Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

TV Rheinzabern Sportlerehrung 2023

gepostet am: 6.11.2023 von: Rüdiger Diehl

Am Sonntag Morgen den 5. November 2023 fand in der Turn- und Festhalle nach einer mehrjährigen Pause die Sportlerehrung des TV Rheinzabern statt. Über 150 Gäste, von jung bis alt, versammelten sich zu diesem besonderen Anlass. Die Moderatoren Steffi und Andy eröffneten die Veranstaltung und begrüßten die Ehren-Vorsitzenden sowie unsere Ehrengäste.

Simone Blessing wurde mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet, gefolgt von einem köstlichen gemeinsamen Frühstück vom reichhaltigen Buffet. Bürgermeisterin Alexandra Hirsch hielt inspirierende Grußworte und überreichte eine Spende der Gemeinde.

Die eigentliche Ehrung der verdienten Sportler war der Höhepunkt des Tages:

– Jerome Schwager, erfolgreicher im Kugelstoßen und Diskuswurf, erzielte den achten Platz bei den deutschen Meisterschaften.

– Seine Schwester Annabell Schwager war ebenfalls eine erfolgreiche Diskuswerferin.

– Die Mutter der beiden, Jessica Schwager, errang den zweiten Platz im Diskuswurf.

– Finnja Bosch, Melia Breier, Emilie Delahaye, Melissa Krohn und Alina Schulz holten den zweiten Platz bei den Gaubestenkämpfen.

– Luise Janka erreichte den ersten Platz bei den Gaubestenkämpfen im Jahrgang 2016.

– Thomas Kriese wurde Pfalzmeister im Hochsprung mit 1,60m.

– Samuel Bauch holte sich den Vize-Pfalzmeistertitel im Hochsprung mit 1,65m.

– Die 4x100m Sprint-Staffel mit Felix Walther, Jan Ruschitzka, Marlon Baumann und Jonathan Bauch erreichte den dritten Platz bei den Pfalzmeisterschaften.

– Tim Ruschitzka wurde Vize-Pfalzmeister über 100m.

– Emily Kern sicherte sich den Vize-Pfalzmeistertitel im Vierkampf.

– Die Tennis-Damen der Aktiven, bestehend aus Sabrin Dehner, Sina Pfirrmann, Eva Meinzer, Marlin von Schubert und Selina Flick, stiegen von der B-Klasse in die A-Klasse auf.

– Die Mannschaft der AK 15 bei den Gaubestenkämpfen im Jahrgang 2008/2009 belegte den dritten Platz bei den Gaumeisterschaften.

– Lea Reuter erreichte den fünften Platz im Siebenkampf.

– Reinhard Brück wurde mehrfacher Pfalzmeister in verschiedenen Laufdisziplinen, darunter auch im Berglauf.

– Annette Johann holte den Pfalzmeistertitel über 10 km.

– Die Damenmannschaft, bestehend aus Antonia Klimesch, Tamia Klimesch, Isabell Patzak und Leni Reuther, belegte den dritten Platz bei den Gaumeisterschaften und den zweiten Platz bei den Pfalzmeisterschaften.

– Die Volleyball-Damenmannschaft, bestehend aus Emma Boussaa, Nia Boycheva, Emily Bui, Shayra Cirak, Julie Fischer, Maja Jarecki, Lilli Jochem, Lucy Kohler, Madeleine Müller, Inessa Nissel, Carina Rabtschinski, Lara Riedel, Mila Schubert, Fee Schuschu, Violet Wächter, Luisa Weßbecher und Hanna Zürn, wurde Meister in der Einsteiger-Liga des Volleyballverbands Pfalz.

– Die Turner, Jonathan Gluch, Samuel Mersy, Anton Kovtun, Torben Weber, Fabian Gluch, Noah Wöfel und Cassian Pflüger, erreichten den dritten Platz bei den Gaumeisterschaften im Teamwettbewerb.

Zudem wurden die Sportabzeichen-Jubilare Steffen Karcher (25x), Doris Bentz, Klaus Hölderich (jeweils 20x) sowie Simone Burg-Alexander, Siwa Seeber und Olaf Weber (jeweils 15x) geehrt.

Weitere herausragende Leistungen:

– Annabell Scherff erzielte mehrere erste und zweite Plätze bei den Pfalzmeisterschaften in Lang- und Kurzstreckenläufen.

– Judith Baumann wurde dreifache Pfalzmeisterin über 200m, 400m und 5000m.

– Die Tennismannschaft U15, bestehend aus Benno Kaufmann, Max Schmitt, Linus Jacoby, Samuel Mersy, Leonard Werle und Stefan Rost (Trainer), stieg von der C- in die B-Klasse auf.

– Nadine Glaser wurde vierfache Pfalzmeisterin in Kurzstreckenläufen und Weitsprung.

– Die Tennis-Damen 40, darunter Kathrin von Schaubert, Steffi Fath, Kirsten Bürckmann, Andrea Meinzer, Simone Burger-Alexander, Astrid Lutz und Carmen Zeiner (verletzt), stiegen von der A-Klasse in die Pfalzliga auf.

– Nele Haaks wurde vierfache Pfalzmeisterin in Kurzstreckenläufen.

– Doris Bentz wurde fünffache Pfalzmeisterin in Kurzstreckenläufen und über 5000m.

– Die Tennis-Herren 65, bestehend aus Jürgen Herberger, Fritz Rastetter, Nico Flick, Ernst Braun, Paul Werling, Friedel Gehrlein, Norbert Schwein, August Röther und Joachim Braun, stiegen von der B-Klasse in die A-Klasse auf.

– Die Tennis-Herren 60, darunter Ernst Braun, Gerwin Alexander, Nico Flick, Peter Schubert, Bruno Burk, Bernd Degen, Bernhard Heid, Paul Werling, Helmut Pfirrmann, August Röther, Joachim Braun und Friedel Gehrlein, stiegen von der Pfalzliga in die Verbandsliga auf.

Die Veranstaltung endete mit fröhlichen Gesprächen, bevor alle zusammen halfen, die Tische und Stühle wegzuräumen und die Halle zu verlassen. Ein denkwürdiger Tag, der die Leidenschaft und Hingabe unserer Sportler und Sportlerinnen gebührend feierte. Diese Sportlerehrung war ein wunderbarer Erfolg und ein stolzer Moment für den TV Rheinzabern.

Erfolgreiche Landesmeisterschaften im Gerätturnen weiblich Mannschaft in Limburgerhof

gepostet am: 2.10.2023 von: Rüdiger Diehl
Vorne von links nach rechts:
Elisa Heintz, Tamia Klimesch, Antonia Klimesch, Emilie Delahaye, Melissa Krohn, Jasmin Hirsch
Hinten von links nach rechts:
Isabell Patzak, Alina Schulz, Melia Breier, Finnja Bosch, Leni Reuther

Am vergangenen Wochenende war Limburgerhof der Schauplatz für die Landesmeisterschaften im Gerätturnen weiblich Mannschaft, bei denen sich gleich zwei Teams für die Teilnahme qualifiziert hatten. Die spannende Veranstaltung wurde von herausragenden Leistungen und knappen Ergebnissen geprägt, die die Sportfans in ihren Bann zogen.

Die jungen Talente, die sich in dieser aufregenden Turnieratmosphäre beweisen mussten, zeigten, dass harte Arbeit und Training sich auszahlen. Die beiden Mannschaften zeigten ein beeindruckendes Können und sicherten sich den zweiten Platz in ihren jeweiligen Kategorien.

Im Pflicht-Wettkampf der Jahrgänge 2014 und jünger zeigten Antonia Klimesch, Tamia Klimesch, Isabell Patzak und Leni Reuther eine beeindruckende Vorstellung, die die Zuschauer begeisterte. Trotz ihrer herausragenden Leistungen mussten sie sich nur dem TV Schwegenheim geschlagen geben. Diese knappe Niederlage zeigt, wie hart umkämpft das Turnier war und wie hoch das Niveau der Teilnehmerinnen war.

Auch das Team rund um Finnja Bosch, Melia Breier, Emilie Delahaye, Melissa Krohn und Alina Schulz erzielte im Wettkampf hervorragende Ergebnisse. Am Ende trennten sie nur 1,050 Punkte vom erstplatzierten TV Schwegenheim. Diese äußerst knappe Differenz verdeutlicht, wie hartnäckig die Mannschaft kämpfte und wie nahe sie dem Titelgewinn kam.

Die beiden Trainerinnen, Elisa Heintz und Jasmin Hirsch, strahlten vor Stolz über die großartigen Leistungen ihrer Schützlinge. Sie hatten hart mit den Mädchen trainiert.

Rückblick Medenrunde 2023

gepostet am: 19.09.2023 von: Abteilung Tennis

Am vergangenen Freitag, den 15.09., hatten unsere Jüngsten ihren letzten Spieltag in der Mainzelmännchenrunde. Die Medenrunde 2023 ist somit offiziell für alle Mannschaften vorbei.
Mit großer Freude können wir berichten, dass vier Mannschaften in der vergangenen Saison der Aufstieg gelungen ist. Unsere neu formierte U 15 Jungen-Mannschaft gelang direkt die Meisterschaft und sie werden nächstes Jahr in der B-Klasse antreten. Die Aktiven Damen konnten sich ebenfalls gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und sind in die A-Klasse aufgestiegen. Auch die Damen 40 konnten sich die Meisterschaft sichern und werden in der kommenden Saison in der Pfalzliga antreten. Den Herren 65, die für Rheinzabern als Spielgemeinschaft mit Neupotz gemeldet sind und dieses Jahr das erste Mal an der Doppelrunde teilnahmen, gelang ebenfalls der Aufstieg und sie werden nächstes Jahr in der A-Klasse vertreten sein. Auch die Herren 60, die wiederum als Spielgemeinschaft für Neupotz antreten, konnten in der vergangenen Saison die Konkurrenten hinter sich lassen und werden nächstes Jahr in der Verbandsliga ihr Können unter Beweis stellen.
Die Saison der Aktiven Herren verlief ebenfalls erfreulich. Nachdem die Mannschaft letztes Jahr in die B-Klasse aufgestiegen ist, konnten die Herren dieses Jahr die Klasse halten und erreichten den 3. Tabellenplatz. Weniger Glück hatten in der vergangenen Saison die SG Damen 30 und die Herren 40. Beide Mannschaften konnten keinen Spieltag für sich gewinnen und erzielten somit den letzten Platz in ihrer Gruppe. Die SG Damen 30 steigt in die Pfalzliga und die Herren 40 steigen in die C-Klasse ab.
Die Mainzelmännchen (gemischte U9) traten diese Saison das erste Mal an. Einzelne Spiele konnten sie zwar schon gewinnen, doch der Sieg eines Spieltags blieb noch aus.

Jugend erringt Titel und Bestleistungen bei Pfalz- Mehrkampfmeisterschaften

gepostet am: 12.09.2023 von: Daniel Hochmuth

Die Leichtathletiksaison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Am vergangenen Wochenende stand der letzte Meisterschaftswettkampf 2023 im Stadion auf dem Programm.

Bei sommerlich heißen Temperaturen und wenig Schatten im Neustadter Stadion ging es für die Athleten um die Pfalzmeisterschaft im Mehrkampf.

Zum Saisonende gab es nochmals einige persönliche Bestleistungen und großartige Ergebnisse zu feiern. Den Anfang machte die 14-jährige Schülerin Emily Kern. Im Weitsprung landete sie bei 4,73 m, für die 100 m benötigte sie 14,19 sec und in einem packenden Hochsprungwettkampf übersprang Emily die 1,46m hohe Latte. Nur das Kugelstoßen mit 5,94 m war ein kleiner Kosmetikfehler in ihrer Ergebnisliste. Am Ende stand für Emily die Vize-Meisterschaft fest.

Emily Kern wird Vize-Meisterin im Vierkampf

Auch Jonathan Bauch hatte allen Grund zur Freude, denn der 15-jährige Schüler gewann im Vierkampf den dritten Platz. Doch lange schien das Podium in weiter Ferne, musste er doch ähnlich wie Emily im Kugelstoßen mit 7,13m viele Federn lassen. Und auch im Hochsprung lief es zwischenzeitlich nicht rund. Die 1,46m übersprang er erst im dritten und letzten Versuch. Nach einer kleinen Korrektur im Anlauf fand er dann aber besser in den Wettkampf. Das Hochspringen konnte er dann mit neuer persönlicher Bestleistung und einem tollen Sprung über 1,55m beenden. Auch im Weitsprung (5,12m) sowie im 100m Sprint (13,05 sec) freute er sich über neue Bestleistungen. Dank dieser Leistungen gewann er hauchdünn den dritten Platz in seiner Altersklasse. Sein Trainingspartner Felix Walther wurde elfter.

Jonathan Bauch beim Weitsprung

Hut ab vor der Leistung von Lea Reuter. Die 15-jährige Schülerin absolvierte ihren ersten Siebenkampf. Los ging es am Tag 1 mit den 100m Hürden (18,9 sec), gefolgt vom Hochsprung (1,34m), dem Kugelstoßen (7,90m) und dem 200m Sprint (30,07 sec). Nach einer kurzen, nächtlichen Erholung hieß es dann am zweiten Wettkampftag die verbliebenen Kraftreserven zu akquirieren. Mit schweren Beinen ging es zum Weitsprung (4,39m) und dem Speerwerfen (17,26m). Und wäre das alles nicht schon genug folgt als siebte und letzte Disziplin der „geliebte“ 800m Lauf. Die pralle Mittagssonne tat ihr Übriges dazu. Mit letzter Kraft kam Lea ins Ziel, doch der Erschöpfung folgte bald die Erleichterung und Freude darüber, den Siebenkampf mit einem starken fünften Platz beendet zu haben.

Lea Reuter beim Speerwurf

Jan Ruschitzka absolvierte einen Dreikampf in der Jugend U14. Auch er zeigte am Sasionende nochmals sein ganzes Talent. Dem 75m Sprint (10,16sc) und dem Weitspringen (4,59m) folgte der Ballwurf. Den 200gr Ball warf er auf 32 m. Im starken Teilnehmerfeld erreichte er am Ende einen starken fünften Platz. Erfolgreich war auch Paul Brandel. Er freute sich ebenfalls über tolle Einzelergebnisse im Weitsprung (3,67m) und dem 75m Sprint (12,16 sec). Mit dem Ballwerfen haderte er ein bisschen, verpasste er doch mit 29,50m denkbar knapp einen Wurf über 30 m. Dennoch freute er sich am Ende über einen Rang im teilnehmerstarken Mittelfeld. Nicht ganz so rund lief es bei Sophie Glaser. Der Weitsprunganlauf wollte einfach nicht so recht passen, sodass sie in dieser Disziplin wertvolle Punkte verlor. Doch entgegen ihren Trainingspartnern hatte sie beim Ballwurf keine Probleme. Mit 28 m erzielte sie die drittstärkste Weite ihrer Altersklasse.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.