Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Mitgliederversammlung beschließt Beitragsanpassung

gepostet am: 10.03.2025 von: Rüdiger Diehl

Der TV Rheinzabern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, der ersten offizielle Veranstaltung im teilsanierte Turnerheim.

Mit aktuell 2216 Mitgliedern (2024: 2188) ist der TVR weiterhin der größte Verein in der Gemeinde. 75 Übungsleiter mit und ohne Lizenz sind in 55 Übungsgruppen der fünf Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Basketball aktiv.

Die Leichtathleten blicken auf eine sehr erfolgreiche Winterlaufserie mit vielen Teilnehmern zurück. Pro Lauf zählten sie rund 200 Teilnehmer mehr als im Jahr davor und wurden so für den hohen organisatorischen Aufwand belohnt.

Die Turnabteilung freut sich auf die Veranstaltung „Faszination Spitzensport“ am 5. April in der VG-Halle. Dort gibt es eine Mischung aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Trampolinspringen. 400 Zuschauer werden erwartet.

Die Tennis-Damen konnten sich über den Aufstieg in die Pfalzliga freuen und die Herren über den Klassenerhalt in der B-Klasse. Ein Problem für die Abteilung ist allerdings der geringe Zulauf der Jugend.

Bei den Basketballern gibt es weiter keinen Spielbetrieb. Trotzdem können die Mitglieder in drei Trainingsgruppen (Minis, Jugend, OpenGym) ihrer Leidenschaft nachgehen.

Die Volleyballabteilung freut sich über einen hohen Zulauf in allen Übungsgruppen. Aktuell stehen sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft in ihren jeweiligen Ligen auf Platz eins.

Abgesehen davon gab es in der Abteilung eine personelle Veränderung. Abteilungsleiter Rolf Hamburger schied aus privaten Gründen aus. Zu seinen Nachfolgern wählte die Versammlung Janek Szonntag sowie Sandra Ochsenreither als Stellvertreterin. An dieser Stelle möchte sich der TVR nochmal ausdrücklich bei Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement bedanken!

Janek Szonntag und Sandra Ochsenreither sind das neue Führungsduo der Abteilung Volleyball

Wirtschaftlich ist der Turnverein laut Kassenwart Steffen Karcher „kerngesund“. Trotzdem beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstands eine moderate Beitragsanpassung zum 01.01.26 – der Ersten seit zehn Jahren. Ziel ist die Bildung von Rücklagen für Projekte wie z.B. die Sanierung des Turnerheims sowie die Erhaltung der Förderfähigkeit durch den Sportbund.

50 Jahre sind Monika Keiber-Kern und Lothar Eichenlaub schon Mitglied im Verein und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paula Eichenlaub die Ehrennadel in Silber. Doch selbst sie wurde noch übertroffen von Werner Betzer, der auf unfassbare 75 Jahre als Vereinsmitglied zurückblicken kann. Der verdiente Lohn: die Ehrennadel in Gold.

v. l. : Werner Betzer, Monika Keiber-Kern, Lothar Eichenlaub, Paula Eichenlaub, Andrea Fried

Der TV Rheinzabern bedankt sich für so viel Vereinstreue und wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer Aktivitäten im Verein!

Ehrennadel in Bronze: Federico Guagliano, Jeanette Bauer
v. l. Sabrina Pfirrmann, Andrea Fried, Rüdiger Diehl, Timo Flick, Steffen Karcher
kurze Pause mit Fleischkäse, Getränken und Unterhaltungen

TV Rheinzabern präsentiert: FASZINATION SPITZENSPORT

gepostet am: 21.02.2025 von: Rüdiger Diehl

Am 05. April 2025 richtet der TV Rheinzabern die Veranstaltung „FASZINATION SPITZENSPORT“ in der Verbandsgemeinde Sporthalle auf dem IGS-Campus aus. Einlass ist ab 17:00 Uhr, und das Event beginnt um 18:00 Uhr.

Wir erwarten hochkarätigen Spitzensport auf Bundesliga-Niveau in den Disziplinen Turnen, Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik. Es ist uns eine große Freude, dass wir vom Turnverein den Zuschlag für diese großartige Veranstaltung bekommen haben.

Selbstverständlich werden wir für das leibliche Wohl unserer Gäste sorgen und Getränke sowie Speisen anbieten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen unvergesslichen Abend voller sportlicher Höchstleistungen!

Tickets können Sie ganz bequem mit dem nachfolgenden Online-Formular bestellen.

Eintrittspreise:
Erwachsene (ab 16 Jahre): 12,- €
Kinder/Jugendliche: 10,- €

Freie Sitzplatzwahl  I  Einlass 17.00 Uhr  I  Beginn 18.00 Uhr

Tickets unter https://www.pfaelzer-turnerbund.de/faszination-spitzensport/tickets

Erfolgreicher Walter-Schellenberger-Cup 2024

gepostet am: 10.12.2024 von: Rüdiger Diehl

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die VG-Sporthalle am Schulzentrum in Rheinzabern in einen Schauplatz sportlicher Höchstleistungen. Der TV 1890 Rheinzabern richtete den 34. Walter-Schellenberger-Cup aus, der traditionell den Jahresabschluss des Turngau Speyer markiert. In diesem Jahr traten 47 Paarungen in einem besonderen Mixed-Wettkampf an, bei dem jeweils eine Turnerin und ein Turner ein Team bildeten. Der Heimverein stellte stolze sechs Paarungen, die mit beeindruckenden Leistungen und hervorragenden Platzierungen glänzten.Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Ehrung einer Turnerin, die in diesem Jahr zum 25. Mal am Walter-Schellenberger-Cup teilnahm. Volker Schellenberger, Sohn des Namensgebers Walter Schellenberger, hatte die Ehre, diese herausragende Leistung zu würdigen und der Turnerin eine Auszeichnung zu überreichen. Dies unterstrich nicht nur die Tradition des Wettkampfes, sondern auch die langjährige Verbundenheit vieler Athleten mit dieser Veranstaltung.Der Walter-Schellenberger-Cup bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch die Gelegenheit, die Vereinskasse aufzubessern. Die Turnabteilung nutzte die Veranstaltung, um durch den Verkauf von Speisen und Getränken die Jugendkasse zu unterstützen. Dank des großen Engagements der Eltern und Trainer/innen war diese Initiative ein voller Erfolg. Die Organisatoren des TV 1890 Rheinzabern zeigten sich besonders dankbar für die tatkräftige Unterstützung: „Wir danken hierfür ausdrücklich!“, so Andy Krych der Abteilungsleiter. Mit dem gelungenen Walter-Schellenberger-Cup endet das Turnjahr 2024 auf einem Höhepunkt. Die Veranstaltung bildet gleichzeitig den Auftakt für weitere sportliche Ereignisse in Rheinzabern. Schon in einer Woche startet die Winterlaufserie der Leichtathletikabteilung, die die sportbegeisterte Gemeinde weiter in Bewegung halten wird. Der Walter-Schellenberger-Cup hat sich über die Jahre als feste Größe im Turnkalender etabliert und unterstreicht die Bedeutung des TV 1890 Rheinzabern für den regionalen Turnsport.

Pfalzmeisterschaften – Erfolgreiche Teilnahme TV Rheinzabern Gerätturnen

gepostet am: 8.10.2024 von: Rüdiger Diehl
Von links nach rechts: Emma Lausterer, Greta Schwab, Isabell Patzak, Leni Reuther, Antonia Klimesch, Tamia Klimesch und Luise Janka

Die Turnerinnen der Leistungsgruppe im Gerätturnen des Jahrgangs 2013 und jünger feierten einen weiteren großen Erfolg bei den Pfalzmeisterschaften 2024 in Dahn. Bereits auf Gauebene konnten sich die talentierten Mädchen durch einen beeindruckenden zweiten Platz für diesen Wettkampf qualifizieren. Der Erfolg setzte sich auf Pfalzebene fort und die Mädchen erkämpften sich auch dort einen hervorragenden zweiten Platz.

In einem spannenden Wettkampf mit Höhen und Tiefen, konnten sich die Turnerinnen gemeinsam gegen 6 weitere Mannschaften beweisen. An den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden überzeugten Sie mit Präzision und Eleganz zu einem verdienten Podestplatz.

Dieser Erfolg ist das Ergebnis von hartem Training und wochenlanger Wettkampfvorbereitung. Die Trainerin Elisa Heintz, mit Ihren Helferinnen Emily Guckenheimer, Sophia Hauber und Emma Hamburger sind mächtig stolz auf die Mannschaft und freuen sich sehr auf hoffentlich weitere Erfolgreiche Wettkämpfe.

Von links nach rechts: Emily Guckenheimer, Luise Janka, Tamia Klimesch, Antonia Klimesch, Leni Reuther, Isabell Patzak, Greta Schwab, Emma Lausterer, Elisa Heintz
 

Gaukinderturnfest 2024 in Landau

gepostet am: 8.09.2024 von: S.Fath

Am vergangenen Samstag nahm der TV Rheinzabern mit großem Erfolg am Gaukinderturnfest des Turngau Speyer in Landau teil. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingungen fanden die Wettkämpfe im Stadion und in der angrenzenden Turnhalle statt. Der TV Rheinzabern war mit insgesamt 56 Kindern vertreten, die in verschiedenen Disziplinen ihr Können unter Beweis stellten. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von 19 Kindern im Eltern-Kind-Turnen. Diese jungen Athleten meisterten sechs spannende Stempelstationen: Kastenberg, Zielwerfen, Berg-und Talbahn, Storchengang, Leiter überqueren und Slalomfahrt mit Rollbrett. Die Teilnehmer im Eltern-Kind-Turnen waren: Auerochs Alexander, Bauer David, Dreyer Hanna, Fliehmann Anna, Gehrlein Phine, Hanel Tamara, Heusi Matteo, Huber Mia, Keiper Oskar, Könker Fabian, Krämer Annika, Leingang Anton, Leonhart Arian, Lischak Colin, Lischak Finja, Pfirrmann Juli, Schimmer Johanna, Steiner Maximilian und Weißenburg Klara.

Im Mannschaftswettkampf Vierkampf gemischt, bestehend aus den Disziplinen Boden, Sprung, Schlagball und 50m Lauf, erzielten die Teams des TV Rheinzabern ebenfalls beeindruckende Ergebnisse. In der Kategorie WK 2 Mädchen D (12 Jahre und jünger) erreichte das Team mit Geiger Lea, Wayand Matilda, Münzer Ida, Gehrig Karolin, Gehrig Franziska und Holstein Hermine den zweiten Platz und gewann die Silbermedaille mit 118,50 Punkten. In der Kategorie WK 4 Mädchen F (8 Jahre und jünger) holte das Team mit Leingang Noelie, Walter Isabell, Pfirrmann Frieda, Fischer Lena, Leidner Mariam und Wayand Frida die Goldmedaille mit 128,90 Punkten.

Auch die Jungen des TV Rheinzabern zeigten starke Leistungen. In der Kategorie WK 9 Buben E (10 Jahre und jünger) gewann das Team mit Werling Mika, Buchberger Ruben, Lauer Felix, Krentz Marten und Wünschel Henri die Goldmedaille mit 133,80 Punkten. In der Kategorie WK 10 Buben F (8 Jahre und jünger) holte das Team mit Esterling Eric, Tewis Finn, Schmid Jannis, Fridmann Ben und Taranow Artem ebenfalls Gold mit 119,70 Punkten.

Im Geschicklichkeitswettkampf, der die Disziplinen Zielwerfen, Hüpfen, Spinnengang, Balancieren und Hindernislauf umfasste, erzielten die jüngsten Teilnehmer des TV Rheinzabern herausragende Ergebnisse. In der Kategorie WK 11 (7 Jahre und jünger) gewann das Team TVR 1 mit Gehrlein Lotta, Steiner Luise und Birkel Julia die Goldmedaille mit 682 Punkten. In der Kategorie WK 12 (5 Jahre und jünger) holten die Teams TVR 1 mit Schenk Felix, Lena Weißenburg, Huber Finn und Müller Lucas die Goldmedaille mit 547 Punkten, TVR 2 mit Leidner Hanna, Dreyer Alea, Sternberg Laura und Bauer Felicitas die Goldmedaille mit 669 Punkten und TVR 3 mit Fischer Charlotte, Braumandl Leonie, Könker Julia und Heusi Talita die Goldmedaille mit 602 Punkten.

Die Kinder zeigten beeindruckende Leistungen und hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Herausforderungen. Der TV Rheinzabern ist stolz auf die Erfolge seiner jungen Turner und freut sich auf weitere spannende Wettkämpfe in der Zukunft. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die Organisatoren des Turnfests in Landau!

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.