Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Showdown und Finale der 41. Winterlaufserie

gepostet am: 3.02.2025 von: Daniel Hochmuth

Am kommenden Sonntag, den 09.02.2025 lädt die Abteilung Leichtathletik des Turnvereins Rheinzabern zum Finale der 41. Winterlaufserie ein. Über 900 Voranmeldungen sind bereits beim Veranstalter eingegangen. Die Vorbereitungen auf der Strecke sind schon am Laufen sodass diese wieder in einem Top Zustand sein wird. Der dritte Lauf über die 20 km Distanz wird mit großer Spannung erwartet, denn er eröffnet den Kampf um den begehrten Seriensieg.Vom anderen Stern: Jan Lukas Becker (blaues Trikot) peilt den Seriensieg mit Streckenrekordzeit an

Die größte Aufmerksamkeit bei den Männern wird sicher Jan Lukas Becker haben. In den beiden Läufen zuvor sorgte er mit zwei neuen Streckenbestzeiten für Aufsehen. Sollte ihm im Finale eine erneute Rekordzeit gelingen, hätte er nicht nur auf allen drei Strecken der Winterlaufserie eine neue Bestzeit aufgestellt, sondern könnte auch den Serienrekord sein Eigen nennen. Die Sensation wäre perfekt.
Bei den Frauen stehen die Vorzeichen auf einem Gesamtsieg von Tanja Hellmann von der LG Rülzheim. Wir sind gespannt, ob beide Ihrer Favoritenrolle auf der langen Strecke gerecht werden. Unsere Bürgerbeauftragte Barbara Schleicher-Rothmund wird das wichtige Amt der Startschützin innehaben und die Läufer und Läuferinnen pünktlich um 10:20 Uhr auf die Reise schicken.

Ein weiteres Highlight werden in diesem Jahr sicher die 300m Bambini- und die 1000m Schülerläufe sein. Der TV Rheinzabern konnte bereits 200 Kinder motivieren sich für einen Start bei uns anzumelden. Als kleines Bonbon winken Preise für die teilnehmerstärkste Grundschule, als auch für die beiden Kindergärten in Rheinzabern. Dank unseren Sponsoren, die ein solches Kinderprogramm möglich machen. Für Familien wird eine kleine Staffel angeboten, wobei ein Schüler/in einen 1km Lauf und ein weiteres Familienmitglied nach Staffelübergabe dann einen 3 km Lauf absolviert.

Unsere 120 ehrenamtlichen Helfer packen wie gewohnt tatkräftig mit an um all unseren Gästen eine gute Organisation zu bieten. Kuchenspenden sind gern gesehen. Die Leckereien können bereits ab 08:00 Uhr im Eingangsbereich der IGS Halle abgegeben werden.

Für Kurzentschlossene gibt es die Möglichkeit sich noch am Veranstaltungstag bis 10 min vor den jeweiligen Starts anzumelden. HIER

Bitte beachten Sie, dass es auf der Strecke ab ca. 10:00 Uhr punktuell und temporär zu folgenden Straßensperrungen kommt:

Die Jockgrimer Straße wird in Höhe der Ausfahrt Tongruben in Fahrtrichtung Rheinzabern gesperrt. Anwohner des Steingebisses bzw. der Tongruben können das Wohngebiet jederzeit über die Ausfahrt Tongruben in Richtung Jockgrim verlassen. Des Weiteren sind in Rheinzabern kurzzeitig gesperrt: Rap

pengasse, Faustinastraße, Kandeler Straße, Außerdorfstraße (bis Feldstraße frei), Wiesenweg, An der Römerstraße, Im Steingebiss, Feldstraße, Maximilianstraße und Schlittweg.

Die Sperrungen in Hatzenbühl betreffen die Maxstraße (inkl. Anbindung L549) und die Pfarrer Frey Straße. Die Ortseinfahrt – bzw. Ausfahrt ist über den Kreisverkehr auf der L549 jederzeit möglich.

Bitte beachten Sie auch die geänderte Beschilderung am Veranstaltungstag sowie die geänderten Verkehrsführungen. Unser Personal wird in Zusammenarbeit mit der Polizei sowie mit dem Ordnungsamt die Strecke absichern. Der TV Rheinzabern bedankt sich vielmals bei allen Bürgern und Anwohnern für das Verständnis.

Turnerball 2025

gepostet am: 19.01.2025 von: Rüdiger Diehl

Das war wieder ein fulminanter Start ins neue Jahr für alle Mitglieder und Freunde des Turnereins! Mit dem sehr gut besuchten Turnerball unterstrich der Verein einmal mehr seine große gesellschaftliche Bedeutung für die Gemeinde.

Die Stimmung war ausgesprochen gut. Überall waren strahlende Gesichter zu sehen. Viele trafen sich in diesem Jahr zum ersten Mal. Somit gab es viel zu bereden, diskutieren und natürlich auch zu lachen. Unter den Gästen waren auch erfreulich viele junge Leute. Jung und alt feierten gemeinsam bei dieser generationenübergreifenden Veranstaltung in der altehrwürdigen Festhalle. 

Und natürlich waren viele nicht zuletzt deshalb gekommen, um das Tanzbein zu schwingen. Als nach dem Sektempfang die ersten Klänge von „Skyline“ erklangen, war die Tanzfläche wie auf Knopfdruck gefüllt. Allerdings nur kurz, denn natürlich musste erst noch die Polonaise über die Bühne gehen. Angeführt vom diesjährigen Prinzenpaar Janina Marz und Lukas Thomas sowie TVR-Legende Guido Pfirrmann ging es rauf und runter, von links nach rechts und hin und her – eine logistische und choreografische Meisterleistung! Erstbesucher staunten nicht schlecht, dass am Ende tatsächlich jede(r) wieder an seinem/ihren Platz war.

Ein weiteres Highlight eines jeden Turnerballs ist die Aufführung der Turnerjugend. So war es auch in diesem Jahr. Moderiert von Abteilungsleiter Andreas Krych im unwiderstehlichen 80er-Jahre-Trainingsanzug, zeigten die jungen Turner, was sie drauf haben. Thematisch war es eine Kombination aus Footballspielern und Cheerleadern, die die Gäste begeisterten. Von Bodenturnen über Trampolinspringen bis hin zu spektakulären Hebefiguren war alles dabei – einstudiert von Jasmin Hirsch, Elisa Heintz, Aurelia Gehrlein und Nora Glaser sowie Cassian Pflüger. Cassian war auch selbst Teil des Auftritts und das bereits zum 10. Mal, ebenso wie Noah Wölfel.

Während der folgenden Tanzrunde hatte Andy genug Zeit, seinen Trainingsanzug wieder durch den feinen Zwirn zu ersetzen, um danach gemeinsam mit Steffi Fath die diesjährigen Ehrungen durchzuführen. Herbert Kohl erhielt die Vereinsehrennadel in Gold, Gisela Vorpahl wurde mit Silber ausgezeichnet. Bronze ging unter anderem an Steffen Karcher, Manuel Ditsch und Eva Meinzer.

Damit war der offizielle Teil beendet, und es durfte gefeiert werden. „Skyline“ drehten mächtig auf – natürlich durfte das Pur-Medley nicht fehlen – und es dauerte bis tief in die Nacht, bis die letzten Gäste den Saal verließen.

Ein ausdrücklicher Dank geht an dieser Stelle noch an die Dienstagsturner, auf die immer Verlass ist, wenn es um den Aufbau und die Mitgestaltung des Turnerballs geht. 

Gelungener Rückrundenstart: 3:0-Sieg in Speyer gegen den TSV

gepostet am: 19.01.2025 von: Corvin Janscheidt

Am Samstag traten die Volleyball Herren des TVR nach der Winterpause zum ersten Rückrundenspiel in Speyer an und konnten sich mit einem klaren 3:0-Erfolg gegen den TSV durchsetzen. Obwohl die Rheinzaberner in den Satzanfängen etwas Zeit brauchten, um ins Spiel zu finden, lieferten die Herren anschließend eine überzeugende Leistung ab. Starke Aktionen im Angriff und ein konzentrierter Teamauftritt sorgten dafür, dass der TVR in den entscheidenden Phasen immer die Oberhand behielten.
Mit weiteren 3 Punkten bereitet sich die Mannschaft nun auf den Heimspieltag am 25.01 vor, wo die TS Germersheim und TSG Grünstadt zu Gast beim TV Rheinzabern sind.

Ein wichtiger Sieg zum Auftakt der Rückrunde für unsere Damenmannschaft.

gepostet am: 19.01.2025 von: Corvin Janscheidt

Unsere Volleyball Damenmannschaft hat im ersten Rückrundenspiel einen souveränen 3:0 Sieg gegen VSC Haßloch einfahren. Zuvor gewann zunächst die TuS Heiligenstein gegen die Haßlocher Mädchen mit 3:0 und übernahm damit die Tabellenführung. Daher war der Sieg unserer Mannschaft wichtig, um wieder an der TuS Heiligenstein vorbeizuziehen. Unsere Mädchen hatten im Spiel nur kurz in der Anfangsphase und Mitte des zweiten Satzes kleinere Konzentrationsschwächen. Ansonsten leisteten sie sich kaum Fehler und so war der Sieg zu keiner Zeit gefährdet. Mit 25:16, 25:20 und 25:13 kommt die Mannschaft nun am 26.1. zum Heimspieltag und hofft auf zahlreiche Unterstützung.

Becker gewinnt auch den 15 km Lauf- 19 Jahre alten Streckenrekord pulverisiert

gepostet am: 13.01.2025 von: Daniel Hochmuth

Am vergangenen Sonntag fand der zweite von insgesamt drei Läufen der 41. Rheinzaberner Winterlaufserie statt. Ein 15 km Lauf der sowohl die Läuferinnen und Läufer als auch die Organisatoren vor besondere Herausforderungen stellte. Die Vorbereitungen für das Event waren aufgrund der widrigen Wetterbedingungen äußerst anspruchsvoll. Tage zuvor hatten anhaltende Regenfälle das Hatzenbühler und Rheinzaberner Feld in eine Seenlandschaft verwandelt. Acht übergroße, wadentiefe Pfützen mussten mithilfe von zwei Saugpumpen ausgepumpt werden, sodass man die Strecke trockenen Fußes belaufen konnte. Zusätzlich wurde die Strecke mit Maschinen gekehrt, um sie schnell und wettbewerbsfähig zu präparieren.  Ein besonderer Dank gilt der Firma Baumann, insbesondere an Jonas und Marlon Baumann, die mit Maschinen und Fahrzeugen tatkräftig unterstützten. Nach all den Mühen an den Vortagen wurden die Organisatoren dann sonntags vom Wintereinbruch überrascht. Früh morgens wurde erneut ein Team mobilisiert, um die 15 km langen Wege bis zum Veranstaltungsbeginn schnee- und eisfrei zu fegen.

1007 Läuferinnen und Läufer dankten dies dem Turnverein, denn sie erreichten verletzungsfrei das Ziel. Der schnellste Mann war Jan Lukas Becker vom Team Sport Jochum. Er pulverisierte den 19 Jahre alten Streckenrekord von Ivan Babarika um fast zwei Minuten. Mit einer Zeit von 44:08 Minuten sicherte er sich den Rekord und wurde unter tosendem Applaus im Römerbadstadion empfangen. Simon Stützel von der LG Region Karlsruhe wurde mit 47:25 Minuten Zweiter, gefolgt von seinem Vereinskollegen Holger Körner mit 48:44 Minuten.

Jan Lukas Becker (1383) gewinnt auch den 15 km Lauf in Rekordzeit

Bei den Frauen gewann Sophia Kaiser von der LG Region Karlsruhe in 53:15 Minuten, gefolgt von Tanja Hellmann (LG Rülzheim, 54:42 Minuten) und Sylvie Müller (engelhorn sportsteam, 55:16 Minuten). Insgesamt blieben 132 Teilnehmende unter der magischen 60-Minuten-Marke, was die hohe Leistungsdichte des Feldes unterstreicht.

Frauen-Power: Sylvie Müller, Tanja Hellmann, Sophia Kaiser (v.l.)

Das Teilnehmerfeld war international geprägt, mit Läuferinnen und Läufern aus Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Auch einige Athleten des TV Rheinzabern nahmen teil und lieferten starke Zeiten: Andreas Meier (1:06h), Leander Regier (1:08h), Martin Ortner (1:09h), Marie Westhoff (1:24h), Cathrin Schäfer (1:25h), Oliver Löscher (1:29h) und Klaus Hölderich (1:40h).

Neben dem 15 km Lauf fand auch ein 5 km Lauf statt, der von Jakob Breinlinger (TV Alzey) in beeindruckenden 15:38 Minuten gewonnen wurde. Schnellste Frau war Lea Baus von der LG Region Karlsruhe in 18:36 Minuten. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Schüler und Jugendlicher, darunter auch eine Auswahl der SVO Fußballmannschaft aus Rheinzabern, die im Ziel für großartige Stimmung sorgte.

Ein weiteres Highlight waren die jüngsten Läuferinnen des TV Rheinzabern in der Altersklasse U12. Das Treppchen machte hier der TV Rheinzabern unter sich aus. Maria Overesch gewann in 25:37 Minuten, knapp vor Lara Charlotte Graf (25:45 Minuten), die in ihrem ersten 5km Lauf sensationell Zweite ihrer Altersklasse wurde. Louise Lotte Schneider (30:06 Minuten) sicherte sich erstmalig mit Rang 3 einen Platz auf dem Siegerpodest.

TVR Power Mädels in der U12:
Maria Overesch (1) und Lara Charlotte Graf (2) sowie Louise Schneider (fehlt leider im Bild)

Die Veranstaltung war trotz kleinerer Pannen im Ablauf hervorragend organisiert. Es gab viel positives Feedback von den Gästen, vor allem für die Streckenbeschaffenheit. O-Ton einiger Läufer: „ Die war wie geleckt!“ Insgesamt waren 120 Helferinnen und Helfer im ehrenamtlichen Einsatz, davon 70 Streckenposten, etliche Parkplatzeinweiser, Helfer im Stadion und an der Versorgungsstation, die dem eisigen Winterwetter trotzen. Ihnen allen gebührt größter Respekt und Anerkennung! Ein Dank geht auch an das DRK Rheinzabern und allen Sponsoren. Der TV Rheinzabern hat wieder einmal bewiesen, dass er solche Großveranstaltungen auf hohem Niveau erfolgreich durchführen kann. Die Winterlaufserie bleibt damit weiterhin eine herausragende, sportliche Veranstaltungen der Region, die nur durch viel Fleiß und ehrenamtliches Engagement zahlreicher Unterstützer möglich ist.

Am 09.02.25 wird das Finale der Serie stattfinden. Alle Zeichen stehen auf einen Hattrick von Jan Lukas Becker. Sollte er in dieser Topform bleiben (wir wünschen es ihm), wird der 20 km Streckenrekord von Kurt Lauer (1:01,30h) aus dem Jahr 2023 gewaltig wackeln. Bleiben wir gespannt!

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.