Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Hallenschließung für außerschulische Veranstaltungen

gepostet am: 9.12.2021 von: Rüdiger Diehl

Leider ist erneut ab nächster Woche kein Hallentraining möglich.
Der Kreis schließt ab Montag, 13. Dezember, wegen der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen alle seine Hallen für außerschulische Veranstaltungen, z.B. kulturelle Veranstaltungen und Sportveranstaltungen. Diese Regelung gilt zunächst bis zum Ende der Schulferien. Das Ministerium für Bildung sowie das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz wurden über die Maßnahme informiert. In einer Telefonkonferenz haben die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und Städte im Kreis ein einheitliches Vorgehen bei ihren Hallen signalisiert. Sie fällen die Entscheidung jedoch unabhängig vom Kreis mit Berufung auf ihr Hausrecht.

Pressemitteilung Kreis Germersheim

Erster Spieltag mit Auswärtssieg der neu zusammengestellten Damenmannschaft.

gepostet am: 17.11.2021 von: Rüdiger Diehl

Das war nicht zu erwarten. 🙂

Zu siebt und mit drei neuen und davor noch nicht aktiv im Volleyballsport eingesetzten Damen, fuhren wir zu unserem ersten Spiel der neuen Saison, nach Ludwigshafen.

Wie zu erwarten hatten wir Probleme uns als Mannschaft zusammenzufinden und wir lagen mit 2:0 Sätzen zurück. Im dritten Satz lief alles zum Besten für uns. Antonia Kimmel leitete mit einer Aufschlagserie von 12 Aufschlägen den überragenden Satzgewinn für uns ein. Der vierte Satz war dann Erfahrungsgemäß sehr umkämpft. Die Ludwigshafener Damen wollten unbedingt den Satz gewinnen um die 3 Punkte in der eigenen Halle zu holen. Wir hielten aber sehr gut dagegen und beim Stand von 25:25 kam Ida Völkel an den Aufschlag und brachte uns nervenstark die 2 Punkte Vorsprung zum Satzgewinn und Satzausgleich. Im fünften Satz musste jetzt die Entscheidung fallen wer als Sieger das Feld verlassen wird. Wir konnten unsere Nerven im Zaume halten und wir gewannen diesen souverän.

Endergebnis:   2:3       (25:19/25:22/9:25/25:27/4:15)

Es spielten für Rheinzabern: Johanna Gschwind, Joanna Müller, Ellen Röther, Antonia Kimmel, Ida Völkel, Smilla Pahrmann und Joana Strauß.

Nächster Spieltag am Sonntag dem 14.11.2021 in Rheinzabern. Besucher können unter Einhaltung der 2G-Regel zuschauen. Spielbeginn ist um 12 Uhr.

Info:

Trainingsstart in der IGS-Halle verzögert sich bis mindestens Ende Februar – Anfang März 2022.

Glasfaser-Infoveranstaltung 19.11.

gepostet am: 17.11.2021 von: Rüdiger Diehl

Hallo liebe TV Rheinzabern Mitglieder und Freunde,

in einigen Vereinen in Rheinzabern hat es bereits Infoveranstaltungen zum Thema Glasfaser gegeben, siehe dazu auch die Information auf der Gemeinde-Homepage und der Bürgerbrief unserer Bürgermeisterin (https://www.rheinzabern.com/images/Bürgerbrief.pdf) .

Deshalb wollen auch wir Euch die Möglichkeit bieten, Euch dazu zu informieren.
Wie laden Euch ein am 19.11. um 18:00 ins Turnerheim zu kommen. Wir werden Euch das Projekt und die Vorteile für Euch und Rheinzabern kurz vorstellen, um dann möglichst viele Fragen zu beantworten.

Die Info findet für Geimpfte/Genesene/Getestete statt, inklusive Mundschutz. Bitte bringt einen Impfnachweis/Testnachweis mit.

Auf Schumis Spuren beim 24. Hockenheimringlauf

gepostet am: 16.11.2021 von: Daniel Hochmuth

Insgesamt fünf Läufer des TVR nahmen vergangenes Wochenende Kurs auf den Hockenheimring. Auf Schumis Spuren wollte die Truppe schnelle Zeiten erreichen und das ganze umweltfreundlich zu Fuß. Glück hatten die Läufer mit dem Wetter. Kaum am Ring angekommen, hörte der Regen auf.

Getreu dem Motto „der frühe Vogel fängt dem Wurm“ ging es los, denn der erste Start zum 5 km Lauf war bereits um 9.00 Uhr angesetzt. Anneliese Haaks machte ihre Sache gut und kam nach etwas mehr als einer Runde auf dem Circuit mit einer Zeit von 23:45min ins Ziel.

Auf die doppelte Distanz ging es für Annabell Scherff, Janine und Eric Hantsch und Jens Gudel. Im Teilnehmerfeld mit dabei war auch die mehrfache deutsche Meisterin und Olympiateilnehmerin Sabrina Mockenhaupt. Natürlich wurde sie Ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann den Lauf. Schnellster TVR-Athlet war Eric Hantsch mit einer Zeit von 45:47min. Annabell Scherff belegte den 2. Platz in ihrer Altersklasse in 53:11min. Janine Hantsch konnte mit einer Zeit von 59:07min gut unter einer Stunde bleiben.

4. Vereinswettkampf der Abteilung Turnen des TV Rheinzabern

gepostet am: 10.11.2021 von: Rüdiger Diehl

Am vergangenen Sonntag, den 07.11. fand in der Römerbadsporthalle der 4. Vereinswettkampf des TV Rheinzabern statt. Trotz Corona-Einschränkungen war dieser ein Erfolg und hat allen Beteiligten Spaß gemacht. Die pandemiebedingten Einschränkungen haben dazu geführt, dass der Wettkampf in zwei Durchgängen stattfinden musste, insbesondere um eine volle Halle zu vermeiden. Dies hat natürlich zu weniger Stimmung und weniger Action geführt, was aber von allen Teilnehmern und Besuchern nicht als Erheblich gesehen wurde. Auch die fehlende und sonst obligatorische Bewirtung musste ausfallen. Zum Leid der Abteilungskasse war dies allerdings notwendig und wurde von allen akzeptiert.

Die Wettkämpfe hingegen waren überaus gut und haben den Trainier/innen einen aktuellen Leistungsstand vermitteln können. Ebenso haben die teilnehmenden Kinder und jugendliche Turner/innen wieder Wettkampfluft schnuppern können, um sich auf die im kommenden Jahr hoffentlich wieder stattfindenden offiziellen Wettkämpfe einstimmen zu können. In insgesamt 7 Wettkämpfen haben sich die 22 Mädchen und 10 Jungs gemessen. Die einzelnen Platzierungen im Überblick.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.