Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Abteilung Tennis unter neuer Führung

gepostet am: 13.01.2023 von: Abteilung Tennis
Eva Meinzer & Sabrina Dehner

Am vergangenen Donnerstag waren sich die Mitglieder der Tennisabteilung absolut einig: ohne Gegenstimme wurde Sabrina Dehner zur neuen Abteilungsleiterin gewählt. Ebenso eindeutig fiel das Votum für Eva Meinzer als stellvertretende Abteilungsleiterin aus. Jetzt fehlt nur noch die Bestätigung durch den Gesamtverein bei der Mitgliederversammlung im Februar; dies sollte allerdings nur noch ein formaler Akt sein, nachdem sich die Tennisspielerinnen und Tennisspieler so eindeutig zu diesem neuen Führungsduo bekannt haben. Die Wahl war notwendig geworden, da die bisherigen Abteilungsleiter Chris Schlimmer und Timo Flick bereits Ende 2022 bekannt gegeben hatten, dass sie aus privaten Gründen ihre Ämter nicht mehr ausfüllen können und zurücktreten. Natürlich bedankten sich die anwesenden Abteilungsmitglieder bei Flick und Schlimmer für ihr bisheriges Engagement und beide betonten, dass sie der Abteilung weiterhin erhalten bleiben.

„Wir haben schon einige Ideen und freuen uns vor allem über Anregungen und Wünsche der Abteilungsmitglieder“. So stellte Dehner gleich zu Beginn klar, dass das Engagement der Mitglieder durchaus willkommen ist. Als einen Schwerpunkt sehen die beiden Neuen zunächst, die Angebote für die Mitglieder zu stärken und dadurch auch wieder mehr Zusammenhalt zu schaffen. Dieser hat in der Pandemiezeit eindeutig gelitten. Hierzu wurden auch bereits erste Ideen, wie die Wiederdurchführung des Eulen-Cups oder die Reaktivierung des Mixedtages am Dienstag, genannt. Ein zweiter liegt Schwerpunkt auf der Vereinsjugend, also dem wichtigen Nachwuchs. Hier wurden bereits Kooperations- und Aktionsideen vorgestellt und zusätzlich soll der Bambinibereich wiederbelebt werden. Selbstredend darf die Wirkung nach Außen nicht vergessen werden und so stehen auf der Liste der beiden Abteilungsleiterinnen auch das schon fast traditionelle Charity-Turnier „Tennis unter Freunden“ oder die Tennis- und Beachtennis-Dorfmeisterschaften. Es ist den beiden klar, dass nicht alles auf einmal und sofort passieren kann, aber sie freuen sich auf die Aufgaben und auch über die Unterstützung durch die Abteilungsmitglieder, die sich wiederum auf das engagierte Duo freuen.

2. Winterlauf 2022/2023 15 km

gepostet am: 6.01.2023 von: Rüdiger Diehl

Am Sonntag, den 15.01.2023 geht es in Runde zwei der Rheinzaberner Winterlaufserie, dem 15 km Lauf.  Nach dem ereignisreichen Serienauftakt im Dezember dürfen wir gespannt sein wie es in Sachen Gesamtsieg nun weitergeht.  Wer ist gesund und fit über den Jahreswechsel gekommen und wem liegt der Weihnachtsbraten doch noch etwas schwer im Magen. Pünktlich um 10.20 Uhr gehen die Teilnehmer wieder auf die Strecke. Zu erwarten sind spannende Zweikämpfe um die Podiumsplätze in den Haupt- und Seniorenklassen auch im Hinblick auf die Gesamtwertung. Der  15km Lauf  ist hier vorentscheidend. Dementsprechend hoch werden die Ambitionen der rund 600 Teilnehmer/innen aus Süddeutschland und dem benachbarten Elsass sein.  

Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit sich bis 10 min vor dem Start noch anzumelden.  Mit Ausnahme der ca. 200m langen, historischen Wegstrecke „alte Römerstraße“ ist die Laufstrecke komplett asphaltiert und eben, sodass schnelle Zeiten möglich sind. Auch die Wetterprognosen deuten auf beste Laufbedingungen hin. Die Zeichen stehen auf trockene +6 Grad, also keine Eiseskälte wie zuletzt im Dezember.

Am Start vertreten sind sowohl Einsteiger und Hobbyläufer als auch Athleten der deutschen Spitzenklasse. Alle sind in Rheinzabern herzlich Willkommen. Wie bereits beim ersten Durchgang erfolgt die Zeitnahme wieder vollelektronisch und somit kontaktlos mittels Transponder in der Startnummer. 

Unsere 100 ehrenamtlichen Helfer packen wie gewohnt tatkräftig mit an um allen eine gute Organisation zu bieten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kuchenspenden sind natürlich gern gesehen. Die Leckereien können bereits ab 08.00 Uhr im Eingangsbereich der IGS Halle abgegeben werden. 

Auf der Strecke kommt es ab 10.00 Uhr temporär zu folgenden Straßensperrungen: 

Die Jockgrimer Straße wird in Höhe der Ausfahrt Tongruben gesperrt. Anwohner des Steingebisses bzw. der Tongruben können das Wohngebiet jederzeit über die Ausfahrt Tongruben in Richtung Jockgrim verlassen. Die Ausfahrt Steingebiss bleibt ab 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Des Weiteren sind in Rheinzabern temporär gesperrt:  Rappengasse, Faustinastraße, Kandeler Straße, Außerdorfstraße, Wiesenweg, Römerstraße, Im Steingebiss.

Die Sperrungen in Hatzenbühl betreffen die Maxstraße (inkl. Anbindung L549), Pfarrer Frey Straße, Im Horst. Über den Kreisverkehr auf der L549 kann Hatzenbühl jederzeit verlassen bzw. erreicht werden.
Bitte beachten Sie die geänderte Beschilderung am Veranstaltungstag (u.a. Parkverbote, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Durchfahrt verboten Schilder) sowie ggf. geänderte Verkehrsführungen. Die Polizei sowie das Ordnungsamt werden unsere Helfer bei der Absicherung der Strecke unterstützen.

Der TV Rheinzabern bedankt sich vielmals für das Verständnis. Mit der Veranstaltung finanziert der Turnverein, insbesondere die Abteilung Leichtathletik, die wöchentlichen, sportlichen Angebote in allen Altersgruppen.

Streckenplan 15 km Winterlauf

Einladung Turnerball 21. Januar 2023

gepostet am: 4.01.2023 von: Rüdiger Diehl

DER TURNVEREIN 1890 RHEINZABERN lädt euch ein zum traditionellen TURNERBALL am Samstag, den 21. Januar 2023, um 20.00 Uhr in die Turn- und Festhalle Rheinzabern. 
Erlebt einen einen schönen Abend bei Tanzmusik mit der Band „Skyline“ und einem Showakt unserer Turner. 
Der Gesamtvorstand würde sich freuen, euch ab 19.00 Uhr mit einem Glas Sekt persönlich begrüßen zu dürfen. 

www.bandskyline.de

Abteilungsversammlung Tennis

gepostet am: 24.12.2022 von: Abteilung Tennis

Hiermit ergeht fristgerecht herzliche Einladung an alle Mitglieder der Tennisabteilung zur Abteilungsversammlung am Donnerstag, dem 12.01.2023, um 19 Uhr im Turnerheim.

TOP:

Bericht der AL

Ämterbesetzung

Vorstellung der zukünftigen Abteilungsleitung

Saisonplanung und Jahresausblick

Anträge

Sonstiges

Eure Meinung ist uns sehr wichtig. Bitte macht euch deshalb Gedanken über die Zukunft unserer Abteilung und bringt Wünsche, Anregungen, Unterstützungsangebote etc. mit; gerne könnt ihr sie auch schon im Vorfeld an tennis@tv-rheinzabern.de senden.

Die Abteilungsleitung freut sich über zahlreiches Erscheinen!

Schnelle Zeiten und warme Duschen beim 10 km Winterlauf

gepostet am: 19.12.2022 von: Daniel Hochmuth

Schnell unterwegs waren die Sieger beim 10 km Auftakt der 39. Rheinzaberner Winterlaufserie.  Die Siegerin Sophia Kaiser (LG Region Karlsruhe) finishte bei Eiseskälte in  34:40 min. Damit kam sie bis auf 30 Sekunden an den uralten Streckenrekord aus 1999 heran. Diesen hält Manuela Zipse vom ABC Ludwigshafen. Wenige Augenblicke hinter Kaiser lief Amelie Svensson (LG Region Karlsruhe) ungefährdet in 35:02 min auf Rang zwei. Die erst 18-jährige Marie Kraft vom TSG Heilbronn wurde dritte in schnellen 35:46 min. Auch bei den Männern war das Tempo in der Spitzengruppe hoch. Das lag wohl auch daran, dass einige hartgesonnene Laufenthusiasten kurze Hosen und T-Shirt als Wettkampfbekleidung wählten. Und das bei frostigen minus 8 Grad. Der aus Äthiopien stammende und bis dato in Rheinzabern unbekannte, 19-jährige  Yihun Fantahuhn Gezahign kam mit den Bedingungen erstaunlicherweise sehr gut zurecht. Er siegte in fantastischen 31:02 Minuten. Spannend war das Duell um den zweiten Rang.  Maximilian Walter (Engelhorn Sports Team) entschied dieses in 31:14 min im Schlusssprint für sich. Lediglich eine Sekunde dahinter folgte Julian Beuchert (LAZ Mosbach Elztal).

Zu den weiteren Ergebnissen: Winterlaufserie Rheinzabern, 18.12.2022-12.02.2023 : : my.race|result (raceresult.com)

Fotos und weitere Berichte: LaufReport Rheinzaberner Winterlaufserie

Insgesamt finishten 758 Teilnehmer/innen beim ersten Lauf der Serie. Auch in Rheinzabern spürt man nach den Corona Jahren rückläufige Teilnehmerzahlen in der Läuferszene. Rund um unsere Veranstaltung gab es viele Neuerungen wie z.B. die vollelektronische und kontaktlose Zeitnahme mittels Transponder-Chip in der Startnummer. Viel Lob gab es vor allem für die schicke neue Sporthalle sowie für die schnee- und eisfreie Strecke.

An dieser Stelle sie nochmals explizit der Ortsgemeinde Rheinzabern, besonders Fr. Alexandra Hirsch und Hrn Kirstahler, aber auch dem Bauunternehmen Baumann aus Jockgrim für die unkomplizierte Unterstützung beim Räumen der Strecke gedankt. Ein großes Dankeschön geht auch an die Verbandsgemeinde Jockgrim sowie an Hrn Adam für die Unterstützung bei der Beschaffung neuer Thekentische in der Sporthalle. In einer last minute  Aktion bekamen wir zum Glück auch grünes Licht zur Nutzung der Hauptwasserleitungen. Es fehlte wohl noch die offizielle Abnahme. Somit war gewährleistet, dass die Teilnehmer nach fast 40 Jahren, erstmalig in Rheinzabern warm duschen konnten. Manche waren überrascht, dass nach einer Laufzeit von 50 min immer noch warmes Wasser aus den Brausen kam. Den Dank der Teilnehmer geben wir an dieser Stelle sehr gerne weiter.

Rund 100 Helfer waren wieder einmal im ehrenamtlichen Einsatz. Auch das DRK Rheinzabern war mit einem Team vor Ort. Letztendlich trug die überragende Leistung aller Beteiligte zum Erfolg der Veranstaltung bei. Vielen Dank dafür.

Auch in diesem Jahr starteten ein paar Läufer im Trikot des TV Rheinzabern:

Unser Schnellster und Jüngster war in diesem Jahr Fabian Kern. Mit der Zeit von 42:25 Minuten hat er sich gegenüber 2019 um mehr als 2,5 Minuten gesteigert. Anne-Catherine Kern war ebenso die Jüngste und Schnellste im Trikot des TV Rheinzabern. Sie erzielte eine Zeit vom 43:44 Minuten.

Mit Christine Fleischer konnten wir sogar einen Podestplatz erringen. Sie erzielte mit einer Zeit von 43:57 Minuten Rang 2 in der Altersklasse W40.

Die Brüder Christian und Timo Müller folgten. Christian lief das erste Mal unter 45 Minuten. Bei 44:48 Minuten blieb für ihn die Uhr stehen. Timo benötigte 5 Minuten länger.

Andre Winel hat sich in den letzten drei Jahren auch wesentlich gesteigert. Dieses Mal finishte er in 53:44 Minuten.

Dann kam unsere Frauen-Power vom Dienstag-Training ins Ziel. Unsere Ultraläuferin mit weit über 100 Marathons und Ultras Judith Baumann erreichte das Ziel in 54:31, gefolgt von Annabell Scherff in 57:30 und Nadine Glaser in 58:08 Minuten.

 „Last but not least“ schloss Klaus Hölderich unsere Läuferriege mit 65:21 Minuten ab.

Am 15.01. 2023 geht es dann in den zweiten Durchgang, dem 15km Lauf. Bis dahin wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest in Euren Familien und einen guten Start ins neue Jahr. Bleibt gesund.

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.