Ziel.
Last but not least erreichte auch Klaus Hölderich in 51:53 min das
Stadion.  Klaus wurde fünfter in der M65. Die beste Platzierung aus TVR
Sicht fuhr Brigitte Gudel ein. Sie wurde zweite in der W65 in einer Zeit von
54:17 min. Großes Pech hingegen hatte Marcel Schuschu, der trotz erfolgreichem Lauf
über die Ziellinie von der Zeitnahme nicht erfasst wurde. Nachdem der Frust
verflogen war, konnte er am Ende darüber schmunzeln.

Die Dienstagsturner

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.