Turnverein 1890 Rheinzabern e.V.

<

Turnerball 2019

gepostet am: 22.01.2019 von: admin

Draußen war es bitter kalt, aber drinnen in der Halle ging es heiß her. Der Turnerball 2019 war ein Fest der Emotionen und ein Leckerbissen für alle, die gern das Tanzbein schwingen.

Der Ball war außergewöhnlich gut besucht, die altehrwürdige Turn- und Festhalle ordentlich gefüllt. Unter den Gästen waren unter anderem Ortsbürgermeister Gerhard Beil, Verbandsbürgermeister Karl-Dieter Wünstel, das Prinzenpaar Sarina I und Guido I sowie der Ehrenvorsitzende des Turnvereins Walter Marz.

„Wir freuen uns, dass auch im Jahre 2019 so viele uns die Ehre für unseren Ball erweisen“, sagte der Vereinsvorsitzende Nico Flick. Er blickte in seiner Eröffnungsrede auf ein erfolgreiches Jahr für den Turnverein zurück. Viele Sportlerinnen und Sportler waren 2018 bei nationalen Wettkämpfen auf vorderen Plätzen gelandet. Im Dezember hatte der Verein über 100 Athleten für ihre Erfolge auszeichnen können. Aber Flick ließ auch kritische Töne anklingen: „Wir müssen die Schwierigkeiten benennen, die uns zunehmend treffen und unsere Sportveranstaltungen beeinflussen oder sie uns gar nicht erst durchführen lassen.“ Damit spielte der Vereinsboss auf die seiner Ansicht nach manchmal mangelnde Unterstützung von verschiedenen Seiten und den zunehmenden Helferschwund an. Auch kurzfristige Hallensperrungen machen dem TVR laut Flick zu schaffen. „Hier müssen wir handeln und die Gespräche mit den Verantwortlichen suchen.“

Das sollte es aber auch gewesen sein mit kritischen Tönen an diesem Abend. Schließlich waren die Gäste zum Feiern gekommen. Die Polonaise stand an, und fast alle machten mit. Angeführt vom Prinzenpaar ging es rauf und runter, vor und zurück, nach links und nach rechts. Und am Ende kam alles wieder zusammen und jeder war wieder da, wo er hingehörte – für das ungeübte Auge ein kleines choreographisches Wunder!

Apropos Choreographie: hier wartete auf die Besucher ein besonderes Highlight – der Auftritt der jungen Turnerinnen und Turner. Sie wirbelten über die Matte, den Barren und den Schwebebalken, dass es eine wahre Freude war. Und das in einer Perfektion und Eleganz, die für Begeisterungsstürme sorgte. Die Trainerinnen Aurelia Gehrlein, Sabrina Pfirrmann und Lisa Brückner hatten den Auftritt innerhalb von nur zwei Wochen einstudiert und ganze Arbeit geleistet. Und der Aufwand hat sich gelohnt. Die Jungs und Mädchen machten ihre Sache super. Besonders stolz waren alle natürlich auf die beiden Jüngsten – die gerade mal 8-jährigen Zoe Sophie Donwen und Samuel Mersy.

Ach ja, getanzt wurde natürlich auch und das nicht zu knapp! Walzer, Rumba, Cha cha cha und immer wieder Disco-Fox. Die Partyband „Skyline“ – seit über 40 Jahren für die Musik beim Turnerball verantwortlich – verstand es auch dieses Mal, die Leute von den Sitzen zu reißen. Die Tanzfläche war immer voll – und das nicht nur bei „Atemlos“ oder dem allseits geschätzten Pur-Medley.

Andrea Fried, Sabrina Pfirrmann, Josef Adam, Pia Marz, Sabine Bader, Inge Hammer-Werling, Nico Flick

Ein wichtiger offizieller Teil stand aber noch aus, und das waren die Ehrungen. Die Vereinsehrennadel in Bronze erhielten Sabrina Pfirrmann und Josef „Joschi“ Adam. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Pia Marz und Sabine Bader geehrt. Und für sage und schreibe 60 Jahre Mitgliedschaft im Turnverein erhielt Inge Hammer-Werling die Vereinsehrennadel in Silber. „1958 ist sie eingetreten – mein Geburtsjahr“, sagte Vereinsvorstand Nico Flick voller Respekt aber auch ein bisschen nachdenklich.

Danach war wieder Party angesagt. Bis tief in die Nacht heizte „Skyline“ den Tanzwütigen ein. Und selbst als die Band irgendwann den Betrieb einstellte, blieben viele noch in der Halle um bei guten Gesprächen und einem leckeren Gläschen den Abend ausklingen zu lassen.

Siehe auch die Bildergalerie zum Turnerball.

TV Rheinzabern ehrt erfolgreiche Sportler

gepostet am: 10.12.2018 von: admin

Als ältester und mit 2 100 Mitgliedern größter Verein der Gemeinde hat der TVR aber neben dem Erringen sportlicher Erfolge auch eine andere wichtige Funktion: „Sportliche Aktivitäten tragen zum Gemeinschaftsgeist bei“, sagte Ortsbürgermeister Gerhard Beil. Der Verein sei eine „Stätte der Integration“, und das sei langfristig mindestens genauso wichtig wie der Sport.

Aber natürlich waren die rund 120 geladenen Gäste vor allem gekommen, um die erfolgreichen Sportler zu sehen. Zum Beispiel Sebastian Blessing, der unter anderem bei den Rheinland-Pfalzmeisterschaften über 3×1000 Meter den ersten Platz belegte und danach an den Deutschen Meisterschaften U20 teilnahm. Genauso wie Johannes Fuchs, der gleich bei sieben Wettbewerben ganz oben auf dem Treppchen stand, unter anderem Rheinland-Pfalz-Meister über 800 Meter wurde. Oder Emili Rudi, Pfalzmeisterin im Mehrkampf und über 100 Meter. Sogar einen Deutschen Meister durften die Gäste bejubeln: Thomas Kriese wurde Erster bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften im Hochsprung.

Bei den Turnern wurden Lucia Weber (13 Jahre) und Lucas Fischer (11) Dritte bzw. Zweiter bei den Gaumeisterschaften und landeten auch bei den Pfalzmeisterschaften auf vorderen Plätzen. Die Mannschaft „15 Jahre und jünger“ turnte sich bei den Gaumeisterschaften auf den dritten Platz.

Die Tennis-Herren und die Mädchen U18 feierten den Aufstieg in die B-Klasse. Die Herren 50 stiegen sogar in die Pfalzliga auf.

Dass man auch im hohen Alter noch sportlich aktiv sein kann, stellt Franz Fichtenkamm eindrucksvoll unter Beweis. Der 85-jährige wurde für sein 20. Sportabzeichen geehrt. Auf dieselbe Anzahl kommt der ein paar Jahre jüngere Arno Fried. Klaus Pirrung und Reiner Fischer erhielten Auszeichnungen für ihr 15. Sportabzeichen.

Und was wäre ein Verein wie der TV Rheinzabern ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich dort engagieren. Eine von ihnen ist die junge Romy Völkel, die sich in verschiedenen Funktionen über das normale Maß hinaus einsetzt und für den Verein unter anderem eine Weihnachtsbäckerei auf dem Anneresl-Markt organisierte. Eine Auszeichnung für besonderes Engagement war die logische Folge.

Eine Auszeichnung hätten übrigens auch Toni Hübner und Steffi Fath verdient gehabt. Sie sprangen für den kurzfristig erkrankten Vereinsvorsitzenden Nico Flick ein und moderierten gekonnt durch die Veranstaltung so als hätten sie nie was anderes gemacht. Vielen Dank dafür!

Die Ehrungen im Detail:

Leichtathletik:

Judith Baumann

2. Platz Pfalzmeisterschaften Marathon

3. Platz Pfalzmeisterschaften 10km

3. Platz Pfalzmeisterschaften 10km Mannschaft

Ralf Bernhard

1. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf

2. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

2. Platz Pfalzmeisterschaften 10km Mannschaft

Christoph Blessing

2. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

2. Platz Pfalzmeisterschaften 10km Mannschaft

Felix Blessing

1. Platz Pfalzmeisterschaften Halle Hochsprung

2. Platz Pfalzmeisterschaften Halle Weitsprung

Jakob Blessing

2. Platz Pfalz-Mehrkampf

3. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 800m

1. Platz Pfalz-Meisterschaften 800m

1. Platz Pfalz-Hallenmeisterschaften 800m

Teilnahme Süddeutsche Meisterschaften 800m

Sebastian Blessing

2. Platz Pfalzmeisterschaften Halle 1500m

3. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf

1. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

1. Platz Pfalzmeisterschaften 3x1000m

1. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 3x1000m

Teilnahme U20 DM 3x1000m

Charlotte Brück

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 100m

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 200m

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 800m

Reinhard Brück

2. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 800m

2. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 1500m

3. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf

2. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Horst Dehner

2. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 5000m

3. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Moritz Estelmann

2. Platz Pfalzmeisterschaften Halle 800m

2. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften Halle 800m

2. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf

1. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

1. Platz Pfalzmeisterschaften 3x1000m

1. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 3x1000m

2. Platz Pfalzmeisterschaften 400m

2. Platz Pfalzmeisterschaften 800m

1. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 1500m

Teilnahme U20 DM 3x1000m und 800m

Klaus Felser

1. Platz Pfalzmeisterschaften Marathon

Johannes Fuchs

1. Platz Pfalzmeisterschaften Halle 1500m

1. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf

1. Plfatz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

1. Platz Pfalzmeisterschaften 3x1000m

1. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 3x1000m

1. Platz Pfalzmeisterschaften 1500m

1. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 800m

Teilnahme U20 DM 3x1000m und 800m

Alwin Gumbrecht

2. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Anna Heid

2. Platz Deutscher Mannschaftsmehrkampf

3. Platz Pfalzmeisterschaften Mehrkampf

3. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 100m

3. Platz Pfalzmeisterschaften 100m

1. Platz Pfalzmeisterschaften 4x100m

Teilnahme Süddeutsche Meisterschaften

Charlotte Heine

Klaus Hölderich

2. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

2. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 400m

3. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 5000m

2. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Annette Johann

3. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf

1. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Sven Jung

1. Platz Pfalzmeisterschaften Halle Hochsprung

3. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften Halle Hochsprung

Gerlinde Knauber

1. Platz Pfalzmeisterschaften 10km

3. Platz Pfalzmeisterschaften 10km Mannschaft

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 400m

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 5000m

Nils Knötig

3. Platz Pfalzmeisterschaften 75m

Thomas Kriese

2. Deutsche Senioren Meisterschaften Halle Hochsprung

1. Platz Deutsche Senioren Meisterschaften Hochsprung

7. Platz Senioren Weltmeisterschaften Hochsprung

Gerald Künzig

2. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

Andreas Kunsmann

2. Platz Pfalzmeisterschaften 10km Mannschaft

Walter Kuntz

3. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf

2. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

Emily Müller

2. Platz Deutscher Mannschaftsmehrkampf

1. Platz Pfalzmeisterschaften 4x100m

Teilnahme Süddeutsche Meisterschaften

Gottfried Müller

3. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Regina Pavluk

2. Platz Deutscher Mannschaftsmehrkampf

5. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 4x100m

Ursula Raschka

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 400m

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 800m

2. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf

1. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Hedi Röther

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 400m

1. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 5000m

Emili Rudi

2. Platz Deutscher Mannschaftsmehrkampf

1. Platz Pfalzmeisterschaften Mehrkampf

4. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 100m

1. Platz Pfalzmeisterschaften 100m

1. Platz Pfalzmeisterschaften 4x100m

Teilnahme Süddeutsche Meisterschaften

Annabell Scherff

3. Platz Pfalzmeisterschaften 10km Mannschaft

2. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 400m

3. Platz Pfalzmeisterschaften Senioren 5000m

2. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf

1. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Klaus Schmidt

3. Platz Pfalzmeisterschaften Berglauf Mannschaft

Luzie Schneider

1. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften 400m

Marcel Schuschu

2. Pfalzmeisterschaften Kugelstoß

Jerome Schwager

1. Platz Pfalzmeisterschaften Diskus

1. Platz Pfalzmeisterschaften Hammer

2. Platz Pfalzmeisterschaften Kugel

Teilnahme Jugend DM Schleuderball

Theo Steinbacher

3. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf

2. Platz Pfalzmeisterschaften Crosslauf Mannschaft

Janek Szontag

1. Platz Pfalz-Mehrkampf

6. Platz Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 100m

4. Platz Rheinland-Pfalzmeisterschaften Hochsprung

Teilnahme Süddeutsche Meisterschaften 100m

Turnen:

Lucas Fischer

2. Platz Gaumeisterschaften

6. Platz Pfalzmeisterschaften

Emma Hamburger

1. Platz Gaumeisterschaften

Vereinsmeisterin

Lina Hamburger

3. Platz Gaumeisterschaften

Vereinsmeisterin

Lucie Heid

1. Platz Gaumeisterschaften

Greta Kuhn

1. Platz Gaumeisterschaften

Melissa Krohn

2. Platz Gaumeisterschaften

Lina Wilhelm

3. Platz Gaumeisterschaftern

Tim Kauter, Max Kauter, Linus Kimmel, Paul Mende, Joshua Wölfel, Lucas Fischer

3. Platz Gaumeisterschaften Mannschaft

Tennis:

Nina Hellmann, Anna Jäger, Laura Mühlhäuser, Ellen Röther, Laura Thomas, Julia Wehefritz

Aufstieg B-Klasse U18

Hans-Jürgen Behrendt, Heiko Benz, Max Decker, Marc Fath, Timo Flick, Tobias Müller, Christoph Schlimmer, Oliver Steigner, Christian Thomas, Lukas Thomas

Aufstieg B-Klasse

Axel Dahmen, Uwe Fischer, Lothar Kuntz, Uwe Montillon, Wolf Schlimmer, Andreas Wehefritz

Aufstieg Pfalzliga Ü50

Felix Schmitt

VGM Jugend Gemischt U9

Laura Thomas

1. Platz VGM Jugend Mädchen U18

Luisa Wehefritz

1. Platz VGM aktive Damen

Basketball:

Sverre Schultz

Besonderes sportliches Engagement

Sportabzeichen:

Franz Fichtenkamm (20)

Arno Fried (20)

Reiner Fischer (15)

Klaus Pirrung (15)

Lisa Unterforsthuber

1. Platz Kids- und Bambini-Wettkämpfe

Lucia Weber

3. Platz Gaumeisterschaften

4. Platz Pfalzmeisterschaften

Sonderehrung:

Romy Völkel

Besonderes Engagement

Gau Mannschafts Meisterschaften 2018

gepostet am: 22.10.2018 von: admin

Rheinzabern Turner konnten ihre Leistung abrufen

Gau Mannschafts Meisterschaften 2018
Rheinzabern Turner konnten ihre Leistung abrufen

Mit sehr guten Übungen präsentierten sich die Turner des TV Rheinzabern bei den diesjährigen Gau Mannschafts Meisterschaften in Landau.

Die Jungs im Alter elf Jahre und jünger belegten zwar den letzten Platz, was allerdings angesichts dessen, dass die meisten Turner in der Jahrgangsstufe 9 Jahre und jünger hätten teilnehmen können, nicht unbefriedigend ist. In dieser Mannschaft turnten Cassian Pflüger, Noah Wölfel, Torben Weber, Fabian Gluch und Samuel Mercy.

Eine weitere Mannschaft im Jahrgang 15 Jahre und jünger mit den Turnern Max Kauter, Tim Kauter, Paul Mende, Lucas Fischer und Linus Kimmel erkämpften sich mit sehr stabilen Leistungen einen fantastischen Podestplatz. Im teilnehmerstärksten Wettkampf mit insgesamt sieben teilnehmenden Mannschaften belegt diese Gruppe den dritten Platz!

Speyergauseminar 2018

gepostet am: 27.08.2018 von: admin

TV Rheinzabern stärkst vertretener Verein

Bei dem diesjährigen Speyergauseminar besuchten 13 Trainerinnen und Trainer das vom Turngau Speyer in Maximiliansau ausgerichtete Seminar. Dabei wurden die Trainingsmethoden aufgefrischt und neue Erkenntnisse gesammelt, welche nun in den nächsten Trainings umgesetzt werden. 

MITGLIED WERDEN

Der Turnverein bietet Dir mit seinen 5 Abteilungen ein reichhaltiges Angebot an sportlichen und geselligen Aktivitäten. Gerade bei jüngeren Kindern, die ihre Lieblings-Sportart noch nicht gefunden haben, fällt den Eltern die Entscheidung für eine Mitgliedschaft oft schwer. Wir räumen daher allen Kindern aber auch Erwachsenen eine angemessene "Schnupperphase" ein. Nähere Infos erhältst Du bei den jeweiligen Trainern(innen) und Übungsleiter(innen).

Logo TV Rheinzabern

Beiträge

Beitrag monatlich (in EUR)
Kinder / Jugendliche 4,00
Erwachsene 6,00
Rentner / Studenten bis 27 (auf Antrag) 4,00
Familie 12,00

Für unser Zusatzangebot Tennis findest Du hier mehr zu diesem Thema

Asylbewerber sind in allen Abteilungen beitragsfrei.