Am Sonntag den 16.06. ging es für unsere rasenden Römer zum Kila-Cup nach Offenbach. Erste Disziplin war der Team Biathlon. Die Schwierigkeit bestand darin, nach einer schnellen Runde die Hütchen mit einem Tennisball zu treffen. Leider fehlte unserem Team die Treffsicherheit was wiederum einige Strafrunden zur Folge hatte. Auch wenn die Kids in dieser Disziplin etwas unzufrieden mit ihrem Ergebnis waren, konnten sie sich dafür im Hoch-Weitsprung umso mehr beweisen. Gleich mehrere Kids übersprangen ihren persönlichen Rekord und wurden von ihren Team-Mitgliedern ordentlich gefeiert. Als nächstes folgte die Hindernisstaffel über kleine Hürden. Unsere ambitionierten Römer zeigen auch hier eine tolle Teamleistung
und machten in der Gesamtwertung weiter Boden gut. Als letzte Disziplin ging es zum Medizinballstoßen. Die Kids hauten nicht nur den schweren Ball, sondern auch das Team in der Rangliste nach vorne. Am Ende freuten sie sich über einen grandiosen 4.Platz!
Damit ist unsere Kindermannschaft auf dem besten Wege sich zum Kila Finale zu qualifizieren. Die besten 9 Mannschaften aus der Pfalz werden dazu eingeladen. Ihr seid einfach mega!
Emma Boussa, Nia Boycheva, Emily Bui, Shayra Cirak Suna, Julie Fischer, Janina Höfer, Maja Jarecki, Lilli Jochem, Lucy Kohler, Madeleine Müller, Carina Rabtschinski, Violet Wächter, Weßbecher Luisa und Hanna Zürn (in alphabetischer Reihenfolge)
Mit einem Altersdurchschnitt von 14,5 Jahren waren wir die jüngste Mannschaft beim Internationalen U-19 Turnier in Walferdange/Luxemburg. Ziel des Turnier war es Erfahrungen zu sammeln und das Mannschaftsklima zu verbessern. Beides gelang uns sehr gut und wir konnten auf zwei schöne und anstrengende Tage bei schönstem Wetter genießen. Am Ende sprang ein guter zehnter Platz für unsere Mädels heraus und es war ein gutes Vorbereitungsturnier für die kommende Saison. Diese beginnt am Wochenende des 14/15.09.2024 in Rodenbach bei Kaiserslautern. Am Wochenende davor am 08.09.2024 haben wir ein abschließendes Vorbereitungsturnier in Germersheim. Die kommende Runde spielen wir nach Aufstieg in der Kreisliga.
– Norm zur Teilnahme an süddeutschen Meisterschaften geknackt
Am vergangenen Wochenende wurden die Pfalzmeisterschaften der Leichtathleten ausgetragen. Bei bestem Leichtathletikwetter ging es am Samstag für die U18 und U14 nach Eisenberg bei Grünstadt, die U16 traf sich einen Tag später in Haßloch.Die Athleten des TVR starteten etwas holprig ins Wettkampfgeschehen. Jonathan Bauch und Lea Reuter haderten mit der Absprunghöhe beim Weitsprung. Zwar konnte sich Lea mit 4,30 m noch einen dritten Platz auf dem Podium sichern, aber mit der Weite war sie keinesfalls zufrieden. Auch Jonathan blieb mit 5,11 m unterhalb seiner Möglichkeiten. Deutlich besser lief es dann auf der 400 m Sprintstrecke. Erstmalig konnte Jonathan diese Strecke bei einer Meisterschaft laufen. Die Stadionrunde absolvierte er in schnellen 58,89 sec und gewann damit direkt die Vizemeisterschaft. Schnell unterwegs war auch Lea Reuter beim 200m Lauf. Mit neuer persönlicher Bestzeit von 29,26 sec. belegte sie einen guten sechsten Rang. In Vorbereitung auf den 7-Kampf im Spätjahr trat Lea auch beim 100m Hürdenlauf in den Startblock. Mit etwas Respekt vor der Höhe der Hürden, aber dennoch in technisch sauberem Laufstil, überquerte sie die 10 Hindernisse in 18,91 sec.
Von taktischen Spielchen geprägt war der 800m Lauf von Marlon Baumann. Dank einer schnellen Schlussrunde kam er mit 2:25 min ins Ziel und sicherte sich somit einen tollen dritten Platz auf dem Podium. Der zweite Wettkampftag in Haßloch startete ebenfalls mit dem Weitspringen. Nach mehreren Anlaufkorrekturen und einigen ungültigen Versuchen traf Jan Ruschitzka im vorletzten Sprung das Brett optimal und flog auf 5,27 m. Der dritte Platz war ihm damit sicher. Im direkten Anschluss daran ging es für ihn zum 100m Sprint. Seinen Vorlauf gewann der 14-jährige Schüler in schnellen 12,47 sec. und qualifizierte sich damit nicht nur zum Finale sondern auch zur Teilnahme an der süddeutschen Meisterschaft in Koblenz. Das Sprintfinale um die Pfalzmeisterschaft beendete Jan mit 12,79 sec und einem großartigen zweiten Platz.
Wie am Schnürchen lief es bei Emily Kern. Im Weitsprung steigerte die 15-jährige Schülerin ihre persönliche Bestmarke auf satte 4,92 m! Der Vizetitel war Emily damit nicht zu nehmen. Packend und spannend zugleich war auch ihr Hochsprungwettkampf. Im dritten und letzten Versuch überquerte sie die 1,57 m hohe Latte und gewann damit nicht nur die Pfalz-Meisterschaft sondern qualifizierte sich ebenfalls zur Teilnahme an den süddeutschen Meisterschaften. Kurios: Aufgrund des eng gestrickten Zeitplans des Veranstalters musste sie ihren Hochsprungwettkampf zwischenzeitlich für das 100m Sprintfinale unterbrechen. Da keine Zeit mehr für einen Schuhwechsel blieb, trat sie in Hochsprungspikes in den Startblock zum 100m Lauf. In 14,32 sec sprintete sie auf Rang vier, bevor es dann wiederum beim Hochsprung mit erhötem Puls für sie weiterging.
Ebenfalls zu Siegerehren kam Jerome Schwager, der den 1,75 kg Diskus auf starke 49,86m beförderte. Auch er wird bei den süddeutschen Meisterschaften die Rheinzaberner Farben vertreten.
Ihre erste Pfalzmeisterschaft absolvierten Sophie Glaser, Justus Karcher und Hermine Holstein. Unser Nachwuchs machte die Sache gut und sammelte wichtige Wettkampferfahrungen
Nach einem erfolgreichen Beachvolleyball-Dorfturnier im vergangenen Jahr findet in diesem Jahr wieder ein Volleyball-Dorfturnier in der Halle statt. Ein Orga-Team aus erfahrenen Vereinsmitgliedern und jungen engagierten Volleyballern und Volleyballerinnen ist seit einiger Zeit in der Planung für dieses Event.
Teilnehmen werden bunt gemischte Teams aus Bewohnern des Ortes, Mitglieder von Rheinzaberner Vereinen oder Freundesgruppen, die einen Bezug zu Rheinzabern haben. Alle Teilnehmer sind begeistert für den Volleyballsport, jedoch überwiegend Freizeit-Volleyballer. Es wird spannende Spiele in der Vorrunde und Zwischenrunde geben, die vom Endspiel des Turniers gekrönt werden.
Für eine Stärkung zwischendurch, kühle Getränke und Kaffee und Kuchen sorgt die Volleyballabteilung des TVR. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen, die die Teams anfeuern und bei leckerem Essen und Getränken einen sportlich-entspannten Tag in der Verbandsgemeindehalle in Rheinzabern verbringen.
Wer noch kurz entschlossen eine Mannschaft melden möchte, kann sich bis zum 14.06.2024 an Janek Szontag (janekszontag@gmail.com) wenden.
Für alle teilnehmenden Mannschaften gibt es vor dem Turnier noch mögliche Trainingszeiten, um sich volleyballerisch auf das Turnier vorzubereiten. Sie sind herzlich eingeladen an folgenden Tagen in die VG-Halle in Rheinzabern zu kommen: 20.06.24 (19-22 Uhr); 25.06. (20-22 Uhr); 27.06. (19-22 Uhr)
Es ist wieder soweit – das Stadtradeln steht vor der Tür! Wir rufen alle Fahrradbegeisterten dazu auf, sich anzumelden und gemeinsam im Zeitraum 3. Juni bis 26. Juni in die Pedale zu treten.
Das Stadtradeln ist eine tolle Gelegenheit, um aktiv etwas für die Umwelt und die eigene Gesundheit zu tun. Jeder Kilometer zählt, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie fahrradfreundlich und engagiert unsere Gemeinde ist!
Also schnappt euch euer Fahrrad, meldet euch unter https://www.stadtradeln.de/vg-jockgrim für das Team Rheinzammer Radleran und tragt dazu bei, dass wir gemeinsam viele Kilometer sammeln.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und eine erfolgreiche Stadtradeln-Aktion!
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten