Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Mitgliederversammlung beschließt Beitragsanpassung

gepostet am: 10.03.2025 von: Rüdiger Diehl

Der TV Rheinzabern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, der ersten offizielle Veranstaltung im teilsanierte Turnerheim.

Mit aktuell 2216 Mitgliedern (2024: 2188) ist der TVR weiterhin der größte Verein in der Gemeinde. 75 Übungsleiter mit und ohne Lizenz sind in 55 Übungsgruppen der fünf Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Basketball aktiv.

Die Leichtathleten blicken auf eine sehr erfolgreiche Winterlaufserie mit vielen Teilnehmern zurück. Pro Lauf zählten sie rund 200 Teilnehmer mehr als im Jahr davor und wurden so für den hohen organisatorischen Aufwand belohnt.

Die Turnabteilung freut sich auf die Veranstaltung „Faszination Spitzensport“ am 5. April in der VG-Halle. Dort gibt es eine Mischung aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Trampolinspringen. 400 Zuschauer werden erwartet.

Die Tennis-Damen konnten sich über den Aufstieg in die Pfalzliga freuen und die Herren über den Klassenerhalt in der B-Klasse. Ein Problem für die Abteilung ist allerdings der geringe Zulauf der Jugend.

Bei den Basketballern gibt es weiter keinen Spielbetrieb. Trotzdem können die Mitglieder in drei Trainingsgruppen (Minis, Jugend, OpenGym) ihrer Leidenschaft nachgehen.

Die Volleyballabteilung freut sich über einen hohen Zulauf in allen Übungsgruppen. Aktuell stehen sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft in ihren jeweiligen Ligen auf Platz eins.

Abgesehen davon gab es in der Abteilung eine personelle Veränderung. Abteilungsleiter Rolf Hamburger schied aus privaten Gründen aus. Zu seinen Nachfolgern wählte die Versammlung Janek Szonntag sowie Sandra Ochsenreither als Stellvertreterin. An dieser Stelle möchte sich der TVR nochmal ausdrücklich bei Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement bedanken!

Janek Szonntag und Sandra Ochsenreither sind das neue Führungsduo der Abteilung Volleyball

Wirtschaftlich ist der Turnverein laut Kassenwart Steffen Karcher „kerngesund“. Trotzdem beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstands eine moderate Beitragsanpassung zum 01.01.26 – der Ersten seit zehn Jahren. Ziel ist die Bildung von Rücklagen für Projekte wie z.B. die Sanierung des Turnerheims sowie die Erhaltung der Förderfähigkeit durch den Sportbund.

50 Jahre sind Monika Keiber-Kern und Lothar Eichenlaub schon Mitglied im Verein und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paula Eichenlaub die Ehrennadel in Silber. Doch selbst sie wurde noch übertroffen von Werner Betzer, der auf unfassbare 75 Jahre als Vereinsmitglied zurückblicken kann. Der verdiente Lohn: die Ehrennadel in Gold.

v. l. : Werner Betzer, Monika Keiber-Kern, Lothar Eichenlaub, Paula Eichenlaub, Andrea Fried

Der TV Rheinzabern bedankt sich für so viel Vereinstreue und wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer Aktivitäten im Verein!

Ehrennadel in Bronze: Federico Guagliano, Jeanette Bauer
v. l. Sabrina Pfirrmann, Andrea Fried, Rüdiger Diehl, Timo Flick, Steffen Karcher
kurze Pause mit Fleischkäse, Getränken und Unterhaltungen

Tennis-Medenrunde hat gestartet

gepostet am: 7.05.2024 von: S.Fath

Herren 40 (C-Klasse): Niederlage zum Saisonauftakt. Am ersten Tennis-Spieltag der Saison mussten sich die Herren 40 des TV Rheinzabern gegen den TC Rödersheim-Gronau mit 0:6 geschlagen geben. In den 4 Einzeln starteten bei gutem Wetter Heiko Benz, Tobias Rothschmitt, Andreas Dworzsak und Camilo Freiesleben. Für Camilo war es das erste Punktspiel, welches im ersten Satz noch sehr ausgeglichen war. Nach anfänglicher Führung ging das Match aber letztendlich mit 5:7 und 0:6 an Rödersheim. Auch in den anderen Einzeln behielt der Gegner die Oberhand. In den folgenden Doppeln, die nun mit Holger Jäger und Wolf Schlimmer verstärkt waren, kam noch einmal etwas Spannung auf. Am Ende war auch hier Rödersheim die stärkere Mannschaft.

Sehr erfolgreich sind dagegen unsere Jungs in die Medenrunde gestartet. Die in der Spielgemeinschaft mit Germersheim auftretenden U15I konnten in Speyer mit 5:1 gewinnen, die U15II punkten ebenfalls mit 5:1 gegen Klingenmünster.

Auch die U18 siegte mit 4:2 in Offenbach und komplettierte damit den Erfolg unserer Jugend am ersten Spieltag. Tolle Leistung, Jungs!

Weniger erfolgreich verlief der erste Spieltag sowohl bei den Aktiven Frauen (A-Klasse) als auch bei den Damen 40, welche beide am Ende der letzten Saison aufgestiegen sind. Die Aktiven mussten in Dannstadt antreten und sahen sich einem sehr jungen und starken Team gegenüber. 

Dennoch hatte vor allem Sabrina Dehner gute Chancen, ihr Einzel zu gewinnen, musste sich am Ende nach langem Kampf aber im Champions-Tiebreak geschlagen geben. Ähnlich erging es dem Doppel aus Dehner und Katrin von Schaubert (siehe Bild). Bei den übrigen Spielen war man chancenlos. Am Ende ging der Spieltag mit 0:6 an die Gastgeberinnen.

Die Damen 40 (Pfalzliga) mussten in Erlenbach bei Kaiserslautern antreten. Bei ziemlich kühlen Temperaturen fand Steffi Fath nach toller Aufholjagd noch nicht ganz ihre gewohnt sichere Rückhandstärke und kämpfte gegen eine unglaublich gut antizipierende Gegnerin, die die Bälle sicher platzierte. Der Champions-Tiebreak musste entscheiden und ging mit 6:10 an die Gastgeberin. Kirsten Bürckmann holte sich ein fast schon verloren geglaubtes Match im entscheidenden Moment zurück und spielte nach einem verlorenen ersten Satz und einige Eskapaden ihrer Gegnerin in stoischer Ruhe ihre Stärken bis zum Ende aus, so dass sie den Champions-Tiebreak souverän gewann. Katrin von Schaubert fand an diesem ersten Spieltag ihre Meisterin – fast fehlerlos und mit unglaublicher Präzision und Schlagkraft hatte ihre Gegnerin wenig Mühe, das Spiel zu entscheiden, obwohl Katrin tapfer kämpfte. Andrea Meinzer hatte es mit einer Gegnerin zu tun, die ebenso lauffreudig war, wie sie selbst. Viele längere Ballwechsel zeichneten das Spiel aus, wobei das letzte Quäntchen Glück oft auf Seiten der Gastgeberin war, die am Ende verdient gewann. Das Doppel mit Bürckmann und Fath setzte sich nach einigem Kampf knapp in zwei Sätzen durch und sicherte Rheinzabern damit immerhin ein 2:4. 

Alle Mannschaften freuen sich auf die nächsten Spiele und eine hoffentlich verletzungsfreie Saison!

Rückblick Medenrunde 2023

gepostet am: 19.09.2023 von: Abteilung Tennis

Am vergangenen Freitag, den 15.09., hatten unsere Jüngsten ihren letzten Spieltag in der Mainzelmännchenrunde. Die Medenrunde 2023 ist somit offiziell für alle Mannschaften vorbei.
Mit großer Freude können wir berichten, dass vier Mannschaften in der vergangenen Saison der Aufstieg gelungen ist. Unsere neu formierte U 15 Jungen-Mannschaft gelang direkt die Meisterschaft und sie werden nächstes Jahr in der B-Klasse antreten. Die Aktiven Damen konnten sich ebenfalls gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und sind in die A-Klasse aufgestiegen. Auch die Damen 40 konnten sich die Meisterschaft sichern und werden in der kommenden Saison in der Pfalzliga antreten. Den Herren 65, die für Rheinzabern als Spielgemeinschaft mit Neupotz gemeldet sind und dieses Jahr das erste Mal an der Doppelrunde teilnahmen, gelang ebenfalls der Aufstieg und sie werden nächstes Jahr in der A-Klasse vertreten sein. Auch die Herren 60, die wiederum als Spielgemeinschaft für Neupotz antreten, konnten in der vergangenen Saison die Konkurrenten hinter sich lassen und werden nächstes Jahr in der Verbandsliga ihr Können unter Beweis stellen.
Die Saison der Aktiven Herren verlief ebenfalls erfreulich. Nachdem die Mannschaft letztes Jahr in die B-Klasse aufgestiegen ist, konnten die Herren dieses Jahr die Klasse halten und erreichten den 3. Tabellenplatz. Weniger Glück hatten in der vergangenen Saison die SG Damen 30 und die Herren 40. Beide Mannschaften konnten keinen Spieltag für sich gewinnen und erzielten somit den letzten Platz in ihrer Gruppe. Die SG Damen 30 steigt in die Pfalzliga und die Herren 40 steigen in die C-Klasse ab.
Die Mainzelmännchen (gemischte U9) traten diese Saison das erste Mal an. Einzelne Spiele konnten sie zwar schon gewinnen, doch der Sieg eines Spieltags blieb noch aus.

Beach-Tennis-Event

gepostet am: 18.06.2023 von: Abteilung Tennis

Am Samstag, den 16.09.23, veranstaltet die Tennisabteilung des TVR das nächste Beach-Tennis-Turnier auf den Beach-Volleyballplätzen an der Freizeitanlage in Rheinzabern.
Doch was ist Beach-Tennis eigentlich? Es ist die Verbindung von Sonne, Sand, coolen Hits und eben Beach-Tennisschlägern. Die Spielfläche ist dabei das Beachfeld, das Netz ca. 1,7m hoch. Gespielt wird immer 2 gegen 2 mit gestellten Beach-Tennisschlägern des TVRs und weicheren Methodik-Bällen.
Zum Ablauf: Das Turnier beginnt gegen 10:00 Uhr (Uhrzeit kann sich je nach Mannschaftsmeldungen noch ändern) und endet gegen späten Nachmittag / Abend. Danach (und natürlich währenddessen) wird mit Musik, reichlich Getränken und leckerem Essen von LoveBurgerz in chilliger Atmosphäre ausgiebig gefeiert.
Anmeldung bis 08.09.23 bei Timo Flick (0174-7834725, timonico@gmx.net) mit den Namen der Spieler/innen (min. 2, max. 4 und max. ein/e aktive/r Tennisspieler/in pro Mannschaft), dem Mannschaftsnamen sowie den Kontaktdaten der Teilnehmenden.
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit euch!

Saisoneröffnung 2023

gepostet am: 30.04.2023 von: Abteilung Tennis

Nach der Pandemie bedingten Pause fand am vergangenen Sonntag, dem 23.04.2023, endlich wieder das Auftaktevent für die anstehende Tennissaison statt, welches von der neu gewählten Abteilungsleitung mit ein paar netten Worten eröffnet wurde. Ca. 30 gut gelaunte Abteilungsmitglieder versammelten sich zu einem gemütlichen Brunch im Turnerheim. Die Tafel war reichlich gedeckt, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war und die Zeit bei angeregten Gesprächen wie im Flug verging. Nachdem das Wetter zwar etwas kühl, aber trocken und sonnig war, dauerte es nicht lange, bis die ersten Teilnehmer/-innen ungeduldig mit den Hufen scharrten und zum Spielen auf den Platz stürmten. Kurz nach 13 Uhr startete dann ein kleines Doppelturnier mit immer wechselnden Paarungen, an dessen Ende Marc Fath und Kirsten Bürckmann als Gewinner/-in hervorgingen. Nach einer kleinen Stärkung vom Buffet ließen die Teilnehmer/-innen den Tag ausklingen in dem Gefühl, einen netten gemeinsamen Startpunkt in die Saison erlebt zu haben.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.