Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

TVR beim Abendstraßenlauf in Herxheim erfolgreich

gepostet am: 17.09.2024 von: Daniel Hochmuth

Den Auftakt zum Herxheimer Abendstraßenlauf am 23.08.24 machten freudestrahlend unsere Jüngsten beim 333m Bambinilauf in der U4/U6 mit Mia & Finn Huber. Der darauffolgende 1000m Schülerlauf wurde sowohl bei den Jungs wie auch bei den Mädchen erfolgreich mit Treppchenbelegungen honoriert. Weit vor ihrer Konkurrenz  kam Leah Buchberger ins Ziel und sicherte sich den verdienten 1.Platz der gesamten U8. Mariella Kretschmar verpasste in der U8 mit Platz 3 nur knapp die Zweitplatzierunng. Unsere U10 ging mit Ruben Buchberger, Moritz Kretschmar, Theo Schultz und Fine Luise Ortner an den Start. Beide großen Brüder  Ruben Buchberger und Moritz Kretschmar belegten mit einem hervorragenden Doppelsieg die Gesamtplätze 1 und 2 der U10. Bei den Mädchen schaffte es Fine Luise Ortner den 1. Platz der weiblichen U10 erfolgreich zu verteidigen. Anne Gabel komplettierte die Treppchenbelegung in der U12 ebenfalls mit einem starken 1. Platz.


Bei sommerlich heißen Temperaturen kamen auch unsere erwachsenen Sportler & Sportlerinnen bei den 3,5km und 10km Läufen ins schwitzen. So trotzten Thorsten Buchberger, Sarah & Martin Ortner, Federico Guagliano, Alexander Kempe, Michael Bartel, Oliver Löscher, Annette Johann, Gisela Vorpahl und Sabine Marz den schwühlwarmen 32 Grad.

Thorsten Buchberger ging mit Sarah Ortner an den 3,5km Start. Er nutzte diesen als Wiedereinstiegslauf nach seiner Verletzungspause und belegte gleich einen hervorragenden 4. Platz der AKM. Auch Sarah konnte sich eine gute Platzierung weit vorne in ihrer AKW sichern.

Im 10km-Lauf hingegen waren die Frauen auf  Erfolgskurs. Sabine Marz ging ganz ohne große Erwartungen an den Start und freute sich umso mehr über einen 1. Platz in ihrer W55. Annette Johann und Gisela Vorpahl unterschritten weit die 1h-Marke und finishten ebenfalls mit einem 1. Platz in der W60 und W65. Auch bei den Männern Federico Guagliano 44:06min,  Martin Ortner 48:50min und Alexander Kempe 49:20min wurden schnelle Zeiten gelaufen. Dennoch blieb ihnen auf Grund der starken Konkurrenz eine Platzierung im vorderen Feld verwehrt.

Emily Kern und Jan Ruschitzka bei Süddeutschen Meisterschaften dabei

gepostet am: 24.06.2024 von: Daniel Hochmuth

Emily und Jan erlebten am vergangenen Wochenende zweifellos einen Höhepunkt ihrer jungen sportlichen Leichtathletikkarriere.  Die beiden Athleten konnten sich in ihren Disziplinen zur Teilnahme an den süddeutschen Meisterschaften in Koblenz qualifizieren. Da der Zeitplan eine taggleiche Anreise nicht zugelassen hat, musste eine Übernachtung eingeplant werden. Ausgeschlafen trat Emily dann am Sonntag um 9.30 Uhr im Hochsprung der W15 an. Bereits 40min vor Wettkampfbeginn musste sie sich im sogenannten Callroom melden und wurde dann von den Offiziellen ins Stadion geführt und angekündigt. Das Handy musste draußen bleiben, sodass keine Kommunikation mit dem Trainer möglich war.  Denn auch die Trainer hatten keinen Zutritt in den Innenraum. All dies trug nicht gerade zur Beruhigung bei. Umringt von namhaften Vereinen und übermannt von den vielen Eindrücken begann sie ihren Wettkampf.  Locker übersprang sie die 1,49m, knapp scheiterte sie an 1,54m und war entsprechend enttäuscht, da sie diese Höhe im Training mehrfach überquert hatte. Dennoch freute sich Emily über einen hervorragenden achten Platz.

Auch für Jan war der Wettkampf eine neue Erfahrung. Doch zunächst gab es erstmal eine Schrecksekunde, denn beim Aufwärmen meldete sich seine Wadenmuskulatur. Nach einer kurzen Physiobehandlung konnte er grünes Licht für den 100m Start geben. Auch er musste sich vor dem Start im Callroom melden und wurde ins Stadion geführt. In 12,57 sec. sprintete er ins Ziel und blieb dabei im Bereich seiner Bestleistung. Leider verpasste er mit nur 7 hundertstel Sekunden den Einzug in den Zwischenlauf. Dennoch war er am Ende Glücklich darüber, dabei gewesen zu sein.

Rasende Römer weiter auf Erfolgsspur

gepostet am: 24.06.2024 von: Daniel Hochmuth

Am Sonntag den 16.06. ging es für unsere rasenden Römer zum Kila-Cup nach Offenbach. Erste Disziplin war der Team Biathlon. Die Schwierigkeit bestand darin, nach einer schnellen Runde die Hütchen mit einem Tennisball zu treffen. Leider fehlte unserem Team die Treffsicherheit was wiederum einige Strafrunden zur Folge hatte. Auch wenn die Kids in dieser Disziplin etwas unzufrieden mit ihrem Ergebnis waren, konnten sie sich dafür im Hoch-Weitsprung umso mehr beweisen. Gleich mehrere Kids übersprangen ihren persönlichen Rekord und wurden von ihren Team-Mitgliedern ordentlich gefeiert. Als nächstes folgte die Hindernisstaffel über kleine Hürden. Unsere ambitionierten Römer zeigen auch hier eine tolle Teamleistung

und machten in der Gesamtwertung weiter Boden gut. Als letzte Disziplin ging es zum Medizinballstoßen. Die Kids hauten nicht nur den schweren Ball, sondern auch das Team in der Rangliste nach vorne. Am Ende freuten sie sich über einen grandiosen 4.Platz!

Damit ist unsere Kindermannschaft auf dem besten Wege sich zum Kila Finale zu qualifizieren. Die besten 9 Mannschaften aus der Pfalz werden dazu eingeladen. Ihr seid einfach mega!

Emily Kern und Jerome Schwager gewinnen Pfalztitel

gepostet am: 11.06.2024 von: Daniel Hochmuth

– Norm zur Teilnahme an süddeutschen Meisterschaften geknackt

Am vergangenen Wochenende wurden die Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten ausgetragen. Bei bestem Leichtathletikwetter ging es am Samstag für die U18 und U14 nach Eisenberg bei Grünstadt, die U16 traf sich einen Tag später in Haßloch.Die Athleten des TVR starteten etwas holprig ins Wettkampfgeschehen. Jonathan Bauch und Lea Reuter haderten mit der Absprunghöhe beim Weitsprung. Zwar konnte sich Lea mit 4,30 m noch einen dritten Platz auf dem Podium sichern, aber mit der Weite war sie keinesfalls zufrieden. Auch Jonathan blieb mit 5,11 m unterhalb seiner Möglichkeiten. Deutlich besser lief es dann auf der 400 m Sprintstrecke. Erstmalig konnte Jonathan diese Strecke bei einer Meisterschaft laufen. Die Stadionrunde absolvierte er in schnellen 58,89 sec und gewann damit direkt die Vizemeisterschaft. Schnell unterwegs war auch Lea Reuter beim 200m Lauf. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 29,26 sec. belegte sie einen guten sechsten Rang. In Vorbereitung auf den 7-Kampf im Spätjahr trat Lea auch beim 100m Hürdenlauf in den Startblock. Mit etwas Respekt vor der Höhe der Hürden, aber dennoch in technisch sauberem Laufstil, überquerte sie die 10 Hindernisse in 18,91 sec.

Von taktischen Spielchen geprägt war der 800m Lauf von Marlon Baumann. Dank einer schnellen Schlussrunde kam er mit 2:25 min ins Ziel und sicherte sich somit einen tollen dritten Platz auf dem Podium. Der zweite Wettkampftag in Haßloch startete ebenfalls mit dem Weitspringen. Nach mehreren Anlaufkorrekturen und einigen ungültigen Versuchen traf Jan Ruschitzka im vorletzten Sprung das Brett optimal und flog auf 5,27 m. Der dritte Platz war ihm damit sicher. Im direkten Anschluss daran ging es für ihn zum 100m Sprint. Seinen Vorlauf gewann der 14-jährige Schüler in schnellen 12,47 sec. und qualifizierte sich damit nicht nur zum Finale sondern auch zur Teilnahme an der süddeutschen Meisterschaft in Koblenz. Das Sprintfinale um die Pfalzmeisterschaft beendete Jan mit 12,79 sec und einem großartigen zweiten Platz.

Wie am Schnürchen lief es bei Emily Kern. Im Weitsprung steigerte die 15-jährige Schülerin ihre persönliche Bestmarke auf satte 4,92 m! Der Vizetitel war Emily damit nicht zu nehmen. Packend und spannend zugleich war auch ihr Hochsprungwettkampf. Im dritten und letzten Versuch überquerte sie die 1,57 m hohe Latte und gewann damit nicht nur die Pfalz-Meisterschaft sondern qualifizierte sich ebenfalls zur Teilnahme an den süddeutschen Meisterschaften. Kurios: Aufgrund des eng gestrickten Zeitplans des Veranstalters musste sie ihren Hochsprungwettkampf zwischenzeitlich für das 100m Sprintfinale unterbrechen. Da keine Zeit mehr für einen Schuhwechsel blieb, trat sie in Hochsprungspikes in den Startblock zum 100m Lauf. In 14,32 sec sprintete sie auf Rang vier, bevor es dann wiederum beim Hochsprung mit erhötem Puls für sie weiterging.

Ebenfalls zu Siegerehren kam Jerome Schwager, der den 1,75 kg Diskus auf starke 49,86m beförderte. Auch er wird bei den süddeutschen Meisterschaften die Rheinzaberner Farben vertreten.

Ihre erste Pfalzmeisterschaft absolvierten Sophie Glaser, Justus Karcher und Hermine Holstein. Unser Nachwuchs machte die Sache gut und sammelte wichtige Wettkampferfahrungen

Weitere Impressionen

Gelungener Auftakt der Leichtathleten in die neue Saison

gepostet am: 14.05.2024 von: Daniel Hochmuth

Die Leichtathleten des TV Rheinzaberns sind bei den Bezirksmeisterschaften in Bad Bergzabern mit tollen Ergebnissen in die neue Saison gestartet. Herausragend dabei waren vor allem Emily Kern und Jan Ruschitzka.  Emily verbesserte direkt im ersten Wettkampf der Saison ihre persönliche Bestleistung im Hochsprung um ganze 7 cm auf 1,55 m. Damit war ihr der Sieg in der weiblichen Jugend U16 sicher.  Im 100m Sprintfinale wurde Emily mit 14,10 sec. sensationell zweite. Im abschließenden Weitsprung Wettkampf verpasste sie mit nur 1 cm Rückstand den Titel. Dennoch freute sie sich über 4,70m und den zweiten Platz. 

Emily Kern beim 100m Sprint

Jan war ebenfalls in Bestform. Er sprintete die 100 m in schnellen 12,90 sec. ins Ziel und gewann den Lauf damit souverän. Im Weitsprung steigerte er seine persönliche Bestleistung auf 5,30 m und wurde damit zweiter.  Seiner Favoritenrolle gerecht wurde auch Jerome Schwager. Er beförderte den 1,75kg schweren Diskus auf 51,06 m und siegte erwartungsgemäß. Mama Jennifer trat ebenfalls in den Ring und warf die Scheibe auf 32,48m. Damit war auch ihr der Sieg nicht zu nehmen. Die Bauch-Brüder kämpften um Höhen im Hochsprungwettkampf.  Samuel übersprang 1,66m und wurde zweiter, Jonathan siegte mit 1,51 m. Samuel und Lea Reuter freuten sich zudem über neue persönliche Bestleistungen im 200m Sprint. Mit 25,26 sec. wurde Samuel dritter, Lea steigerte sich auf 29,52 sec und wurde ebenfalls mit Rang drei belohnt. 

Samuel Bauch beim 200m Lauf

Die Mittelstreckler, Marlon Baumann, Luana Gehrlein und Amelie Weber machten ihre Sache auf der 800m Strecke ebenfalls gut. Marlon absolvierte die 2 Stadionrunden in 2:20min und wurde damit vierter. Luana und Amelie benötigten 2:55min bzw. 2:59min und belegten in der U14 den sechsten und siebten Platz.

Marlon Baumann macht Tempo auf der 800m Strecke

Amelie Seiffert gab ihr Comeback auf der Hürdenstrecke und gewann den 100m Hürdenlauf in 20,85 sec. Völlig überraschend feierte auch die 4x75m Staffel einen tollen Podiumsplatz. In der Besetzung Sophie Glaser, Hermine Holstein, Amelie Weber und Luana Gehrlein erreichte das Sprintquartett in 45,51 sec. das Ziel und wurde damit Vizemeister.

Herzlichen Glückwunsch

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.