Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Überlegene Leistung des TV Rheinzabern im letzten Saisonspiel

gepostet am: 31.03.2025 von: Corvin Janscheidt

Im letzten Spiel der Saison zeigte die Volleyballabteilung des TV Rheinzabern eine beeindruckende Leistung gegen die TG Waldsee. Von Beginn an dominierten die Spieler des TV Rheinzabern das Geschehen auf dem Feld und setzten die TG Waldsee mit starken Angriffen und einer soliden Abwehr unter Druck.

Der erste Satz begann mit einem kraftvollen Auftakt, in dem der TV Rheinzabern die Kontrolle über das Spiel übernahm. Die TG Waldsee fand kein Mittel gegen die Überlegenheit der Rheinzabener und musste den Satz mit einem klaren 25 zu 13 abgeben.

Auch im zweiten Satz setzte der TV Rheinzabern seinen Siegeszug fort. Die Kombination aus aggressiven Angriffen und einer stabilen Abwehr ließ der TG Waldsee keine Chance, ins Spiel zu finden. Die Dominanz der Rheinzabener war unübersehbar, und sie gewannen den Satz erneut deutlich.

Der dritte Satz fiel zwar etwas knapper aus, dennoch zeigte der TV Rheinzabern eine solide Performance. Mit einem Endstand von 25 zu 20 sicherte sich das Team den Satz und damit den klaren Sieg im gesamten Spiel.

Dank dieses triumphalen Abschlusses der Saison hat sich der TV Rheinzabern mit insgesamt 40 Punkten den zweiten Platz in der Tabelle gesichert – nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Haßloch. Dieser Erfolg ist ein Beweis für die harte Arbeit und den Einsatz des gesamten Teams.

Nun richtet sich der Blick des TV Rheinzabern auf das erste Maiwochenende, wenn es in die Relegation um den Aufstieg geht

Der Meister der Kreisliga heißt TV Rheinzabern.

gepostet am: 31.03.2025 von: Corvin Janscheidt

Nichts für schwache Nerven war das Spiel unseres Teams als Tabellenzweite gegen die Tabellenführer aus Heiligenstein. Schon der erste Satz ließ erahnen, dass es ein knappes Spiel werden wird. Bis zum 14:14 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Erst dann konnten sich die Heiligensteinerinnen einen kleinen Vorsprung erarbeiten, den sie souverän zum 25:18 ins Ziel brachten. Im zweiten Satz zeigte unsere Mannschaft wieder einmal mehr ihre Geschlossenheit und kämpferische Stärke, sodass der Satz mit 25:14 gewonnen wurde. Im packenden dritten Satz zeigten beide Mannschaften ihr bestes Volleyball. Die Mädchen aus Heiligenstein schienen beim 24:21 schon wie die Siegerinnen auszusehen. Unsere Mannschaft wehrte jedoch den Satzball ab und konnte sich ihrerseits mit 25:24 einen Satzball erarbeiten. Letztlich ging der Satz dann doch mit 27:25 verloren. Der TVR konnten sich im vierten Satz dann früh einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Der Satz blieb aber spannend mit dem glücklicheren Ende für uns mit 25:21. Der fünfte Satz musste also die Entscheidung für das Spiel und letztlich auch die Meisterschaft bringen. Im letzten Satz lagen die Heiligensteiner Mädchen durch unnötige Fehler schnell und deutlich mit 9:1 zurück und gleichzeitig blieben unsere Mädels hochkonzentriert und die zahlreichen Zuschauer feuerten die Mannschaft frenetisch an. Der Satz wurde dann durch starke Aufschläge mit 15:3 eine klare Angelegenheit. Der TV Rheinzabern steigt damit als Meister in die Bezirksklasse auf. Ein toller Erfolg, den sich die Mannschaft durch Trainingsarbeit und Einsatz erarbeitet hat. Gratulation.

Die rasenden Römer stürmen den Dudenhofener Wald

gepostet am: 17.03.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Samstag wurden in Dudenhofen die  Bezirksmeisterschaften im Waldlauf ausgetragen. Bei sonnigem Wetter zeigten die rasenden Römer, dass

Sie auch abseits der Tartanbahn im Titelkampf ein Wörtchen mitreden können. Los ging es mit den Jüngsten der Altersklasse U10 über 950m.  Adrian Kuntz, zeigte im Wettkampf worauf es ankommt. Zwar kam er er nach dem Start im dichten Teilnehmerfeld in eine ungünstige Position, konnte sich dann aber im weiteren Rennverlauf die Führungsposition zurückholen. Diese gab er dann auch nicht mehr her und sicherte sich somit den Sieg in seiner Altersklasse.

Der 2. Starterblock der U12 bildete gleichzeitig bei den Jungs wie auch bei den Mädchen die teilnehmerstärksten Läufe mit jeweils weit über 30 Kindern. Fine Ortner, Lara Charlotte Graf, Maria Overesch, Amelie Geisser & Karoline Gehrig zeigten durchweg souveräne Leistungen auch auf unwegsamem Terrain. Alle erzielten sehr gute Zeiten und bewiesen ihr Können. Fine Ortner holte sich als schnellste TVR Läuferin mit nur 1 Sekunde Rückstand den 2. Platz der W10. Karoline Gehrig konnte ihre Zeit vom letzten Wettkampf sogar um mehr als 30sec. verbessern, sodass sie fast zeitgleich im Endsprint mit Amelie Geisser durchs Ziel lief. In der W11 belegte Lara Charlotte Graf mit einer schnellen Zeit von unter 4 Minuten einen starken 4. Platz, Für Maria Overesch war es nach ihrem erfolgreichen letzten Straßenlauf in Rheinzabern der erste Waldlauf-Wettkampf. Ihre Zeiten auf Asphalt konnte sie auch auf anspruchsvollem Waldboden gleichermaßen abrufen.

Bei den Jungs der U12 war reges Gerangel hinter der Startlinie um die besten Positionen. Als der Startschuss dann endlich fiel, gab es kein Halten mehr. Moritz Kretschmar, Luca Mehlem und Elias Frick konnten sich aus dem dichten Pulk freilaufen. Moritz Kretschmar, unser schnellster Römer des Tages, belegte in einer hervorragenden Zeit von 3:32min den zweiten Platz, nur denkbar knapp hinter dem Sieger der Altersklasse.

Auch Luca Mehlem und Elias Frick konnten in der M11 gute Platzierungen erlaufen. Unsere Mädels der U14 mit Franziska Gehrig und Hermine Holstein machten den Abschlusslauf der Jugend im 1900m Lauf. Sie zeigten auch Abseits der Tartanbahn ihre Teamstärke und zogen sich gegenseitig mit gleichmäßigen Rundenzeiten gemeinsam ins Ziel.

Immer wieder schön, dass wir uns auch in der Senioren-Klasse über aktive Starter*innen freuen dürfen. Am abschließenden 5000m Waldlauf in Dudenhofen nahmen Annette Johann, Klaus Hölderich und Federico Guagliano teil. Die Doppelsiegerin des Rülzheimer Crosslaufes 2024 der W60 Annette Johann verteidigte auch in Dudenhofen erfolgreich ihren 1 Platz. Klaus Hölderich, bekannt für Langstreckenläufe & Bahntraining kann sich durchaus auch auf der kurzen Waldstrecke sehen lassen. Er finishte mit einem sehr guten 4. Platz in der M70. Federico Guagliano hingegen hatte im stärksten und schnellsten Alterklassenfeld eine harte Nuss zu knacken. Mit einer Zielzeit von 21:33min kann er durchaus sehr zufrieden sein, denn auch er verbesserte seine 5000m-Zeit.

Das Trainerteam des Wald-& Crosslauftrainings, Federico & Nadine, bedankt sich bei allen Kids für die rege und erfolgreiche Teilnahme an den Waldlaufmeisterschaften. Es war schön zu sehen, dass die gute Vorbereitung im Training erste Früchte getragen hat. Wir  gratulieren Euch allen herzlich und freuen uns darauf, Euch auch weiterhin anfeuern und supporten zu dürfen.

Mitgliederversammlung beschließt Beitragsanpassung

gepostet am: 10.03.2025 von: Rüdiger Diehl

Der TV Rheinzabern blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Das wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung deutlich, der ersten offizielle Veranstaltung im teilsanierte Turnerheim.

Mit aktuell 2216 Mitgliedern (2024: 2188) ist der TVR weiterhin der größte Verein in der Gemeinde. 75 Übungsleiter mit und ohne Lizenz sind in 55 Übungsgruppen der fünf Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Tennis, Volleyball und Basketball aktiv.

Die Leichtathleten blicken auf eine sehr erfolgreiche Winterlaufserie mit vielen Teilnehmern zurück. Pro Lauf zählten sie rund 200 Teilnehmer mehr als im Jahr davor und wurden so für den hohen organisatorischen Aufwand belohnt.

Die Turnabteilung freut sich auf die Veranstaltung „Faszination Spitzensport“ am 5. April in der VG-Halle. Dort gibt es eine Mischung aus Turnen, Rhythmischer Sportgymnastik und Trampolinspringen. 400 Zuschauer werden erwartet.

Die Tennis-Damen konnten sich über den Aufstieg in die Pfalzliga freuen und die Herren über den Klassenerhalt in der B-Klasse. Ein Problem für die Abteilung ist allerdings der geringe Zulauf der Jugend.

Bei den Basketballern gibt es weiter keinen Spielbetrieb. Trotzdem können die Mitglieder in drei Trainingsgruppen (Minis, Jugend, OpenGym) ihrer Leidenschaft nachgehen.

Die Volleyballabteilung freut sich über einen hohen Zulauf in allen Übungsgruppen. Aktuell stehen sowohl die Herren- als auch die Damenmannschaft in ihren jeweiligen Ligen auf Platz eins.

Abgesehen davon gab es in der Abteilung eine personelle Veränderung. Abteilungsleiter Rolf Hamburger schied aus privaten Gründen aus. Zu seinen Nachfolgern wählte die Versammlung Janek Szonntag sowie Sandra Ochsenreither als Stellvertreterin. An dieser Stelle möchte sich der TVR nochmal ausdrücklich bei Rolf Hamburger für sein langjähriges Engagement bedanken!

Janek Szonntag und Sandra Ochsenreither sind das neue Führungsduo der Abteilung Volleyball

Wirtschaftlich ist der Turnverein laut Kassenwart Steffen Karcher „kerngesund“. Trotzdem beschloss die Versammlung auf Vorschlag des Vorstands eine moderate Beitragsanpassung zum 01.01.26 – der Ersten seit zehn Jahren. Ziel ist die Bildung von Rücklagen für Projekte wie z.B. die Sanierung des Turnerheims sowie die Erhaltung der Förderfähigkeit durch den Sportbund.

50 Jahre sind Monika Keiber-Kern und Lothar Eichenlaub schon Mitglied im Verein und wurden dafür mit der Ehrennadel in Bronze geehrt. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Paula Eichenlaub die Ehrennadel in Silber. Doch selbst sie wurde noch übertroffen von Werner Betzer, der auf unfassbare 75 Jahre als Vereinsmitglied zurückblicken kann. Der verdiente Lohn: die Ehrennadel in Gold.

v. l. : Werner Betzer, Monika Keiber-Kern, Lothar Eichenlaub, Paula Eichenlaub, Andrea Fried

Der TV Rheinzabern bedankt sich für so viel Vereinstreue und wünscht allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausübung ihrer Aktivitäten im Verein!

Ehrennadel in Bronze: Federico Guagliano, Jeanette Bauer
v. l. Sabrina Pfirrmann, Andrea Fried, Rüdiger Diehl, Timo Flick, Steffen Karcher
kurze Pause mit Fleischkäse, Getränken und Unterhaltungen

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.