Nach langer Wettkampfabstinenz veranstaltet der TV Rheinzabern am 07.11. von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr einen internen Vereinswettkampf in der Römerbadhalle. Endlich dürfen sich die Kinder und Jugendlichen der Leistungsturngruppen im Alter von 6 bis 15 Jahre wieder untereinander messen. In den letzten beiden Jahren konnte ja kein Wettkampf stattfinden, die Abteilung möchte gern einen Leistungsstand erfassen und sich auf die anstehenden Wettkämpfe im neuen Jahr vorbereiten. Zuschauer sind, unter Corona-Bedingungen, herzlich willkommen, wir freuen uns schon!
Die Vorstandschaft gratuliert und ist stolz auf diese besondere Ehrung ihrer bisherigen Leiterin der Geschäftsstelle.
Sportminister Roger Lewentz (re. außen) mit den Geehrten. Johanna Bauer ist vierte von rechts.
Johanna Bauer aus Rheinzabern wurde von Sportminister Roger Lewentz mit dem Sport-Obelisk Rheinland-Pfalz rückwirkend für das Jahr 2020 ausgezeichnet. Dieser Preis wird pro Jahr nur an 5 Preisträgerinnen und Preisträger vergeben. Die Verleihung des Sport-Obelisken 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie ins Jahr 2021 verschoben. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel und Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch gratulieren Johanna Bauer herzlich zu dieser Auszeichnung und danken ihr gleichzeitig für ihr außergewöhnliches Engagement beim TV 1890 Rheinzabern. Auch nach ihrem Rücktritt als geschäftsführender Vorstand fühle sie sich dem größten Verein in Rheinzabern noch eng verbunden und bringe ihre langjährige Erfahrung ein.
Johanna Bauer war 40 Jahre Mitglied im Vorstand des Turnvereins 1890 Rheinzabern. Von 1980 bis 2020 kümmerte sie sich als Schriftführerin um allerlei „Schreibkram“ des Vereins. Als Leiterin der Geschäftsstelle des TV Rheinzabern leistete sie von 1996 bis in das Jahr 2020 vorbildliche Arbeit. Mit ihrem Engagement und hervorragenden Einsatz war sie die gute Seele des TV. Mit ihrem Rücktritt aus dem geschäftsführenden Vorstand ging die Ära Johanna Bauer im Verein zu Ende. Im Jahr 2020 wurde sie für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Seit 2020 unterstützt sie weiterhin ihren Heimatverein in vielfältiger Hinsicht.
Vergangenen Samstag nahmen vier Athleten vom TV Rheinzabern am 35. Oberwaldlauf in Rüppurr teil. Bei kühlem aber trockenem Wetter ging Vivien Schwab auf der 5km-Strecke an den Start. Sie erreichte in einer guten Zeit von 27:47min das Ziel.
Die 10km-Läufer starteten coronakonform in 5er Blöcken im 10sec-Takt. In neuer persönlicher Bestzeit lief Nachwuchsläuferin Anneliese Haaks ins Ziel. Mit einer Zeit von 48:30min bleib sie deutlich unter der 49min-Marke, die sie ein paar Wochen zuvor in Rülzheim noch nicht knacken konnte. Mit dieser Zeit gewann sie das Rennen der Altersklasse W30. Philipp Hölderich griff nach langer Zeit der Abstinenz auch wieder zu den Laufschuhen. Sein vorrangiges Ziel war es, mit einem flotten Rennen die Bedingungen des Sportabzeichens zu erfüllen. Seine Zeit von 52:19min ist Gold wert. Mit einem schönen Endspurt erreichte auch Klaus Hölderich das Ziel. Er wurde in 1:00:46h zweiter seiner Altersklasse M65 .
Leider müssen wir auch in diesem Jahr unsere beliebte Rheinzaberner Winterlaufserie absagen.
Die Verzögerung der Bauarbeiten an unserer Sporthalle haben hierfür den Ausschlag gegeben. Die Baustelle wird nicht rechtzeitig fertig, sodass aus Sicherheitsgründen weder Schulgelände noch Halle für die Veranstaltung zur Verfügung stehen. Ausweichflächen in anderen Hallen oder in der Schule gibt es leider nicht. Auch den Gedanken Zelte als Hallenersatz aufzubauen mussten wir am Ende verwerfen. Nach Abwägen aller Möglichkeiten und Aufwände auch im Hinblick auf zusätzliche Beschränkungen je nach aktuller Corona- Warnstufe, kamen wir zur Entscheidung, dass ein Durchführen einer Veranstaltung unter den Gegebenheiten in diesem Jahr leider nicht möglich ist.
Daher möchten wir lieber keinen Lauf machen, als dass wir eine schlechte, überteuerte Open-Air Veranstaltung anbieten, mit der wir uns am Ende nicht identifizieren können.
Unser fester Plan ist es, im Dezember 2022 wieder eine Winterlaufserie durchzuführen. In einer neuen Halle, mit „warmen“ Duschen können wir dann unser 40igstes Lauf-Jubiläum gebührend mit Euch gemeinsam feiern. Bis dahin wünschen wir Euch eine gute Zeit! Bleibt bitte fit und gesund!
Kostenlosen Anschluss ins Haus und auch noch mehr Leistung? Na, da bin ich dabei und unterstütze nebenbei noch den TV Rheinzabern!
In Rheinzabern läuft die Abfragebündelung für den Glasfaser-Ausbau. https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/rheinzabern/ Um den Ausbau in Rheinzabern beginnen zu können müssen wenigstens 40% der Haushalte einen Vorvertrag abgeschlossen haben. Leider sind bis jetzt (Stand 8.10.2021) nur 15% unterschrieben. Das reicht bei weitem nicht.
Glasfaser? Warum, mein Internet funktioniert doch …
Die derzeitigen Anschlüsse über Kupferkabel laufen mittlerweile in vielen Haushalten ganz gut. Doch obwohl teilweise bis zu 1000 Mbit/s versprochen werden, kommen oft nicht mehr als 400 mbit/s an. Das reicht den meisten trotzdem aktuell zum Streamen, also Fernsehen über’s Internet, Mediatheken etc. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass das benötigte Datenvolumen immer weiter steigt und nicht auf dem derzeitigen Stand bleibt. Vorstellbar sind z. B. Filme, die der Zuschauer per Virtual-Reality-Brille konsumiert. Auch Onlinemeetings, in denen der Teilnehmer per VR-Brille am Tisch sitzt, sind denkbar. Wie vor kurzem auch in der Rheinpfalz zu lesen war, wird auf Grund des Ärztemangels auch die Telediagnose im medizinischen Bereich zunehmen. Abgesehen davon bekommen Hausbesitzer mit dem Glasfaser einen zweiten Zugang zum Haus. Wenn es also mal Probleme mit einem Anbieter gibt, steht eine weitere physikalisch andere Leitung zur Verfügung.Nach Ablauf der zwei verpflichtenden Jahre kann übrigens jedes andere Unternehmen die Glasfaserleitung nutzen, und es ist gut vorstellbar, dass es dann einen echten Wettbewerb um die Kunden geben wird.
Abschliessen könnt ihr – online (https://www.deutsche-glasfaser.de/tarife/) 60 € online Bonus, wenn ihr von einem Freund geworben werdet, könnt ihr euch zusätzlich über 35 € für jeden freuen 🙂 – einen Mitarbeiter*in der deutsche Glasfaser, Terminvereinbarung unter 02861-890 60 900 – Im Servicepunkt im Rathaus, Di 9-14 Uhr, Fr 14-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr – K-Komtec, Tel 07272-76886, bei Abschluss gibt es zusätzlich noch mal 10 € für den Verein!
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr euch gern an unseren Sportabzeichenwart Rüdiger Diehl wenden 0160-8603356, sportabzeichen@tv-rheinzabern.de
Ach ja, wenn wir die 40% schaffen, bekommt das Turnerheim auch ’nen Glasfaseranschluss.;-)
Macht mit und packt an, für euch, für den Verein, für Rheinzabern!
Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).
Beiträge
Beitrag monatlich
(in EUR)
Kinder / Jugendliche
4,00
Erwachsene
6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag)
4,00
Familie
12,00
Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema
Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.
Copyright 2021 Turnverein Rheinzabern. Alle Rechte vorbehalten